...mit meiner Uhr

Hi
Es sind 2 Probleme, die aber möglicherweise die selbe ursache haben können:

1. Problem, und das nervigste:
Die Uhr meines PCs tickt zu schnell. ca 10 Minuten pro Monat.

2. Problem, was die sache richtig unangenehm macht.
Ich diese nur über das BIOS stellen. Wenn ich die unter Linux stellen möchte, passiert nicht (laut linux alles OK, aber die uhrzeit bleibt)

OS: openSuSE 10.1 (x86 - 64)

ist das normal?? Kann man die uhr lansamer machen (über BIOS-Einstellungen)??
Synchronisiert SuSE die uhrzeit evtl übers internet, sodass ich vom Server falsche uhrzeiten bekomme??
 
Hallo...

Normal ist das eher nicht, obwohl meine Uhr auch so stark nachgeht, dass ich Zeitserver benutzen muss. Du kannst mit ps aux | grep ntp nachsehen, ob der NTP Daemon läuft.

Wie änderst du die Uhrzeit (GUI-Tool oder date)?

Wenn es ersteres ist, versuch mal (als root):
Code:
date 090100002007.00
hwclock -w
Dies stellt die Uhr auf den 1.09.2007 00:00:00.

Alternativ könntest du auch ntpd installieren, das macht die Sache deutlich leichter (wenn du es nicht schon hast). Zeitserver melden eigentlich keine falschen Zeiten.

MfG,
thyrael.lu
 
Zu 2.: Ist denn nach dem Zeitabgleich die Zeit richtig eingestellt und wird erst bei einem Neustart "vergessen"? Bei mir (Gentoo) muss man nämlich explizit einstellen, dass die Zeit beim Beenden im Bios gespeichert werden soll. Vielleicht ist das ja bei SUSE auch so. Ansonsten ist wahrscheinlich dein NTP-Client falsch eingestellt.

Übrigens: Ja, die Uhrzeit wird über das Internet besorgt (von wo auch sonst ;)), aber der NTP-Client sollte selbst in der Lage sein, die Ladezeiten zu berücksichtigen, per vorherigem Ping, denke ich.

Von der Möglichkeit das BIOS langsamer zu stellen habe ich persönlich noch nichts gehört, vielleicht per BIOS-Update, aber sonst? Bei mir kann man das jedenfalls nicht einstellen. Aber vielleicht hast du ja Glück. Evtl. hat der BIOS- oder Mainboard-Hersteller ja einen Patch herausgegeben, der genau das Problem löst, falls es bei allen Modellen auftritt. Wenn du natürlich ein billiges Mainboard mit ungenauer Uhr hast, hast du wahrscheinlich Pech.
 
Die Lösung ist recht simpel. Einfach dafür sorgen, daß kein ntp-Prozess mehr laüft (kill -9 `ps ax | grep ntp | awk '{print $1}'`) und folgende Zeile in die /etc/crontab

Code:
1 * * * * root ntpdate ptbtime1.ptb.de

Damit wird deine Uhr einmal pro Stunde mit einem Zeitserver synchronisiert. Idealerweise sorgst du auch im Runlevel-Editor dafür, daß keine NTP-Sachen beim Booten gestartet werden, damit die dem Cron nicht in die Quere kommen.
 
Zurück
Oben