Original von amenophis
ich kann ja auch ein proxy zwischen schalten wegen ip und so.
Oha, du wurdest von der Musikindustrie aber schon ganz schön paranoid gemacht

Guck dir
www.magnatune.com doch einfach mal an. Das ist eigentlich nicht gerade eine Firma, die den Leuten mit allen Mitteln das Geld aus der Tasche ziehen will und seine Hörerschaft gerne mal in Grund und Boden verklagt...
1.: Was Bitmuncher gesagt hat.
2.:
Alle 128k MP3s bei Magnatune stehen unter einer
CreativeCommons Lizenz, d.h. du kannst sie runterladen und dir so oft anhören, wie du willst -- und sogar weiterverteilen, egal ob an direkte Freunde oder auf einem öffentlichen WebServer. (Das steht hier:
http://magnatune.com/info/openmusic)
Du kannst dir die Lieder auch direkt auf der Website anhören (Beispiel:
http://magnatune.com/artists/albums/thursdaygroup-unclemean/hifi_play) oder dir
eine Playlist laden und das Album dann mit wget runterladen, also so:
Die Einschränkungen: Es sind nur 128k mp3 und am Ende des Liedes ist eine gesprochene Werbenachricht, die du rechtlich gesehen auch nicht entfernen darfst.
Zahlen tut man bei Magnatune.com für Lieder in hoher Qualität, d.h. du kannst dir eine CD schicken lassen oder das Album in den Formaten deiner Wahl herunterladen (u.a. bieten sie das verlustfreie FLAC an, was mMn die logische Wahl dafür wäre).
Den Preis bestimmt der Käufer dabei übrigens selbst, man kann ab 4? aufwärts den Preis wählen. Interessant ist dabei, dass durchschnittlich 6? oder 7? gezahlt werden.
DRM gibt es dort (natürlich) nicht.
Auch ist es erlaubt, die gekauften LIeder ohne Nachfrage in eigene Werke einzubauen, solange diese nicht kommerziell sind. Programme und Spiele, die unter GPL stehen, werden dabei ausdrücklich als nicht-kommerziell gesehen, selbst wenn diese in einer Linux-Distribution enthalten sind und diese verkauft wird. Siehe hier:
http://magnatune.com/artists/license/student
Amarok ist nicht iTunes. Und es gibt durchaus einen
Grund, warum die AmaroK-Entwickler Magnatune ausgewählt haben, und nicht Warner, Universal, Sony, oder sonst irgendeinen anderen dieser Halsabschneidervereine
Edit: Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen:
Magnatune hat nichts dagegen, wenn du die Lieder runterlädst. Im Gegenteil, sie sind froh, dass du nicht mehr ständig ihre Bandbreite belastest.
Das einzig bedenkliche an deiner Methode ist, dass diese Aufnehmerei für dich ziemlich umständlich ist und du eventuell auch noch Qualität einbüßt.