Linux auf einer Festplatte

Hallihallo
Neulich sah ich in einen Buch ein Bildauschnitt von einer Liste von Computerfestplatten im Windowssystem.
Da gab es auch ein Laufwerk, das Linux hieß.
Da kam mir die Idee:
Ist es velleicht möglich auf einen Windowssystem eine Festplatte anzulegen, auf der Linux läuft.
Wenn ja, gibt es dann irgendwelche Probleme mit dem Arbeitsspeicher und der Geschwindigkeit des Rechners.
Und wie wechselt man die Systeme(aber könnte ja sein, man bräuchte bloß das Laufwerk anzuklicken um es zu starten, aber wie soll man dann wieder Windows bekommen wenn dafür kein Laufwerk angelegt ist?)

Und dann noch paar Fragen zu Linux: Wo bekommt man die neuesten deutschen kostenlosen Linuxversionen her. Kann auch nur Quelltext sein, aber welchen C++-Modus sollte man wählen um das ganze zu Compilieren und Linken?
 
So ganz blcik ich da zwar jetzt ned durch was du da eigentlich willst, aber natürlich ist es möglich Linux und Windows, oder sogar unterschiedliche (oder gleiche, hab hier z. B. zwei mal Windows98 drauf) Versionen dieser Systeme oder noch ganz andere auf einer Maschiene zu betreiben, sogar (in begrenzten Umfang allerdings) von der selben Platte. Einfach die verschiedenen Systeme auf verschiedene Partitionen installieren und beim booten dann entscheiden in welches OS gebootet werden soll...
Mit "aus Windows" in Linux klicken ist dann allerdings nicht so viel, obwohl es gibt so nen DOS Linux-Loader, 'loadlin', da könnte man vielleicht rüber booten, aber zurück kommt man mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr, ist jetzt aber nicht verifiziert...
Aber vielleicht wäre eine "virtuelle Maschiene" eine Lösung für dich, es gibt Software Lösungen, die simulieren einen ganzen Rechner, 'vmware' ( http://www.vmware.com/ ) z. B. da kannste dann virtuell unter Windows (oder für was es das halt noch gibt...) ein anderes OS booten ohne das das Ursprungssystem runter muss. Allerdings mus deine Maschiene auch genug Power haben es laufen dann ja praktisch zwei (oder mehr?) Systeme gleichzeitig...
 
Neulich sah ich in einen Buch ein Bildauschnitt von einer Liste von Computerfestplatten im Windowssystem.
Schmeiss das Buch weg. :D



Ist es velleicht möglich auf einen Windowssystem eine Festplatte anzulegen, auf der Linux läuft.

Nein, Windows und Linux benutzen 2 völlig verschiedene Dateisysteme. Das von Windows ist Geräteorientiert (d.h. man hat auf jeder Festplatte/Partition ein Root in Form von "C:\", "D:\"...) und das von Linux ist Systemweit angeordnet (eine Wurzel (Root) mit Blättern (Dateien) und inneren Knoten (Unterverzeichnisse) ).
Es ist also nicht möglich von Windows aus auf eine Linux Partition zuzugreifen (oder habe ich die Frage falsch verstanden?).



Wenn ja, gibt es dann irgendwelche Probleme mit dem Arbeitsspeicher und der Geschwindigkeit des Rechners.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann willst Du Linux und Windows wohl gleichzeitig laufen lassen? Im Normalfall geht das nicht, aber es gibt spezielle Programme ( Vmware ) welche es ermöglichen ein System im System zu simulieren. Ist aber auch nicht das wahre da diese Programme immer vom Speichermanagement des Hosts abhängig sind. Im Klartext - zickt Windows rum, dann ist auch das virtuelle Linux am a**** ! :D



Und dann noch paar Fragen zu Linux: Wo bekommt man die neuesten deutschen kostenlosen Linuxversionen her.
Schau mal hier vorbei.



aber welchen C++-Modus sollte man wählen um das ganze zu Compilieren und Linken?
Willst Du Dir ne eigene Distri zusammenstellen?
Die jetzigen Linux-Distris kannste ganz normal installieren.
 
AFAIK geht nur FAT{16,32} zu Ext2, jedenfalls kenne ich da ein Tool, welches den Zugriff erlaubt.

Moe
 
Nein nicht nur. Dann müsste jeder der auf Linux umsteigen möchte ein Programmierer sein.

Hol Dir am besten die SuSE-Distribution. Die ist zwar teuer, dafür sind ne Menge Handbücher mit dabei und die Installation ist fast so leicht wie die von Windows.
Außerdem ist die Distri für den deutschen Markt angepasst (bestes Beispiel ist die Frage während der Installation: "benutzen Sie DSL von T-Online?" :D ).
 
Zurück
Oben