Hallo alle 
icb bin gerade bei meinem ernsten Versuch, Linux im Alltag einzusetzen.
Läuft soweit auch ganz gut. Hab mir Gentoo mit XFCE installiert. Gibt allerdings einfach ein paar Sachen die mich noch stören und die ich noch nicht lösen konnte.
1. Ich habe mir Firefox über emerge besorgt. Der läuft auch wie erwartet allerdings hat er die seltsame Eigenschaft, dass man über das Scrollrad die Zurückfunktion nutzen kann (wenn man schnell genug Scrollt). Das stört mich gewaltig weil mir das andauernd versehentlich passiert. Hab leider in den Einstellungen auch nix ensprechendes gefunden.
2. Als Soundarchitektur nutze ich Alsa. Zum Steuern und Einstellen der Soundkarte XFCE-Mixer. Blöd ist nur, dass die Einstellungen (Lautstärke etc.) jedesmal nach einem Reboot wieder zurück gesetzt sind (Alles auf 0).
Wäre toll wenn das (wie unter Windows
) auch nach einem Neutstart erhalten bleiben würde.
3. Ich hab noch nicht rausgefunden wie ich einen Nameserver in die Datei /etc/conf.d/net eintragen kann. Trage momentan jedes mal nach dem Start den Nameserver in die resolv.conf ein was man ja eigentlich nicht machen soll. Hab in der Gentoo Installationsdoku leider nix dazu gefunden.
Wäre toll wenn sich einige von den Linux- und Gentoo-Usern mit den Problemen auskennen.
xblax

icb bin gerade bei meinem ernsten Versuch, Linux im Alltag einzusetzen.
Läuft soweit auch ganz gut. Hab mir Gentoo mit XFCE installiert. Gibt allerdings einfach ein paar Sachen die mich noch stören und die ich noch nicht lösen konnte.
1. Ich habe mir Firefox über emerge besorgt. Der läuft auch wie erwartet allerdings hat er die seltsame Eigenschaft, dass man über das Scrollrad die Zurückfunktion nutzen kann (wenn man schnell genug Scrollt). Das stört mich gewaltig weil mir das andauernd versehentlich passiert. Hab leider in den Einstellungen auch nix ensprechendes gefunden.
2. Als Soundarchitektur nutze ich Alsa. Zum Steuern und Einstellen der Soundkarte XFCE-Mixer. Blöd ist nur, dass die Einstellungen (Lautstärke etc.) jedesmal nach einem Reboot wieder zurück gesetzt sind (Alles auf 0).
Wäre toll wenn das (wie unter Windows

3. Ich hab noch nicht rausgefunden wie ich einen Nameserver in die Datei /etc/conf.d/net eintragen kann. Trage momentan jedes mal nach dem Start den Nameserver in die resolv.conf ein was man ja eigentlich nicht machen soll. Hab in der Gentoo Installationsdoku leider nix dazu gefunden.
Wäre toll wenn sich einige von den Linux- und Gentoo-Usern mit den Problemen auskennen.
xblax