Oje, oje.. verlasst euch blos nicht auf solche Dritte! Die Methoden, mit denen die arbeiten, sind in der Regel völlig unwissenschaftlich und basieren auf Annahmen, Vermutungen, Hochrechnungen oder nicht ganz unabhängigen Expertenmeinungen. Ihr bekommt am Ende damit Zahlen, die keinerlei Aussagekraft haben und sich beliebig interpretieren lassen.
Mein Tipp: Sucht euch eine Beratungsfirma aus eurem speziellen IT-Bereich und gebt ihr den Auftrag, bei ihren Kunden - und je nach Beratungsunternehmen können das auch dicke Fische sein

- nachzufragen und die Marktlage auszuloten. Das gleiche macht ihr mit euren Kunden (Vorteil: Wenn Kunden interessiert sind, könnte man die Produktentwicklung kostendeckend und anforderungspezifisch direkt mit dem Kunden durchführen - das fertige Produkt ist damit oft schon grob für den Markt zugeschnitten

) Diese Zahlen sind dann deutlich stärker auf eure Bedürfnisse zugeschnitten. Da die Berater in diesem Gebiet daheim sind, kennen sie die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden viel besser, als jede Telefonistin im Callcenter, die irgendwelche Mittelständler abtelefoniert und vordefinierte Fragen stellt, und können oft auch strategische Ausblicke machen, wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen wird, da sieht selbst daran arbeiten. Aufpassen muss man hier allerdings darauf, dass die Beraterinnen und Berater möglichst unabhängig (keine Partnerschaften mit Unternehmen, keine Schwesterunternehmen, etc) arbeiten können.