Landra
0
Ich möchte erreichen, dass meine Daten meine Eigenen bleiben. Darüber hab ich mir Gedanken gemacht in Anbetracht dessen, was ich so in der ct gelesen hab, was da nicht alles kommen kann.
Wenn ich nun einen Rechner hab,
- mit ner Festplatte auf der das Betriebssystem läuft und meine Progamme
- und ich ne externe Festplatte hab, mit meinen Daten drauf.
- Dann könnt ich doch die Daten abhängen, während ich im Internet bin.
- Meine beiden Festplatten sind verschlüsselbar (?) so wie ich das verstanden hab.
- Mein Internetzugang ist mittels einem Programm versteckbar
- und mein E-Mail-Verbindungen über einen gewissen Server geheimhaltbar.
- übers Internet telefonieren ist das abhörsicher möglich?
- Mittels IPS könnt ich dann auch noch meine ein-/ausgehenden Daten kontollieren
- Nicht als Admin arbeiten
- JavaScript im Browser deaktivieren außer für Theater, HaBo,...
- antivirus, spybot, ad-aware und anti-rootkit laufen lassen? Zum erkennen, falls was ist?
- Automatische Updates laufen lassen, weil kein Risikofaktor?
- Herunter geladene Dateien/Programme einem Test unterziehen vor dem öffnen
- Skript anwenden, dass folgendes macht:
1. Entbinden der Netbiosdienste (netbios-ssn, netbios-ns, netbios-dgm, Port 135,137,139) von der DFÜ/LAN-Verbindung
2. Beenden von epmap, isakmp und microsoft-ds*
* Konfiguration von DCOM
* Konfiguration der Systemdienste
3. Beenden von mtaskp (Port 1026)
4. Beenden von ssdp (Port 1900, 5000)
5. Beenden von alg (Port >3000)
6. Beenden von microsoft-ds* (Port 445)
Und über IPS kann ich sehen, sobald einer versucht an meine Daten heranzukommen. Ist das so weit richtig, oder mach ich nen Denkfehler?
Wenn ich nun einen Rechner hab,
- mit ner Festplatte auf der das Betriebssystem läuft und meine Progamme
- und ich ne externe Festplatte hab, mit meinen Daten drauf.
- Dann könnt ich doch die Daten abhängen, während ich im Internet bin.
- Meine beiden Festplatten sind verschlüsselbar (?) so wie ich das verstanden hab.
- Mein Internetzugang ist mittels einem Programm versteckbar
- und mein E-Mail-Verbindungen über einen gewissen Server geheimhaltbar.
- übers Internet telefonieren ist das abhörsicher möglich?
- Mittels IPS könnt ich dann auch noch meine ein-/ausgehenden Daten kontollieren
- Nicht als Admin arbeiten
- JavaScript im Browser deaktivieren außer für Theater, HaBo,...
- antivirus, spybot, ad-aware und anti-rootkit laufen lassen? Zum erkennen, falls was ist?
- Automatische Updates laufen lassen, weil kein Risikofaktor?
- Herunter geladene Dateien/Programme einem Test unterziehen vor dem öffnen
- Skript anwenden, dass folgendes macht:
1. Entbinden der Netbiosdienste (netbios-ssn, netbios-ns, netbios-dgm, Port 135,137,139) von der DFÜ/LAN-Verbindung
2. Beenden von epmap, isakmp und microsoft-ds*
* Konfiguration von DCOM
* Konfiguration der Systemdienste
3. Beenden von mtaskp (Port 1026)
4. Beenden von ssdp (Port 1900, 5000)
5. Beenden von alg (Port >3000)
6. Beenden von microsoft-ds* (Port 445)
Und über IPS kann ich sehen, sobald einer versucht an meine Daten heranzukommen. Ist das so weit richtig, oder mach ich nen Denkfehler?