Microsoft hat ein neues Programm zur Bekämpfung von illegalen Raubkopien entwickelt. Mit Hilfe einer einfachen Abfrage soll vom User die Echtheit ihrer Windows-Kopie verifiziert werden können. "Windows Genuine Advantage 1.0 (WGA)" verlangt vom Anwender, dass er vor dem Bezug von System-Updates über das Internet, die Echtheit seines Betriebssystems bestätigt. Ausgenommen von der WGA-Validierung sind nur Sicherheits-Patches.
Vorteile für Legale
Nutzer, die die Gültigkeit ihrer Windows-Version prüfen lassen, erhalten nach Angaben von Microsoft schnelleren Zugang zu Updates und könnten sich spezielle Zusatzprogramme herunterladen. Und sie profitieren laut Microsoft "von weiteren Vorteilen" lizenzierter Software.
Lücke war schnell zu finden
Der Online-Nachrichtendienst "The Register" berichtet, dass Hacker binnen 24 Stunden eine Lösung zur Umgehung der Überprüfung (Hack) gefunden haben. Indem man den Text "javascript:void(window.g_sDisableWGACheck='all')" in die Adressleiste kopiert, bevor man die Überprüfung startet, soll der Test ausgeschaltet werden.
Wie Microsoft mitteilte, entstand nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens International Data Corporation (IDC) im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) 2004 ein Umsatzausfall von mehr als 25 Milliarden Euro durch Software-Piraterie. Weltweit setzten laut BSA etwa 35 Prozent der Nutzer gefälschte Software ein.
Berichte werden belohnt
Zwei Zusatzangebote werden weltweit für Anwender von Windows XP angeboten, sollten sie unwissentlich gefälschte Software gekauft haben. Wenn qualifizierte Kunden einen Fälschungsbericht ausfüllen und den Kaufbeleg vorlegen sowie die gefälschten Produkt-CDs an Microsoft senden, können sie eine lizenzierte Version gratis erhalten. Die Nutzer, die den Bericht ausfüllen, können eine originale Windows XP Home zum Sonderpreis von 89 Euro oder die Professional Edition für nur 139 Euro erwerben. Damit die Windows-Anwender die Original-Software so schnell wie möglich erhalten, erfolgt die Bestellung der günstigen Programme elektronisch und der Versand per Post.
Quelle
Wiedereinmal sieht man, dass irgend jemand immer einen Weg finden wird, ein System zu umgehen
Vorteile für Legale
Nutzer, die die Gültigkeit ihrer Windows-Version prüfen lassen, erhalten nach Angaben von Microsoft schnelleren Zugang zu Updates und könnten sich spezielle Zusatzprogramme herunterladen. Und sie profitieren laut Microsoft "von weiteren Vorteilen" lizenzierter Software.
Lücke war schnell zu finden
Der Online-Nachrichtendienst "The Register" berichtet, dass Hacker binnen 24 Stunden eine Lösung zur Umgehung der Überprüfung (Hack) gefunden haben. Indem man den Text "javascript:void(window.g_sDisableWGACheck='all')" in die Adressleiste kopiert, bevor man die Überprüfung startet, soll der Test ausgeschaltet werden.
Wie Microsoft mitteilte, entstand nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens International Data Corporation (IDC) im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) 2004 ein Umsatzausfall von mehr als 25 Milliarden Euro durch Software-Piraterie. Weltweit setzten laut BSA etwa 35 Prozent der Nutzer gefälschte Software ein.
Berichte werden belohnt
Zwei Zusatzangebote werden weltweit für Anwender von Windows XP angeboten, sollten sie unwissentlich gefälschte Software gekauft haben. Wenn qualifizierte Kunden einen Fälschungsbericht ausfüllen und den Kaufbeleg vorlegen sowie die gefälschten Produkt-CDs an Microsoft senden, können sie eine lizenzierte Version gratis erhalten. Die Nutzer, die den Bericht ausfüllen, können eine originale Windows XP Home zum Sonderpreis von 89 Euro oder die Professional Edition für nur 139 Euro erwerben. Damit die Windows-Anwender die Original-Software so schnell wie möglich erhalten, erfolgt die Bestellung der günstigen Programme elektronisch und der Versand per Post.
Quelle
Wiedereinmal sieht man, dass irgend jemand immer einen Weg finden wird, ein System zu umgehen