Linux und RAID

Hi,
ich brauch mal etwas Hilfe. Hab gehört es soll problematisch sein nen RAID Controller unter Linux laufen zu lassen. Was könnt ihr dazu sagen? Welche Komponenten würdet ihr empfehlen um Probleme zu vermeiden?

mfg
serow
 
Es ist normalerweise kein Problem solange der RAID-Controller vom Installer der gewünschten Distro unterstützt wird. Auf Compaq-Servern und eServer hatte ich z.B. noch nie Probleme bei der Einrichtung von RAIDs. Bei IDE-RAID-Controllern muss man aber ein wenig aufpassen. Diese werden oft nur von Modulen unterstützt, die nicht von jeder Distro mitgeliefert werden. SuSE und Debian Etch bieten da eine recht gute Unterstützung.
 
Im Ubuntuforum kann man nichts gutes über den Controller lesen:
Krockett

Verfasst am: 25.07.2006, 16:05 Adaptec 1420SA geht nicht

Treiber werden nur für ältere Linux Varianten bereit gestellt, nur closed Source Treiber. Treibererstellung ist ein Krampf wenn es ihn nicht für eine unterstützte Version gibt (Ubuntu wird nicht unterstützt)

Ich kann von diesem Gerät nur abraten, ist rausgeschmissenes Geld.
Sowohl Compaq- als auch IBM-Server nutzen SCSI-RAID, was mit einem SATA-RAID nicht wirklich vergleichbar ist, da SCSI-RAID-Controller meist schon von Herstellerseite Linux-Treiber haben, die meist auch direkt in den Kernel einfliessen.
 
Das heißt es gibt wohl keine Chance ein SATA-RAID zu bauen ja? Ok, dann muss ich mir das wohl aus dem Kopf schlagen.
 
Die Möglichkeit besteht schon, es kommt halt nur auf deine Ansprüche an und es wird evtl. nicht einfach per Klick funktionieren. dmraid bietet ja eigentlich Unterstützung für einige SATA-RAID-Controller wie z.B. Promise Fasttrack, HighPoint 37X, Intel ICH5/6, LSI und SiI 3112A/Medley. Du solltest halt nur sehen, dass du im WWW zum gewünschten Controller einen Bericht findest, der nicht so negativ ist, wie für deine erste Wahl. Also einfach ein wenig umschauen, was es an SATA-RAID-Controllern gibt und sehen welche davon unterstützt werden. Anleitungen zum Einrichten von SATA-RAIDs wirst du jedenfalls zur Genüge finden, nur gehen diese meist von einem bestehenden System aus und beschreiben meist die Einrichtung des RAIDs für einen Datenbereich, auf dem nicht das System liegt. Wenn du bei Ubuntu bleiben willst, nimm auf jeden Fall die Alternate-CD, denn nur diese bietet im Installer LVM- und RAID-Partitionierung.
 
Zurück
Oben