Laptop nach Standby nicht mehr hochgefahren

Hi,

es geht mal wieder um meinen Laptop. Nachdem ich letztens den Deckel zugemacht hab und dachte er fährt in den Standby, fuhr er plötzlich nicht mehr hoch. Das kenn ich schon von Linux also hab ich lange auf den Aus-Knopf gedrückt und wollte ihn wieder anschalten, aber nichts passierte.
Akku rausgenommen und gewartet hab ich auch schon, und ohne Akku am Strom passiert genau das gleiche: Die eine LED blinkt wie im Standby, der Lüfter läuft allerdings auf Hochtouren.

Irgendeine Idee was das sein könnte? Ein Kommilitone brachte mich auf die Idee, dass es der Schalter ist, der das zuklappen des Bildschirms feststellt.
Da war letztens schon ein Teil rausgebrochen und wir hier beschrieben, kamen komische Geräusche aus den Lautsprechechern(http://www.hackerboard.de/die-problemzone/42452-ploetzliches-rauschen-und-piepsen-vom-laptop-lautsprecher.html)
Diese befinden sich direkt dort, wo ich irgendwo den Schalter vermuten würde: http://yfrog.com/2f20101013004229j
Allerdings habe ich nicht besonders viel Ahnung davon, wie der funktionieren soll, gibt es da n Standard, wie solche Schalter funktionieren?

Nun hatte ich ausversehen eben grade den Bildschirm wohl überdreht und irgendwas rausgebrochen. An dieser Stelle sollte ich vll dazu sagen, dass das ein geschenkter langsamer 2t Laptop ist und nicht so wichtig, aber nichtsdestotrotz nützlich. Er ist mir auch nicht runtergefallen oder so, es ging halt plötzlich nicht mehr, deswegen dachte ich erst an ein Software Problem, was meint ihr?

Xubuntu 10.04-1
Toshiba Pro Mx10

Beste Grüße
 
Für diese Schalter gibt es leider keinen Standard. Jeder kocht da so sein eigenes Süppchen, aber allgemein kann man sagen, dass du da entweder einen Stift sehen solltest, der durch Schließen des Deckels nach unten gedrückt wird oder es gibt Magnetschalter.

Mit der Bezeichnung Pro MX10 finde ich aber kein Gerät, so dass ich bei Google dazu dann auch keine Informationen finden konnte. Unwahrscheinlich wäre das Fehlerbild aber nicht denke ich
 
http://www.zdnet.de/mobiles_arbeite...e_pro_m10_s405_review-20000151-20001179-1.htm

Ich meinte M10 Pro, keine Ahnung wie sich das x da rein schummeln konnte;)

Das sieht mir dann sehr nach Magnetschalter aus. Könnte man den Ein/Ausschalten, wenn man einen normalen Magneten dagegen hält? Oder wie funktionieren die Dinger? Könnte man was kaputt machen?

Ein normaler schalter wäre das ja nicht, denn die eine Seite, die noch ok aussieht, wäre dann ja auf offen gestellt und die andere Seite hab ich ja freigeschraubt.
 
klar kannst du denn mit einem magneten überlsten, mußt nur schauen ob der Schaltkontakt im deckel oder an der Tastatur liegt... kann aber auch sein das der schalter in dem Gelenken sitzt und dann wirst du denn erst zu sehen bekommen wenn du das Display öffnest und an die gelenke kommst...
Im übrigen reicht die Leistung eines herkömlichen Magneten nicht aus um an deinem Lapy was zu zerstören... da bräuchte es schon eher einen hochleistungs elektromagnet, und ich glaub nicht das du damit an den rechner gehen willst :D
 
Im übrigen reicht die Leistung eines herkömlichen Magneten nicht aus um an deinem Lapy was zu zerstören... da bräuchte es schon eher einen hochleistungs elektromagnet, und ich glaub nicht das du damit an den rechner gehen willst :D

Das kommt drauf an, was du unter "herkömmlich" verstehst...
so ein Magnet aus einer Festplatte hat schon ganz schön Kraft... ;)
 
Also vom Fehlerbild her würde ich eher auf einen Hardwaredefekt auf dem
Motherboard tippen.
Die Geräusche deuten darauf hin, dass ein Entstörfilter nicht mehr funktioniert,
und dadurch Störfrequenzen sich breitmachen können.
Hochdrehende Lüfter und Standby passen auch nicht zusammen, zumal der
Standbymodus erst nach dem Booten des Systems greifen dürfte, ist ja mehr
eine Softwaresache.
Beim Schalter wird es am Einfachsten sein ihn zu suchen und dann einfach
überbrücken. Mit dem "Zerlegen" hast du ja schon angefangen.
Falls das Teil ein VGA-Anschluss besitzt könntest du dort einen Monitor anschliessen,
bei manchen Laptops wird dieser dann als primärer Bildschirm genutzt und du
hättest eventuell eine Anzeige.
Zum Schluss noch die Frage, hast du den Ton wieder angedreht? Vielleicht gibt
er ja irgendwelche BIOS Piepser von sich.

Gruss
 
Zurück
Oben