Komme mit Linux nicht ins internet

Ich bin vor kurzem umgezogen und habe nun einen neuen router...
Leider komme ich jetzt nicht mehr ins internet.

OS: openSuSE 10.1 (x86 - 64)
DSL-Router: speedport W 107V
RouterIP: 192.168.2.1
DHCP ist eingeschaltet

Zur Linux-Konfiguration:

Dialog: DNS- und Hostname
"Hostnamen über DHCP ändern" Aktiviert
"Nameserver ubnd Suchliste über DHCP aktualisieren" Aktiviert

Dialog: Hostnamen
u.a.:
IP-Adresse: 192.168.2.10
Hostname: linux-27ul.site
Hostalias: linux-27ul

Dialog: Weiterleitung
Standardgateway: 192.168.2.1
"Konfiguration für Experten" deaktiviert


Wo liegt der Fehler??
 
Nutzt du WLAN?
Was sagt 'ifconfig'?
Was sagt 'route'?
Kannst du den Router pingen?
Kannst du eine IP im Internet pingen (z.B. 145.253.2.11)?
 
laut /sbin/ifconfig habe ich die inet Adresse "192.168.1.10" (meine alte)
Das wird dann wohl auch der Fehler sein...

Bei /sbin/route wird ebenfalls noch der alte router angesprochen :(

Die konfiguration scheit also nicht soo zu sein, wie die YAST-Dialoge es mir vormachen. oder habe ich etwas vergessen??

Die Einstellungen im Hostnamen-Dialog wurden auch nicht gespeichert...
 
BOOTPROTO='static'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR='192.168.1.10'
MTU=''
NAME='Accton EN-1216 Ethernet Adapter'
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
UNIQUE='*zeichen*'
USERCONTROL='no'
_nm_name='bus-pci-0000:03:06.0'

Ich vermute mal, dass ich die IPADDR ändern muss. Ist der rest OK?

---

So, system neu gestartet und verbindung steht :)
Ich denke mal, dass der Rest dann so richtig ist/war wie er ist.
 
Da als BOOTPROTO 'static' eingetragen ist, kann das mit DHCP garnicht funktionieren. Entweder passt du die IP an und nutzt weiter eine statische IP oder du konfigurierst gleich nochmal ordentlich mit YaST. Da YaST die Daten großteils in dieser Datei ablegt, gehe ich nämlich davon aus, daß du im YaST die neuen Einstellungen einfach nicht übernommen hast.
 
Lass doch das ganze GUI Zeug weg und gib einfach mal
Code:
dhclient <dein Interface>
ein.

Sollte das nicht funktionieren Versuch
Code:
ifconfig <dein Interface> <deine neue IP>
route add default gw <ip deines routers> dev <dein interface>

Gegebenenfalls auch noch Netmask und Broadcast setzen.
Und uU das Interface mit
Code:
ifconfig <dein Interface> up
noch in Betrieb nehmen.

Am Schluss kannst noch in /etc/network/interfaces
Code:
auto <dein Interface>
iface <dein Interface> inet static
               address <deine Adresse>
               netmask 255.255.255.0
               network <dein Network~deine Adresse nur mit ner 0 an letzter stelle,zB 192.168.178.0>
               broadcast <deine Adresse nur mit ner 255 an letzter Stelle>
               gateway <dein Gateway>
eintragen.Falls DHCP funzt schreib stattdessen nur:

Code:
auto <dein Interface>
iface <dein Interface> inet dhcp

Dann wird dein Interface beim botten automatisch eingerichtet =)

mfg,
Xalon

Edit: Damn natürlich wieder nicht aktualisiert vorm Posten :/
 
@Xalon: Es gibt unter SuSE keine /etc/network/interfaces und wenn das Interface beim Booten korrekt gestartet werden soll, wird sich RedEagle wohl oder übel an die sysconfig-Datei halten müssen und unter SuSE sollte man die Einstellungen mit YaST machen damit auch SuSE-Config korrekt konfiguriert wird und die Daten nicht überschreibt.
 
Ahh Danke das wusst ich nicht, SuSE hab ich noch nie richtig ausprobiert, gefällt mir net :/
Irgendwie find ich das is so ein pseudo Linux... aber jedem das seine.


mfg,
Xalon
 
Zurück
Oben