Kubuntu - Probleme beim Installieren

Also erstmal Hallo!

Nachdem ich nun viele Jahre Windows benutze, wollte ich einmal eine Linux Distribution ausprobieren und habe mir von einem Kollegen seine Kubuntu CD ausgeliehen.

Wenn ich nun aber von CD boote und Kubuntu installieren will, erkennt er keine Partition. Habe davor mit Partition Magic extra eine kleine Partition für Kubuntu eingerichtet und habe auch so verschiedenste Partitionen auf meinem System von dem keine einzige erkannt wurde.

Wollte fragen ob mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen kann.

Danke im Voraus,
Clockworker.
 
hi,

anstatt eine partition anzulegen solltest du einfach freien platz machen, also _keine_ partition erstellen. damit gibt sich (k)ubuntu dann glücklich und legt sich im freien bereich eine eigene ext3 (als beispiel) partition an.
möglicherweise erkennt (k)ubuntu auch einfach nur deine sata? sachen nicht, was sich mit dem download einer aktuelleren version unter umständen beheben lassen würde.

mfg, xeno
 
Original von Clockworker
Also soll ich den Speicherplatz einfach unpartitioniert lassen?
Dann probier ich das nämlich gleich mal aus.

genau das meine ich. es ist natürlich ein unterschied ob kubuntu keine deiner partitionen erkennt oder eventuell deine ganze festplatte nicht. das meine ich ja mit einer inkompatibilität mit dem sata bus.
 
Okay, dann probier ich das jetzt einfach mal aus, und wenn er dann immer noch nichts erkennt, saug ich mir mal die aktuellste Version.
Danke!

[EDIT]

Soo, hatte jetzt die 8.04 beta gesaugt, gebrannt und ausprobiert, aber auch hier wieder das selbe Problem. Keine der Partitionen wurde erkannt -.-

Aber ich habe gerade gemerkt das ich nichts über mein System geschrieben habe, sorry!
Ich hol das mal eben nach:
Habe zwei 300 GB SATA Platten, einen AMD 64 X2 Dual Core 4200+ (habe auch die AMD64 Distri geholt) und 2 GB Arbeitsspeicher.
Er erkennt nach wie vor weder partionierte noch unpartionierte Bereiche, wäre nett wenn noch jemand einen Vorschlag hätte.
 
Original von Clockworker
Er erkennt nach wie vor weder partionierte noch unpartionierte Bereiche, wäre nett wenn noch jemand einen Vorschlag hätte.

Offenbar wird dein Festplatten-Controller nicht von Ubuntu erkannt und unterstützt, wenn er garkeine HD anzeigt. Zumeist darf man die Ursache beim Hersteller suchen, der die Spezifikationen zur Entwicklung eines Treibers nicht rausrückt. Mail an den Hersteller, dass du nen Linux-Treiber brauchst. ;)
 
Original von bitmuncher
Original von Clockworker
Er erkennt nach wie vor weder partionierte noch unpartionierte Bereiche, wäre nett wenn noch jemand einen Vorschlag hätte.

Offenbar wird dein Festplatten-Controller nicht von Ubuntu erkannt und unterstützt, wenn er garkeine HD anzeigt. Zumeist darf man die Ursache beim Hersteller suchen, der die Spezifikationen zur Entwicklung eines Treibers nicht rausrückt. Mail an den Hersteller, dass du nen Linux-Treiber brauchst. ;)

der war gut.
"Oh das tut uns leid, wir schreiben ihnen natürlich umgehend einen treiber!"

...

eventuell mal ne debian testing netinstall reinwerfen und gucken was die sagt.
http://cdimage.debian.org/cdimage/d...amd64/iso-cd/debian-testing-amd64-netinst.iso
 
So, habe die Debian testing install ausprobiert. Da komm ich auch ned weiter, aber er zeigt zumindest Fehlermeldungen:

ata1.00: qc timeout (cmd 0xec)
ata1.00: failed to IDENTIFY (I/O Error err_mask = 0x4)
ata1.00: failed to recover some devices, retrying in 5 seconds
ata1.00: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 Scontrol 300)

diese wiederholt er dann nochmal, dann geht es weiter mit ata2.00, ata3.00 und ata4.00 dann zeigt er mir auch den den weißen bildschirm mit dem Debian Logo, der flackert dann einfach nur rum, und mehr passiert nicht. Kann es sein das meine Festplatten einfach inkompatibel sind?
 
Na, das macht die Sache gleich erträglicher :P
Naja auf jeden Fall danke für die Hilfe!

[EDIT]
Habe mir gerade ein Knoppix Distri geladen, und davon abgesehen das er halt meine WLAN Karte nicht erkannt hat, hat er allerdings alle Partitionen angezeigt.
 
Original von Clockworker
Jau, dann werde ich mir mal so einen besorgen. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen, oder kann ich getrost irgendeinen kaufen?

Schau halt VOR dem Kauf, welche Controller von der Distro deiner Wahl unterstützt werden.
 
Zurück
Oben