Hallo Community,
im Rahmen meines Studiums beschäftige ich mich derzeit mit Schadsoftware insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Antivirenprogrammen.
In Test wird immer wieder geprüft, wie gut Antivirenprogramme Schadsoftware erkennen, jedoch nicht, wie Resistent sie gegen Angriffe sind.
Gerade nach diesen versuche ich zu recherchieren, komme jedoch nicht weiter bzw. finde keinen Ansatz.
Eine alte Methode waren damals die so genannten ZIP-Bomben, die das Antivirenprogramm zu Absturz brachten. Diese Methode funktioniert ja bekannter Weise mittlerweile nicht mehr.
Dem obigen Beispiel entsprechend bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, eine Antivierenprogramm direkt anzugreifen, und nicht, wie Schadsoftware getarnt werden kann.
Ziel des ganzen ist, "Verteidigungsmechanismen" namenhafter Antivierenprogramme zu vergleichen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, indem ihr mir Stichwörter zur Recherche oder einige Literaturhinweise empfehlt.
Vielen Dank vorab schon mal!
Gruß
im Rahmen meines Studiums beschäftige ich mich derzeit mit Schadsoftware insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Antivirenprogrammen.
In Test wird immer wieder geprüft, wie gut Antivirenprogramme Schadsoftware erkennen, jedoch nicht, wie Resistent sie gegen Angriffe sind.
Gerade nach diesen versuche ich zu recherchieren, komme jedoch nicht weiter bzw. finde keinen Ansatz.
Eine alte Methode waren damals die so genannten ZIP-Bomben, die das Antivirenprogramm zu Absturz brachten. Diese Methode funktioniert ja bekannter Weise mittlerweile nicht mehr.
Dem obigen Beispiel entsprechend bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, eine Antivierenprogramm direkt anzugreifen, und nicht, wie Schadsoftware getarnt werden kann.
Ziel des ganzen ist, "Verteidigungsmechanismen" namenhafter Antivierenprogramme zu vergleichen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, indem ihr mir Stichwörter zur Recherche oder einige Literaturhinweise empfehlt.
Vielen Dank vorab schon mal!
Gruß