Mail Datum

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit das Datum einer E-Mail abzuändern. Soll heißen: Die Mail soll beim Empfänger mit dem Datum von vor einer Woche ankommen, nicht mit dem aktuellen Datum. Und zwar so das egal wie man die Mail auch dreht nicht mehr nachgewiesen werden kann, das die Mail erst heute geschcikt wurde.

Gruß und im Voraus danke an alle!
 
Nein, das ist nicht möglich, weil jeder Server, der die E-Mail empfängt/weiterleitet, das Datum zum Header hinzufügt. Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine E-Mail eine Woche benötigt, um vom Absender zum Empfänger zu gelangen (Beispiel eines E-Mail-Headers).
 
Geht schon!!
Du musst es nur schaffen den Header anzupassen. Ich habe mir gerade eine Email vom 1.11. geschickt.
Es gibt bestimmt ein Programm das das kann. Ich habe mir schnell die Sources von smtpstoat runtergeladen und den Code etwas angepasst.

Gruß odigo
 
Du kannst nicht die Zeiten aendern die die relay hosts angeben, wenn sie mail empfangen und weiterleiten/einliefern.
Auszer du bist selber betreiber beider MTAs.
 
Hm, Gulliver hat wohl recht. Meine Methode hat nur funktioniert solange ich an meine eigene Emailadresse geschrieben habe. An die Relais hab ich blöderweise nicht gedacht ;(

Gruß odigo
 
Aber du kannst deine E-Mail (wenn du Glück hast) in einen MTA "einspeisen", so tun alsob du Mailserver wärst, und einige vor-gefälschte Header hinzufügen, zB:

--------- Mail, die du sendest ---------

Code:
Sent: Tue, 1 Nov 1991 01:13:29
Received: from zzjy.opfk.et.am (12.221.121.7)
	by smtp.echter-server.com (Postfix) with SMTP id B001340
	for <empfänger@server.tld>; Tue, [ECHTES DATUM HIER EINFÜGEN]
Received: from mm2423.gnobla.rret.atx.jp (33.243.112.13)
	by zzjy.opfk.et.am (Postfix) with SMTP id C3E4550AE2
	for <empfänger@server.tld>; Tue,  1 Nov 1991 01:13:37 +0000 (GMT)
Received: from home-pc (13.23.441.1)
	by mm2423.gnobla.rret.atx.jp (My-smptd) with SMTP id D00FCAFE
	for <empfänger@server.tld>; Tue,  1 Nov 1991 01:13:30 +0000 (GMT)


Dann fügt jeder relay seinen header an, aber wenn man in die header schaut, denkt man, dass der Server mm2423 so lange gebraucht hat, um die mail zu verarbeiten (den gibts natürlich nicht) ...
Die Herkunft fälschen kann man dabei nicht, kann man auch nicht wirklich bei E-Mails, weil die MTAs immer de Source-IP hinzufügen.

Wenn du willst such google ... im Notfall kann ich dir auch so ein Prog machen, oder du schickst sie gleich per telnet *erfahrung hab* :D (Schreib dir im Notepad vor damit du keine Tippfehler machst)

Lg
Michi

PS: Sorry für die vielen edits :(
 
Original von dhcpd
Dann fügt jeder relay seinen header an, aber wenn man in die header schaut, denkt man, dass der Server mm2423 so lange gebraucht hat, um die mail zu verarbeiten (den gibts natürlich nicht) ...

Ich finde es nicht sehr realistisch, dass ein Server eine ganze Woche benötigt um eine E-Mail weiterzuleiten ;)
 
Original von xsheep
Original von dhcpd
Dann fügt jeder relay seinen header an, aber wenn man in die header schaut, denkt man, dass der Server mm2423 so lange gebraucht hat, um die mail zu verarbeiten (den gibts natürlich nicht) ...

Ich finde es nicht sehr realistisch, dass ein Server eine ganze Woche benötigt um eine E-Mail weiterzuleiten ;)

langanhalten DoS attacke oder da trommelt einer noch die daten zum nächsten server :P
 
Hihi, habt ihr übigens das Projekt mit den Bongo-Trommeln als Transportebene gehört? Sehr interessant, ich hab grad keinen Link, aber das ist genial! (edit: Habs! http://eagle.auc.ca/~dreid/)

Nein, aber wenn ein Server mal ausfällt oder ein schlecht gemachter Webserver darauf läuft kann das ja durchaus mal sein ... Einen anderen Grund eine E-Mail mit "falschem" Datum abzusenden gibts ja nicht!!

Die Methode für Otto Normalverbraucher: Uhr umstellen, Mail absenden, Uhr zurückstellen *G* (Geht zumindest bei Thunderbird), aber jeder bisschen erfahrene sieht dann an den Headern, dass das nur am PC so ist. Deshalb: Wenn noch einige Relays dazwischen auch noch mit falschem Datum eingetragen sind ist es glaubwürdiger. Es sollte halt kein Relay-Loch sein, deshalb meine ganz erste "Received:" - Zeile wo man seine eigene IP einfügen sollte.

(Ganz verheimlich lässt es sich natürlich auch nicht, da man einfach schauen kann ob es diese Relays gibt. Obwohl, es könnten auch private IPs sein *denk*)
 
Zurück
Oben