Mal zwei kleine Fragen...

Ich möcht mir morgen meinen Rechner aufrüsten...
Will mir ein u.a. ein neues Mainboard mit 512 DDR Speicher kaufen. Kann meinen Alten DDR Speicher (256MB) mit dem neuen kombinieren oder würd das zu Inkompatibilität führen?

Wenn ich eine Festplatte mit S-ATA - Anschluss hole, nützt mir das überhaupt etwas, wenn ich die Platte extern über USB 2.0 anstöpsel? Und wie ist allgemein die Datenübetragung - per USB noch langsamer als IDE...? Ich kenn mich da nicht so gut aus...

Gruss, Alexias
 
Wenn ich eine Festplatte mit S-ATA - Anschluss hole, nützt mir das überhaupt etwas, wenn ich die Platte extern über USB 2.0 anstöpsel?

Gibt es ünerhaupt S-ATA USb Gehäuse? Habe ich noch nie gehört...

Du musst schon sagen was du jetzt für ddr hast und was du dazu kaufst. DDR Ram ist nicht gleich DDR Ram (mhz zahl, zugriffszeit, etc.)
 
also es gibt schon s-ata gehäuse, so weit ich weiß, mit dem du dann eine s-ata festplatte über usb mit dem pc verbinden kannst
und die übertragung per usb ist nicht langsam, ganz normal

und bei den speichern musst du glaub ich nur aufpassen, dass sie mit dem motherboard kompartibel sind
hoffentlich sag ich da jetzt keinen scheiss :)

mfg Diabolus ;)
 
mit dem speicher musste einfach mal testen, sofern sie die gleichen daten haben(was gizmo22 schon sagte), kann allerdings seinn das dein rechner zwar läuft aber es durchaus schneller und besser tun würd wenn du nur den 512 drin hättest, kannst ja mal nen benchmark laufen lassen und gucken was geht
 
Also das mit der Festplatte ist zwar möglich da es dementsprchende Gehäuse gibt. Allerdings ist es so das es meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Denn S-ATA ist meines Wissens nach deutlich schneller als USB 2.0 wenn dann würde ich versuchen so ein Festplattengehäuse mit FireWire zu besorgen, denn die Übertagungsgeschwindigkeiten sind deutlich höher.

Und des mit dem RAM ist wie schon mehrfach gesagt eine Sache die du ausprobieren musst. Um zu testen was schneller läuft würde ich dir auch empfehlen einen Benchmark drüberzujagen. Und ob das zu einer Inkompatibilität führt wage ich zu bezweifeln allerdings merkst du es ja recht schnell wenn dein System instabil wird.

Mfg
Flo
 
Also das mit der Festplatte ist zwar möglich da es dementsprchende Gehäuse gibt. Allerdings ist es so das es meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Denn S-ATA ist meines Wissens nach deutlich schneller als USB 2.0 wenn dann würde ich versuchen so ein Festplattengehäuse mit FireWire zu besorgen, denn die Übertagungsgeschwindigkeiten sind deutlich höher.

FireWire 800 ist schneller als USB 2.0, aber das ist so wenig verbreitet, das wird er wahrscheinlich nicht haben.

Es gibt allerdings Slotbleche, die nen Externen S-ATA Port bereitstellen.
 
Zurück
Oben