des isch halt scheisse wenn du netmal weisch wie des heisst
@Seppi hallo

jetzt treffe ich dich zum 3mal wo du nur MÜLL Postes,
und in übrigen wähle deine Wortwahl in Zukunft mäßiger aus, das was du hier innerhalb deiner Regi im Board anbringst ist nicht gerade vom feinsten X(
Der, den es interessiert, weiss was gemeint ist
genau und für Seppi ein Extrakurs
LAN-Partys
Computerspiele erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit ? sei es auf Spielkonsole oder auf dem heimischen PC. Viele dieser Spiele haben einen Mehrspielermodus, der es ermöglicht, nicht nur gegen den Computer zu spielen, sondern auch gegen Freunde und Spielkameraden. Gerade diese Spiele, so genannte Multiplayer-Spiele, sind für Minderjährige sehr attraktiv und werden von ihnen häufig genutzt.
Multiplayer-Spiele kann man relativ teuer im Internet spielen oder billiger vor Ort, indem die PCs an einen Platz gebracht und untereinander verkabelt werden. Auf diese Weise können Jugendliche in einem lokalen Netzwerk (Local Area Network ? LAN) gegeneinander antreten. Solche Spiele finden entweder im kleinen privaten Rahmen oder semiprofessionell organisiert mit einer großen Teilnehmerzahl statt.
Im zweiten Fall organisieren ältere Jugendliche oder Vereine oder kommerzielle Anbieter eine große Party mit meist regionaler Ausrichtung. Oft werden dazu Säle der Gemeinde, der Kirche oder Turnhallen billig angemietet. Gegen ein geringes Entgelt, das die Unkosten decken soll, steht die Teilnahme jedem offen. Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltungen schwankt im Normalfall zwischen 20 und 200, erreicht aber in Einzelfällen sogar über 1.000.
gruß andrea