Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Also nachträglich wird das ganze nichts, vorher hättest du deine Daten verschlüsseln können, aber nicht danach.
Wie willst du ihm irgendwas schicken, wenn er keine Verbindung zu irgendwas (WLan, Blauzahn, normales Inet,...) hat?
Klar kannst du das versuchen, aber ich wüsste nicht wieso er deine Emails checken sollte. Formatieren und verkaufen oder selber nutzen würd ich ein geklautes Laptop.
Hallo,
du versuchst etwas unmögliches, wäre so wie:
Meine Juwelen-schatulle wurde gestohlen und ich möchte nun, dass der Dieb diese nur noch mit einem Schlüssel aufbekommt, wie geht dies?
also wenn ICH n laptop zocken würde dann würd ich erst mal alle Daten anschauen und gucken ob was nützliches dabei ist...
Und wie erkennst du deinen Laptop? Steht in der Artikelbeschreibung evt: Gebrauchter Laptop, frish gestohlen aus der Gustaf-Straße 15, Berlin?
Back to Topic:
Glaubst du wirklich, dass der Dieb so dämlich wäre, diese Datei auszuführen? Wenn du einen Laptop klauen würdest, würdest du dann die .exe in einer neuen Email öffnen?
Besonders zeugt das Abrufen von Mails von ganz schöner dummheit, mehr dazu später.
Selbst wenn, bezweifel ich dass das was bringen würde.
Ein PW Schutz bringt effektiv gar nichts, Linux Live CD rein und schon kommt man wieder ohne PW an die Daten.
Dieser Trojaner könnte versuchen alle Daten zu verschlüsseln, was aber recht auffällig und vorallem auch zeitaufwendig und gar nicht so einfach zu implementieren wäre.
Dort wäre die bessere Lösung, wenn der Trojaner alle Dateien mit Dummy-Daten überschreibt, geht schneller und ist leichter zu implementieren. Fällt aber auch auf, wenn der Dieb merkt, dass immer mehr Dateien nichts mehr enthalten.
Außerdem setzt dies vorraus, dass der Dieb das Notebook länger laufen lässt, da das gesamte Überschreiben einer Festplatte doch schon länger dauert.
[Rechtlicher Hinweis: Sollten Sie ein Notebook Dieb sein oder planen in Zukunft ein Notebook o.ä. zu stehlen, so ist es Ihnen strikt Untersagt den Spoiler zu öffnen und Sie müssen unverzüglich diese Seite verlassen.
Zuwiederhandlungen werden juristisch verfolgt!]
Also wenn der Dieb halbwegs bewandert ist, dann wird dieser zuerst (bevor er irgend etwas anderes macht, mit ausnahme von evt. Kaffe ) ein (verschlüsseltes) Image von deiner Festplatte erstellen, womit jeder nachträgliche Trojaner nichts mehr bringt. Schließlich hat der Dieb das Image. Dabei würde der Dieb darauf achten, ja nicht mit dem I-Net verbunden zu sein.
Danach würde dieser Dieb die gesamte Festplatte mind. einfach überschreiben lassen um es dann zu versuchen zu verscheuern. Zeit ist Geld, der Laptop wird nicht wertvoller und je eher er die Beweise los wird umso besser.
Sollte die Leute in Grün bei ihm auftauchen, hat er dort kein belastendes Beweisstück liegen.
Warum der Dieb schön blöd wäre wenn er die Mails abruft?
Beim Mailabruf hinterlässt man beim (deinem) Mail Provider seine IP Adresse und über die IP Adresse könnte man ihn evt. zurückverfolgen, sofern der Mail Provider die IP Adresse rechtzeitig rausrückt und der Angreifer den richtigen Provider verwendet (z.B. nicht Arcor).
Natürlich nur davon ausgegangen, dass der Dieb es vom eigenen Netzanschluss aus macht.
Laptop geklaut worden...wie kann ich den Dieb am Datenzugriff hindern?
Es sind einige Dateien drauf die niemanden was angehen...
Tut mir leid, aber da kann man eigentlich nur sagen: Selber schuld.
Jeder der ein Laptop besitzt, sollte eigentlich sich im klaren darüber sein, dass diese Teile gerne gestohlen werden.
Ich weiß nicht wie es bei dir passiert ist (gut, wenn der nur zuhause genutzt wird und er dort eingestiegen ist, kann man nicht unbedingt mit rechnen), hättest man sich aber nur minimale Gedanken darüber gemacht, was passiert wenn das Teil mal geklaut wird, würde man zum Schluss kommen, dass das ganz schön unangenehm werden kann.
Die Emails der letzten Jahre, diverse Word (o.ä.) Dokumente (evt. Lebenslauf, Bewerbung, Liebensbriefe etc.), Steuererklärungen, Bankauszüge, welche Seiten wann besucht, ggf. gespeicherte Passwörter für diverse Webdienste (z.B. Email, Portale, evt. eigene Homepage etc.) usw.
Da würde man auch recht schnell auf den Trichter kommen, dass man seine Daten irgendwie schützen muss.
Der einzige Weg ist die Verschlüsselung seiner Daten, z.B. mittel Truecrypt. Dies ist echt kinderleicht, geht schnell und ist kostenlos.
Und das beste: Beim Diebstah hat man nur den materiellen Schaden, bei einem guten PW sind die Daten sicher.
Sorry wenn meine Worte evt. etwas hart klingen, aber so ist nuneimal das Leben. Nun weißt du zumindest was du beim nächsten Notebook anders machen wirst.
Und wo wir dabei sind, denke an Datensicherungen, dies ist auch so eine typische Sache, an die man erst denkt, wenn es schon viel zu spät ist.
PS: Die Login-Passwörter aller Betriebssysteme (egal ob Windows, Linux, Mac) sind kein Schutz der Daten.
Trotz solch eines Passwortes kann man kinderleicht an die Daten gelangen, Live CD einlegen, fertig.
Nur Verschlüsselung hilft effektiv.
ich seh das ganze ja realistisch, ich werd nie wieder was von meinem laptop sehen...
Die ganze Geschichte mit Sicherheit blabla weiß ich doch selber...ich lasse mein laptop NIE unbeaufsichtigt...heut das erste mal und schon passierts...
ja die Theorie mit der Datei unterjubeln ist mir halt mal so gekommen, ich weiß nur nicht was für eine Datei und wo ich die herbekommen könnte.
Aber wahrscheinlich macht der das Ding platt und verscherbelt es dann.
Die Geschichte mit der IP beim E-mail abrufen klingt SEHR interessant!
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Dieb KEINE AHNUNG hat dass seine IP beim Login gespeichert wird...
und bringt mir die MAC-Adresse vom Laptop was??? Wird dir irgendwo registriert?
Die MAC-Adresse bringt dir etwas, wenn er zB deine Mails aus einem Internet-Cafe abruft und dort die Verbindungsdaten (IP und MAC-des Geräts) geloggt werden.
Sprich: erhältst du die IP-Adresse des Internet-Cafes und die haben die Verbindungsdaten kannst du so beweisen (wobei MAC lassen sich fälschen...) dass _dein_ Laptop über dieses Internet-Cafe mit dem Internet verbunden hat.
Aber bleib realisitisch und lern draus, der Rest ist nur Zeitverschwendung.
als Außenstehender ist das leicht zu sagen...bleib realistisch und lern drauß...aber da ich wohl wirklich nichts unternehmen kann um den Dieb zu finden...werd ich wohl oder übel untätig warten müssen bis ich mir n neuen Laptop leisten kann... ;(