Also ... ich komm irgendwie nicht vorwärts. Ich versteh zwar die Vorlesungen etc. aber ich finde hierfür keinen Ansatz:
Es seien A und B zwei Mengen. Zeige, dass die folgenden Aussagen äquivalent sind:
(1) A echte Teilmenge aus B
(2) A Schnittmenge mit B = A
(3) A Vereinigungsmenge mit B = B
(4) A Differenzmenge von B = leere Menge
(5) Es gibt eine Menge C mit B = A Vereinigungsmenge mit C
(6) Es gibt eine Menge D mit A = B Schnittmenge mit D
Ich würds halt per Ringschluss machen, also aus 1 folgt 2, aus 2 folgt 3, usw. und aus 6 folgt 1.
Aber wie gesagt ... ich weiß nicht wirklich wie man das nun zeigt ?
Es wär echt nett wenn mir jemand eine der Folgerungen kurz zeigt.
Es seien A und B zwei Mengen. Zeige, dass die folgenden Aussagen äquivalent sind:
(1) A echte Teilmenge aus B
(2) A Schnittmenge mit B = A
(3) A Vereinigungsmenge mit B = B
(4) A Differenzmenge von B = leere Menge
(5) Es gibt eine Menge C mit B = A Vereinigungsmenge mit C
(6) Es gibt eine Menge D mit A = B Schnittmenge mit D
Ich würds halt per Ringschluss machen, also aus 1 folgt 2, aus 2 folgt 3, usw. und aus 6 folgt 1.
Aber wie gesagt ... ich weiß nicht wirklich wie man das nun zeigt ?
Es wär echt nett wenn mir jemand eine der Folgerungen kurz zeigt.