Knoppix <-> windows netzwerk

Hallo!
Meinem Freund ist (mal wieder) der Laptop abgeschmiert. Also windows lässt sich nicht mehr starten etc.
Nun hatte ich vor, Daten von dem Gerät zu sichern, indem ich Knoppix dort starte und die Daten über Netzwerk auf meinen PC sicher. Ich habe in meinem PC nämlich noch eine FAT32 Festplatte, auf die man ohne Weiteres schreiben könnte.
Nun wollte ich fragen, wie ich eine Verbindung zwischen knoppix und windows 2k herstellen kann. Ich hab kaum Erfahrung im umgang mit linux, also bitte eine recht genaue Beschreibung, wie man IP's vergibt und auf die freigegebenen Ordner zugreift.
Allerdings muss der PC heute Abend schon wieder hergerichtet werden - mit oder ohne Daten...
Danke im Vorraus
MfG
Extinction
 
Du kannst einfach in der /etc/network/interfaces die IP eintragen und das Netzwerk mittels '/etc/init.d/networking restart' neustarten, so dass sie vom System uebernommen wird. Danach sollte sich via 'smbmount' deine Windows-Freigabe lokal mounten lassen, so dass du die Daten einfach kopieren kannst. Alternativ startest du nach erfolgreicher IP-Vergabe den SSH-Server auf dem Knoppix, mountest die lokalen Partitionen des zerschossenen Rechners und kopierst dir z.B. mit WinSCP die Daten auf deinen Rechner. Siehe dazu auch die Manpages zu 'interfaces' und 'smbmount'.
 
Du kannst einfach in der /etc/network/interfaces die IP eintragen und das Netzwerk mittels '/etc/init.d/networking restart' neustarten, so dass sie vom System uebernommen wird. Danach sollte sich via 'smbmount' deine Windows-Freigabe lokal mounten lassen, so dass du die Daten einfach kopieren kannst.
Kannst du mir das mal bitte genauer erklären? Ich gehe sonst nie mit linux um...
Also Ich muss erstmal den Ordner mit der interfaces Datei suchen und dort dann die IP eintragen. Ist das sowas wie die host Datei von Win?
und den Restart muss ich über die Konsole starten?
Um das laufwerk zu mounten z.B.: smbmount 192.168.1.24\Backups\ ?
 
Wie bereits gesagt... Lies dir die Manpages dazu durch. Die Datei 'interfaces' findest du in /etc/network/ und mit 'man interfaces' bekommst du eine "Anleitung" zum Aufbau dieser Datei. Und ja, natuerlich musst du den Netzwerk-Restart in der Konsole (als root) machen. Eine interfaces-Datei koennte z.B. wie folgt aussehen:

Code:
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 10.10.0.4
netmask 255.255.255.0
gateway 10.10.0.2

Beim smbmount-Befehl wirst du vermutlich noch Benutzer, Passwort und Workgroup mit angeben muessen. Siehe dazu auch 'man smbmount'.
 
Zurück
Oben