Linux als PDC Netzwerkpfad wurde nicht gefunden

Hallo,

ich tüftel schon eine weile an einem Linux PDC. Ich hab dieses tutorial befolgt:http://www.goldmann.de/tshow.php?f_tid=390&chapter=0 (Gliederung und Links sind ganz unten)
Ich habe mich versucht bei meiner Domaine anzumelden, leider kam die Fehlermeldung: "Netzwerkpfad wurde nicht gefunden" Ich vermute mal das hat was mit dem Netlogon zu tun, da es diesen Pfad auf meiner Linux Kiste nicht gibt. Ich vermute weiterhin, dass dieser Fehler darauf zurück zu führen ist, dass ich kein Suse sondern ein Debian nutzte.
Bin ich mit meiner Überlegung soweit Richtig? Wäre schön wenn mir jemand da helfen kann.

mfg

Donar
 
tjo

Sind die anderen Rechner in deiner Domäne auch Linux Rechner oder auch Windows?
kannst du denn deine Debian Kiste bei einem anderen Rechner in der Netzwerkumgebung sehen, was ja durchaus möglich sein könnte auch wenn du mit der Linux Maschine keinen Netzwerkpfad findest.

Hast du sonst die Konfiguration genauso gemacht wie bei deinem Link beschrieben?
 
Gecheckt das DNS ordentlich funktioniert ?

Ad Suse vs Demian ist Schnuppe weil du alles was du auf einem zum laufen kriegst auch am anderen zu laufen kriegst.

Netlogon legt eigentlich nur fest wo die logins scripts liegen und den ordner kannst du selber erstellen und halt irgendwelche scripts reinlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Client Rechner ist ein WinXP

die Einstellungen in der smb.conf sind:
[global]

workgroup = LXDOMAIN
security = user
encrypt passwords = Yes
guest account = Nobody
#Fuer jeden PC ein Logfile
log file = /var/log/samba/%m
socket option = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
interfaces = 192.168.178.38/255.255.255.0
os level = 99
wins support = yes
character set ISO8859-15
client code page = 850
veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/
domain logons = Yes
domain master = Yes
logon script = %U.bat
logon script = %m.bat
#Where to store the logon scripts.
[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /var/lib/samba/netlogon


[homes]

comment 0 Home Directories
read only = No
create mode = 0600
directory mode = 0700
browseable = No
hide unreadable = yes
valid users = %S
path %H

wie ja in der Anleitung angegeben. Den Server kann ich Pingen, aber unter "Computer Suchen" in der Netzwerkumgebung finde ich ihn nicht.
Ich hab jetzt einen Ordner netlogon in /var/lib/samba/ erstellt und darin 2 scripte U.bat und m.bat eingefügt. Hat aber leider nichts verändert. Ich hab auch, wie in der Anleitung gesagt, den server in die lmhosts.sam eingetragen
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist grad bei restarten aufgefallen, dass scheinbar samba garnicht läuft:
Befehl: /etc/init.d/samba restart
Ausgabe:Stopping Samba daemons: nmbd smbdstart-stop-daemon: warning: failed to kill 3399: No such process

ich vermute daran liegts, nur wie behebe ichs?
 
Zurück
Oben