Kubuntu 10.4 Dual View

Hallo !

Hat jemand ein Tutorial gefunden oder kann mir erklären, wie ich unter Kubuntu 10.4 Dual View zum laufen bekomme. Beim letzten tollen Tutorial habe ich meine Linux gekillt.

Danke !
 
ich weiß nicht, wie's unter KDE ist, aber unter Gnome ist mittlerweile standardmäßig eine grafische Möglichkeit zum Einstellen der Bildschirme (Auflösung, Position / spiegeln, ...)

und des weiteren gibt es ja auch noch xrandr bzw. als GUI dann grandr, welches du dir über den Paketmanager deiner Wahl installieren kannst.

die Zeiten, wo du per Hand alles in die xorg.conf rein hacken musstest, sind eigentlich vorbei.
 
Wenn du eine nVidia Grafikkarte hast, könntest du es mit dem propriäteren Treiber probieren, das funktioniert bei mir mit der darin enthaltenen Konfigurationssoftware (unter ArchLinux) hervorragend.

aus dem ArchLinux Wiki...
nVIDIA Grafikkarte

Die propriäteren nVIDIA Treiber haben den Ruf, ausgezeichnet zu funktionieren und bieten ungeschlagene 3D Leistung.
Bevor du deine Grafikkarte konfigurierst, musst du herausfinden, welcher Treiber der Passende ist. Arch besitzt zur Zeit 3 verschiedene Treiber, welche einer bestimmten Untergruppe von Grafikkarten entsprechen:
1. nvidia-71xx für sehr alte Karten wie TNT und TNT2
2. nvidia-96xx für etwas neuere Karten bis inklusive GF 4
3. nvidia für die neueren Grafikkarten ab GF 4
Sieh auf der nVIDIA-Homepage nach, welcher Treiber für deine Grafikkarte geeignet ist. Sie unterscheiden sich ausschließlich in der Installation, die Konfiguration ist für alle drei Treiber gleich.

Ich habe das Arch hervorgehoben, weil ich nicht weiß, ob andere Distros die gleichen Treiberpakete nutzen. Außerdem ist der Hinweis mit der nVIDIA-Homepage (oder auch der eines anderen Herstellers) nicht unbedingt der verkehrteste.


Damit keine Missverständnisse entstehen, ich weiß, dass der Treiber schon installiert ist, wollte bloß darauf hinweisen, dass es bei propriäteren Treibern Tools dafür gibt ;)

edit: für Ubuntu gibts das auch (zu sehen in diesem Artikel).
Aber kommt natürlich auch wieder auf die Grafikkarte an..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Ich bekomme es nicht hin. Ich habe mal ein Screenshot gemacht. Hier werden zwei Arbeitsflächen angezeigt. Jedoch gibt der zweite Monitor ( VGA ) kein Bild. Ja er ist angeschlossen und an :)

Jemand eine Idee ?
 
Hier mal die Ausgabe !

Screen 0: minimum 320 x 200, current 3600 x 1080, maximum 8192 x 8192
VGA-0 connected 1680x1050+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 474mm x 296mm
1680x1050 59.9*+ 60.0
1280x1024 75.0 60.0
1440x900 75.0 59.9
1280x960 60.0
1152x864 75.0
1024x768 75.1 60.0
832x624 74.6
800x600 75.0 60.3 56.2
640x480 75.0 60.0
720x400 70.1
DIN disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-0 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 598mm x 336mm
1920x1080 60.0*+
1600x1200 60.0
1680x1050 60.0
1280x1024 75.0 60.0
1440x900 75.0 59.9
1280x960 60.0
1152x864 75.0
1280x720 50.0 60.0
1024x768 75.1 70.1 60.0
832x624 74.6
800x600 72.2 75.0 60.3 56.2
720x576 50.0
720x480 59.9
640x480 72.8 75.0 66.7 60.0
720x400 70.1
 
Dann knall doch bitte mal diesen Befehl rein:

"xrandr --output VGA-0 --right-of DVI-0 --auto"

Tut sich dann was?
 
Hi !

Nein, kein Bild. Ich kann mir der Maus "auf die andere Seite ( das hört sich an :rolleyes: )", aber der Monitor macht kein Bild. Leuchtet / ist an, aber schwarz.
 
Klingt stark nach einem Problem des Monitors... oder tut er als primärer Monitor?
 
Okay ! Problem ist ist gelöst. Das Kabel war defekt X( ( hier darf man lachen ).

Ich habe jetzt auf beiden das gleiche Bild. Wie geht man jetzt am besten vor ?
 
Jetzt habe ich es !

Wenn ich im grandr beide Auflösungen auf "800x600" setze habe ich ein Dual View :thumb_up:

Wie kann ich nun die normalen Auflösungen nutzen !
 
Geht es wirklich nur wenn beide Auflösungen bei 800x600 sind oder reicht es, die Anzeige des Sekundärmonitors auf 800x600 zu stellen?
So war es nämlich bei mir, nur eben statt 800x600 eine Auflösung von 1024x768.

Wenn letzteres der Fall sein sollte bringt dein Monitor einfach nicht mehr zu Stande und du bekommst halt kein Bild oder ein stark verflackertes ;)
 
hast du mal 'nen anderen Monitor zum Ausprobieren? Oder noch ein anderes Monitor-Kabel?

Dieser Zwang, auf 800x600 zu gehen, klingt mir nämlich ganz danach, als würde der X-Server nicht vom Monitor gesagt bekommen, dass er auch mehr kann...

und dass beide nur mit 800x600 betrieben werden können, sollte nur auftreten, wenn du beide im Clone-Modus hast (also auf beiden das gleiche Bild) - wenn du die Monitore einfach nebeneinander hast, sollte zumindestens dein primärer Bildschirm größere Auflösungen mitmachen, oder?! probier das mal aus.
 
Zurück
Oben