Hallihallo
Neulich sah ich in einen Buch ein Bildauschnitt von einer Liste von Computerfestplatten im Windowssystem.
Da gab es auch ein Laufwerk, das Linux hieß.
Da kam mir die Idee:
Ist es velleicht möglich auf einen Windowssystem eine Festplatte anzulegen, auf der Linux läuft.
Wenn ja, gibt es dann irgendwelche Probleme mit dem Arbeitsspeicher und der Geschwindigkeit des Rechners.
Und wie wechselt man die Systeme(aber könnte ja sein, man bräuchte bloß das Laufwerk anzuklicken um es zu starten, aber wie soll man dann wieder Windows bekommen wenn dafür kein Laufwerk angelegt ist?)
Und dann noch paar Fragen zu Linux: Wo bekommt man die neuesten deutschen kostenlosen Linuxversionen her. Kann auch nur Quelltext sein, aber welchen C++-Modus sollte man wählen um das ganze zu Compilieren und Linken?
Neulich sah ich in einen Buch ein Bildauschnitt von einer Liste von Computerfestplatten im Windowssystem.
Da gab es auch ein Laufwerk, das Linux hieß.
Da kam mir die Idee:
Ist es velleicht möglich auf einen Windowssystem eine Festplatte anzulegen, auf der Linux läuft.
Wenn ja, gibt es dann irgendwelche Probleme mit dem Arbeitsspeicher und der Geschwindigkeit des Rechners.
Und wie wechselt man die Systeme(aber könnte ja sein, man bräuchte bloß das Laufwerk anzuklicken um es zu starten, aber wie soll man dann wieder Windows bekommen wenn dafür kein Laufwerk angelegt ist?)
Und dann noch paar Fragen zu Linux: Wo bekommt man die neuesten deutschen kostenlosen Linuxversionen her. Kann auch nur Quelltext sein, aber welchen C++-Modus sollte man wählen um das ganze zu Compilieren und Linken?