Low-Level-Format von Linux LiveCD

Guten Abend,
mittlerweile bin ich ungewollter Dauergast in diesem Forumsteil...
Also.
Wie in meinen anderen Threads bereits beschrieben habe ich "ein paar" Probleme mit meinem PC, angefangen beim Mainboard über alles mögliche.
Nun, durch try & error habe ich jetzt (denke ich) das Problem entgültig Gefunden, Problem: die Behebung.
Das Problem liegt IMHO in meiner Festplatte, welche durch das alte Mainboard etwas gelitten hatte (PC starb ab und an, Mainboard defekt) sodass ich nun denke dass einige Sektoren etwas abbekommen haben.

----
Linux LiveCD (backtrack 2 final & PHLAK 0.4 littleboy) booted zunächst ohne Probleme, PC läuft stabil, Festplatte nicht eingebaut.
---
Festplatte als Master gejumpt, eingebaut, LiveCD rein, Linux stirbt beim mounten der Festplatte, PHLAK schafft es jedoch (scheint beim booten wohl nicht zu mounten).
Diese chance habe ich genutzt um mit "Partition Morpher" sämtliche Partitionen zu löschen.
---
Neustart mit backtrack, backtrack booted ohne Probleme und ist stabil, mit fdisk Partitioniert und mit mkfs dateisysteme erstellt, neustart
---
backtrack startet (hooray) Dateisysteme werden korrekt gemounted, neustart mit win xp pro sp2 InstallationsCD, im Setup die NTFS Partition ausgewählt und Installiert, beim 2. setup (das hübschere) stirbt PC jedoch.
---
backtrack 2 rein, boot, Linux stirbt beim einhängen der Dateisysteme

Diese Prozedur habe ich 3 mal mitgemacht, zwischendurch mit fixmbr und fixboot in der Widerherstellungskonsole gearbeitet, keine Besserung.
Stattdessen wird jetzt der Start des 2. Setups bereits beim booten quittiert, "Fehler beim Laden des Betriebssystems", super.

Nun die zündende Idee, LL-Format. Problem? Naja, das Maxtor programm gibts nur für Windows, was haben wir nicht? Korrekt. Gibt es eine andere möglichkeit einen LL-Format durchzuführen ODER hat jemand eine andere Idee für die Lösung meines Problems?
Gruß
Verzweifelter Christian
 
Für mich klingt das eher, als sei die Platte beschädigt und hat kaputte Blöcke drauf, die vermutlich immer mehr werden. Hast du das mal mit 'badblocks' geprüft? Mit Linux vfat- oder NTFS-Partitionen zu formatieren ist jedenfalls keine gute Idee. Das sollte definitiv mit dem Windows-Installer gemacht werden. Ansonsten erstelle dir einfach eine DFT-Diskette - http://www.hgst.com/hdd/support/dft-linux-readme.htm - (kannst du auch mit 'dd' unter Linux machen) und bringe damit die Platte wieder an's Laufen.
 
Linux stirbt, egal welche live distri, kurz nach dem Aufruf von badblocks.
Kann das Problem auch bei einem anderen HW-Defekt auftreten?
gruß
Christian
 
@AcoQ: Das Problem kann u.a. auch bei einem RAM-Fehler, einem Fehler im HD-Controller u.a. auftreten. Dass Linux aufgrund eines HD-Defekts crasht ist eher ungewöhnlich.

@proxy: Und was bringt ihm DBAN? DBAN löscht lediglich Daten so, dass sie nicht wiederherstellbar sind, indem es beim Löschen von Dateien die einzelnen Blöcke mehrfach überschreibt.
 
Ja sorry, dachte LL bedeutet nur, dass Partitionen mitgelöscht werden, was DBAN kann. Aber hier geht's wohl um das Markieren defekter Sektoren.
 
Danke für den Tipp, werde wohl mal gucken obs am RAM liegt, der hat nun schon 3 Jahre und 2 Mainboards aufm Buckel, hat auch mal einen MB-Kurzschluss überlebt (offensichtlich doch nicht...).
Gruß
Christian

/edit
Nochmal für alle die den Thread lesen weil sie auch eine LL-Formatierung für ihre Platten durchführen wollen aber Linux nutzen: Man braucht nicht Windows, nein, nichtmal Linux.
MaxBlast wird teilweise falsch als LL-Format-Programm proklamiert aber es löscht nur Partitionen, Kopiert festplatten und fertigt Backups an. Wer ein LL-Format-Tool braucht sollte sich nach der neusten Version von "SeaTools for Dos" umschauen (seit Seagate Maxtor geschluckt hat läuft es auch mit Maxtor platten). Es wird als ISO Image od. Floppy Image ausgeliefert, selbstbootend und das "for DOS" bedeuted lediglich dass FreeDos als Live-Variante genutzt wird.
Hoffe das hilft jemanden ;-)

/edit 2

RAM in Ordnung, GraKa ebenso, HDD läuft in zweitrechner mit installiertem backtrack 2 stabil wie Aneboda.
Gibt es andere, selbst-testbare, dinge die kaputt sein könnten ausser dem IDE-Controller (will erst abklären worans liegt). Gibt es eine BIOS einstellung die sowas verursachen kann?
 
Zurück
Oben