LK Informatik

Hi, ich bin in der 11. Klasse und wollte eigentlich LK Informatik nehmen.
Aber ne Lehrerin meinte zu mir da würden nur die Obercracks hingehen. Na ja, besonders viel Ahnung von dem Fach hat sie nicht, aber ich wollte trotzdem fragen was mann so in eine Info LK als Voraussetzung mitbringen sollte.
Ich kann:
-HTML Javascript CSS PHP(wenig)
-C++ mit templates, klassen etc, nur Windowsprogrammierung und Netzwerkprogrammierung will ich noch lernen
-Die Hardware Grundkenntnise (was ist eine Datei und wie ist sie aufgebaut(hexadezimal)?? BIOS....)
-Mathe ne 1+

Die anderen aus meinem Kurs können:
-HTML JavaScript CSS
-Ein wenig die Gundlagen der Hardware
-Mathe;)

Ich wollte also halt fragen ob man den LK Info so zumindest wählen kann und was man denn sonst für Vorrausetzungen mitbringen sollte.
 
geh in den kurs und du wirst schnell sehen dass du UNTERfordert wirst... du weißt für 11. klasse info-unterricht schon zu viel ;)

also: hingehen und gute noten bekommen. war bei mir auch so...
 
jo danke hab ich mir gedacht, die alte schnepfe ist nur zu faul den kurs zu organisieren (muss sie nämlich). Ich wollte aber noch ganz gerne wissen ob die anderen aus meinem Kurs mit Javascript und so auskommen, weil die würdens gerne auch machn.
Aber über die Lehrerin rege ich mich echt auf, die hat mir nämlich richtig angst gemacht im LK könnten alle schon HTML und WORD 8o
 
also wir haben damals ganz banale sachen in php und vb gemacht... das sollte nicht zu schwierig werden...
aber nicht, dass du mich später verantwortlich machst, wenn es anders ist ;)
 
Ich würde ganz gerne anmerken, dass Informatik nicht nur Coding, Scripting, Hardware und (normale) Mathematik ist :)
Natürlich gehören die gerade genannten Sachen dazu aber es gibt noch viele andere Dinge, die man "nur" dort erlernt. Dazu gehören Sachen wie Graphentheorie, alle möglichen Datentypen (stack, (xfach verkettete) list, queue, usw.), Sortierverfahren, sonstige Algorithmen, u.a. auch Kryptografie, Ergonomie, Multimedia (Bildbearbeitung u.ä.), Robotik und Elektronik (je nachdem), Datenbanken, Peripherie und so weiter.

//EDIT: Hm, mein Post war auf 'Informatik (@Uni) studieren' bezogen, hab mich verlesen :\
 
Hallo,
Original von Kenniej91
was ist eine Datei und wie ist sie aufgebaut(hexadezimal)??
Ähn ne, so ist die nicht aufgebaut

Informatik hat an der Schule meistens nicht viel mit Mathe zu tun.



Ich wollte also halt fragen ob man den LK Info so zumindest wählen kann und was man denn sonst für Vorrausetzungen mitbringen sollte.
Also für ein Informatik-Studium muss man angeblich keine Voraussetzungen mitbringen, wobei man schon einen Rechner bedienen können sollte, also wie starte ich ihn, Internet surfen, Emails, Word etc.
(Wobei diese Studenten es dann unter Umständen doch schwerer haben, aber der Unix-Guru der währends Abends im Bett eben sein eigenes Betriebssystem auf in Assemblerfür seinen Router schreibt braucht man wirklich nicht zu sein).

In Informatik LK wird eigentlich noch weniger gefordert. Die Lehrer sind ja dafür da, dir den Stoff beizubringen und erwarten nicht, dass man alles kann.
Natürlich gibts da Unterschiede von Schule zu Schule, von Lehrer zu Lehrer. Der eine Lehrer wird evt. den Stoff so durchprügel dass einem danach die Ohren rauchen, wenn mann nicht der oben begannte Unix-Guru ist, aber meistens ist so ein Info-LK sehr entspannend.
Wenn man etwas Interesse mitbringt und der Lehrer kein riesen A*** ist, sollte da Problemlos eine gute Note drin sein.

Wenn der Lehrer aber nicht besonders nett ist, kann es auch sehr stressig werden, wenn er euch mit Berechenbarkeiten oder ähnliches foltert ;)
Aber naja, das hängt immer vom Lehrer ab.

Aber an deiner Stelle würde ich es durchaus nehmen, man muss mit etwas Vorahnung meistens nicht viel machen und bekommt ne gute Note.
 
Ok, dann mal kurz kommentieren......
Original von dietox
Ich würde ganz gerne anmerken, dass Informatik nicht nur Coding, Scripting, Hardware und (normale) Mathematik ist :)
Natürlich gehören die gerade genannten Sachen dazu aber es gibt noch viele andere Dinge, die man "nur" dort erlernt. Dazu gehören Sachen wie Graphentheorie, alle möglichen Datentypen (stack, (xfach verkettete) list, queue, usw.), Sortierverfahren, sonstige Algorithmen, u.a. auch Kryptografie, Ergonomie, Multimedia (Bildbearbeitung u.ä.), Robotik und Elektronik (je nachdem), Datenbanken, Peripherie und so weiter.
Ja, aber das kann man schnell durch logisches Denken (Mathe) lernen. Außerdem kann ich Listen und Co meinen Mitschülern schnell beibringen.

Zu Elderan:
Eine Datei besteht aus mehr als nur Buchstaben, denn öffnest du eine BMP Datei, schneidest einen Teil der Buchstaben aus und fügst sie wieder ein wird die Datei unbrauchbar. Deshalb braucht man einen HEX-Editor o.ä. um sie als text zu bearbeiten, also das meinte ich, sry wenns missverständlich war.

Dann das mit Mathe:
Ich denke das Mathe viel mit Informatik zu tun hat(zumindest was Programmieren angeht, Schaltungen gehören in die Physik), obwohl ich einräumen muss, dass das Programmieren eine Fähigkeit ist die auch von den Mathekentnissen abweichen,
aber da kann man sich streiten
 
Hallo,

Eine Datei besteht aus mehr als nur Buchstaben, denn öffnest du eine BMP Datei, schneidest einen Teil der Buchstaben aus und fügst sie wieder ein wird die Datei unbrauchbar. Deshalb braucht man einen HEX-Editor o.ä. um sie als text zu bearbeiten,
Naja ein Hex Editor stellt die Daten nur anders dar, physikalisch sind dieser ab unterschiedlichst hinterlegt (z.B. bei gepressten CD-ROMs durch kleine Vertiefungen, bei Magnetdatenträger durch unterschiedliche Polarisierung etc.), wobei der Rechner nur 0 und 1 (bzw. Strom an/aus) bekommt.
Wie man sich diese anzeigen lässt, ist eigentlich egal, wobei das Hex Format recht komfortabel ist.

schneidest einen Teil der Buchstaben aus und fügst sie wieder ein wird die Datei
Dies hängt aber primär mit dem Unvermögen vom Editor ab der bestimmte Zeichen (z.B. Sonderzeichen) interpretiert (oder falsch konvertiert) und nicht einfach nur anzeigt. Sowas ist beim Hex Editor i.d.R. nicht der Fall.





Ich denke das Mathe viel mit Informatik zu tun hat
Hatte auch Info LK (technisches Gym.) und dort hatte der Informatik Unterricht relativ wenig mit Mathe zu tun gehabt.
Immer schön praxisnahe Sachen gemacht, wie z.B. CCNA I Zertifikat (Netzwerke), Programmierung, bischen mit Lego gespielt etc.
Wirklich Mathe brauchte man bei uns nicht viel.

(zumindest was Programmieren angeht
Hmm persönlich würde ich eher sagen dass man für Programmierung gutes logisches Denken benötigt, welches auch ganz praktisch ist für Mathe.
Aber wie gesagt, nur weil man in Mathe gut ist, heißt dies nicht automatisch dass man in der Informatik gut aufgehoben ist bzw. nicht jeder gute Informatiker ist auch gut in Mathe.
Die einzige Gemeinsamkeit ist wohl, dass man halbwegs gut logisch denken muss, was aber einen weder für Mathe noch für Inf. befähigt.

Aber naja, wie gesagt, wenn man Interesse an der Materie hat, ist es eigentlich egal wie man in Mathe ist, den Info LK sollte man eigentlich ganz gut bestehen.


PS:
Viele Informatik-Studenten tuen sich sehr schwer mit den Mathemodulen und sind im vergleich zu Mathestudenten (beide jeweils 1. Semester, gleiche Vorlesung) recht schlecht.
Wobei die Hochschule-Mathematik nicht viel mit der Mathematik aus der Schule zu tun hat, soll heißen, nur weil man in Mathe in der Schule sehr gut war, sagt dies nichts aus darüber wie man in einem möglichen Mathestudium sein wird.
 
Ein recht (angenehm) lustiger Thread hier...

So wie Kenniej91 sich anhört, wird er ausreichend Nachsicht mit seinem Lehrer aufbringen, bis der die Grundlagen der Programmierung verstanden hat. Er zeigt die Fähigkeit dazu schon deutlich in dieser Diskussion.

Und an Elderan und dietox: He, Ihr solltet ihn nicht zumüllen! Er drückt ein paar Dinge etwas anders aus - na und? Die Geschwindigkeit, mit der er sich Detailkenntnisse aneignet, wächst in seinem Alter noch exponentiell.

An Kenniej91: Jedenfalls wäre es ein Fehler ohnegleichen, mit Deinen Vorkenntnissen und Interessen auf einen Informatik-Leistungskurs zu verzichten!
 
Die Stoffmengen, die man fürs Abi lernen muss, sind eh lächerlich und man hat auch noch 2 Jahre Zeit dafür :D Wenn man die Fähigkeit hat was in sich reinzuprügeln kann man auch in Geschichte oder sonstigen Lernfächern ne 1 bis 2 bekommen. Und wenns auch noch Spass mach umso besser, dann kanns auch etwa an Fleiß scheiten :D
 
Nun ja, was von dem bereits genannten wie intensiv im LK vorkommt, kann ich dir auch nicht sagen, zumal es bei jedem Gymnasium anders ist (in unserem z.B. fehlt das Fach einfach -.-), hier in BW ungemein andere Regeln gelten und ich atm in der 9. Klasse bin *hust*

Es war alles wie gesagt aufs Studium bezogen (Hochschule/Universität/usw.) und die Sachen kommen nach meinem Wissensstand dort auch dran (Quellen sind ehemalige Uni-Absolventen, Broschüren und Bücher).
 
Hallo,
Original von dietox
Nun ja, was von dem bereits genannten wie intensiv im LK vorkommt, kann ich dir auch nicht sagen, zumal es bei jedem Gymnasium anders ist
du (Kenniej91) kannst ja sonst mal in Erfahrung bringen ob ihr im Info LK Zentralabitur schreiben müsst (muss nicht unbedingt sein, auch wenn man in Mathe, Deutsch etc. Zentralabi schreibt) und dir dann den Lehrplan angucken.
Dort stehen dann auch oft Beispielaufgaben für's Abitur drin.
 
Original von Elderan
Hallo,
Original von dietox
Nun ja, was von dem bereits genannten wie intensiv im LK vorkommt, kann ich dir auch nicht sagen, zumal es bei jedem Gymnasium anders ist
du (Kenniej91) kannst ja sonst mal in Erfahrung bringen ob ihr im Info LK Zentralabitur schreiben müsst (muss nicht unbedingt sein, auch wenn man in Mathe, Deutsch etc. Zentralabi schreibt) und dir dann den Lehrplan angucken.
Dort stehen dann auch oft Beispielaufgaben für's Abitur drin.

Ist nicht zentral.
 
ich muss den anderen zustimmen: es wäre ein fehler, wenn du keinen Informatik-LK nimmst.

Die Lehrer sind ja dafür da, dir den Stoff beizubringen und erwarten nicht, dass man alles kann.

wie elderan sagte: du sollst den stoff da lernen und nicht sco können.

Interessant ist aber, dass du in der elften Klasse Informatik-LK wählen kannst. oder hattest du in den Jahren vorher schon Informatik?
Ich gehe in Trier (Rheinland-Pfalz) zur Schule und wollte Informatik-LK nehmen. Ich habe den Oberstufenleiter gefragt und der meinte, dass man Informatik-LK nur nehmen kann, wenn man schon zwei Jahre Informatik gehabt hat, was es aber an meiner Schule nicht gibt. Und nebenbei gebe es zu wenig qualifizierte Lehrer...
naja, hab ich eben Informatik-GK genommen und es ist richtig krass: wir lernen Java, aber es gibt nur zwei leute, die den kram können. ein freund und ich^^. Der rest ist einfach zu faul. Aber mit deinen Kenntnissen (mehr als meine) kommst du im LK sicher gut zurecht

und wenn deine Klassenkameraden motiviert sind, dann wirds sicher ein cooler LK
 
Na ja, die Lage ist so:
Man darf allgemein den LK nach bloß einem Jahr Info Unterricht nehmen(bei mir in Hamburg jedenfalls), es sei denn du kannst beweisen das du gut genug bist für den LK(habe ich irgendwo gehört, aber keine Garantie dadrauf). Aber die Probleme wahren eben halt ANGEBLICH das da nur Obercracks sitzen die HTML können( siehe Lehrerin ) und dass ich mich dadrum kümmern muss das ein LK zustande kommt, also entweder auf meiner Schule, mit einer Partnerschule oder Pendeln(das ist wenn ich nur für diesen Kurs auf eine andere Schule gehe).
Aber ich denke mal das wir einen LK zusammenkriegen, da auch andere aus meiner Klasse nen LK wollen.
 
HTML zu können ist ja nicht wirklich obercrackmäßig :D

deine Lehrerin muss ja ne ganz heiße schlange sein, wenn die HTML kann X(

ne, mal im ernst: das mit dem "Beweis" dasss man was drauf hat gibts bei uns auch, aber wegen zu wenig qualifizierten Lehrkräften, würde bei uns an der schule ohnehin kein LK Info zustande kommen...
gegangen wäre es, wenn an einer schule ein paar hundert meter weiter einer zustande gekommen wäre, aber da gabs zu wenig interessierte schüler

ich glaub sogar gar keinen, der LK nehmen wollte...
 
Zurück
Oben