Also gut, ich möchte erstmal etwas mit dem losetup rumprobieren. Geht auch ganz gut.
Bloss bei allen Algos kommt ein Fehler:
Also geht blowfish (und alle anderen) nicht. Nun wollte ich wissen, wie man alle auf dem System verfügbaren Verschlüsselungen auflisten kann. Und mich würde auch interessieren, mit wieviel bit der Verschlüsselungsalgo arbeitet.
Es geht nämlich außer XOR (naja, nicht wirklich eine Verschlüsselung) und none (also keine Verschlüsselung) garnichts. Twofish geht erst wenn man 'modprobe loop_fish2' macht. Gibt es für die anderen Algorithmen auch Module? Wenn nicht, wo bekomme ich die her?
In 'man losetup' steht was von /proc/cipher, das gibts aber nicht. ?(
SuSE 8.2 (util-linux-2.11z-25)
Achja, wäre nett, wenn ihr mir auch eine Empfehlung zu dem Algorithmus geben könnten. Also welcher ist besonders sicher, welcher sehr schnell... 8)
PS: Gibt es eine Möglichkeit eine swap partition mit einem zufälligen Passwort zu mounten, so dass man nach dem Ausstellen nicht mehr den geswappten Arbeitsspeicher auslesen kann, aber auch nicht bei jedem Start ein Passwort eingeben braucht?
PPS: Wenn das eher in ein anderes Forum passt, verschiebt es
Bloss bei allen Algos kommt ein Fehler:

Code:
tux:/data # losetup -e blowfish /dev/loop0 ./test.img
Password:
ioctl: LOOP_SET_STATUS: Das Argument ist ungültig
tux:/data #
Also geht blowfish (und alle anderen) nicht. Nun wollte ich wissen, wie man alle auf dem System verfügbaren Verschlüsselungen auflisten kann. Und mich würde auch interessieren, mit wieviel bit der Verschlüsselungsalgo arbeitet.
Es geht nämlich außer XOR (naja, nicht wirklich eine Verschlüsselung) und none (also keine Verschlüsselung) garnichts. Twofish geht erst wenn man 'modprobe loop_fish2' macht. Gibt es für die anderen Algorithmen auch Module? Wenn nicht, wo bekomme ich die her?
In 'man losetup' steht was von /proc/cipher, das gibts aber nicht. ?(
SuSE 8.2 (util-linux-2.11z-25)
Achja, wäre nett, wenn ihr mir auch eine Empfehlung zu dem Algorithmus geben könnten. Also welcher ist besonders sicher, welcher sehr schnell... 8)
PS: Gibt es eine Möglichkeit eine swap partition mit einem zufälligen Passwort zu mounten, so dass man nach dem Ausstellen nicht mehr den geswappten Arbeitsspeicher auslesen kann, aber auch nicht bei jedem Start ein Passwort eingeben braucht?

PPS: Wenn das eher in ein anderes Forum passt, verschiebt es
