Mit was Programmiert Microsoft????

hi


Mit was Programmiert Microsoft???? Würde mich Interessieren!
Ihr werdet wahrscheinlich auch nichts wissen oder!

Im vorhinein schon mal thx!!

mfg Cracker
 
Spontan würde ich sagen mit den Produkten die von MS kommen. Dazu zählt MS Visual C++ Net usw. .
 
Ich glaub Billy hat eine eigene Programmiersprache entwickelt die allen anderen haushoch überlegen ist. :D

Ne die werden ihre eigenen MS-Produkte benutzen und auch die normalen die alle anderen auch verwenden.
 
Danke!!!!

Also jetzt denke Ich MS nimmt ein umentwickeltes C++ (oderso Programm), (genau Entwickelt so wie es MS braucht [jede menge Fehler]!)

thx
mfg

Cracker
 
Nach einer Fehlermeldung zu urteilen die ich vorhin hatte sag ich mal MSVC++.
War ein Fehler in der Explorer Exe. Überschrift war "MSVC++".
 
assembler macht nur einen ganz geringen teil eines unix oder nt kernels aus. die videos die Mackz hier gepostet hat sind sehr lehrreich. am anfang werden generelle konzepte von betriebssystemen erlaeutert und nachher wird noch mal speziell auf nt eingegangen.
der grossteil des nt kernels ist ebenso wie saemtliche unix kernels in c geschrieben. allein schon aus gruenden der portabilitaet, schliesslich lief windows nt anfangs auf 4 verschiedenen prozessorarchitekturen (x86, mips, alpha, ppc). abgesehen davon waere es einfach unglaublich aufwendig und fehleranfaellig so ein komplexes stueck software in assembler zu schreiben.
das erste unix war komplett in assembler geschrieben, aber sicher auch wesentlich weniger umfangreich. die sprache c wurde dann als "portabler assembler" entwickelt und unix wurde in c reimplementiert.
fuer sachen im userland (applikationen, klicki-bunti-zeug) wird ms sicher die visual c++ ide verwenden, also c++ als programmiersprache.
eine sehr weitreichende entwicklung in letzter zeit stellt die entwicklung von laufzeitumgebungen, apis und programmiersprachen fuer "managed code" dar. bei c und sprachen die c erweitern gibt es bekanntlich das problem von buffer overflows, format string vulnerabilities und andere die stabilitaet und/oder sicherheit beeintraechtigende fehler die auf der tatsache basieren, dass der programmierer die speicherverwaltung selbst machen muss.
bei "managed code" ist das nicht so. das geht zu lasten der performance, aber erhoeht die entwicklungsgeschwindigkeit und stabilitaet des resultierenden codes entscheidend.
zusammen mit den anstrengungen bezueglich code audits und erweiterten tests die microsoft durchfuehrt traegt das ganze sehr zur verbesserung der sicherheit von windows bei.
es ist gut, dass longhorn so lange braucht. je mehr microsoft als managed code (re)implementiert, desto stabiler/sicherer wird das os.
bleibt nur zu hoffen, dass ms diesmal weniger verspricht und mehr liefert als sie es sonst so getan haben. bei den entscheidungen die bei der entwicklung von sp2 fuer xp gemacht wurden kann man schon einiges an konsequenz und ernsthaftem bemuehen die situation zu verbessern erkennen.
wer virenscanner, personal "firewalls" und anderen voodoo verwendet, aber aus irgendwelchen herbeifabulierten gruenden kein sp2 installiert beweist damit ignoranz bezueglich der frage wie man _messbar_ und _reell_ die sicherheit eines betriebssystems erhoeht.
ms hat sich da einiges vom openbsd projekt abgeguckt und die sind auch ein projekt unter sehr wenigen opensource projekten die tatsaechlich sicherheit ernst nehmen.
das ganze getrolle nach dem motto "xy ist sicher weil unix" (mit xy=linux, xy=mac os x, etc.) und "windows ist unsicher, weil das schon immer so war" ist vielleicht nicht die endgueltige aussage zum thema.

sehr schoener (und langer) essay zu dem thema:
http://www.drunkenblog.com/drunkenblog-archives/000356.html
 
Original von Nazgul
Die benutzen bei MS zumindest nicht ihr eigenes SCM - Visual SourceSafe
IIRC haben die da Perforce *g*

in der kategorie "eat your own dogfood" gibt es sicher noch optimierungspotential bei microsoft. ;)
angeblich stehen in der forschungsabteilung auch ueberwiegend macs.
ein schoener artikel ueber den geleakten windows source code, der auch sicher fuer programmierer ist, da nur kommentare aus dem source zitiert werden, ist We Are Morons: a quick look at the Win2k source.
 
der thread ist schon alt, aber ich meine das win noch in c(ohne ++ oder #) geschrieben wird, da es schneller läuft, bin mir aber nicht ganz sicher, meine aber mal gelesen zu haben
 
Original von m0r71
der thread ist schon alt, aber ich meine das win noch in c(ohne ++ oder #) geschrieben wird, da es schneller läuft, bin mir aber nicht ganz sicher, meine aber mal gelesen zu haben

das bezog sich mit grosser wahrscheinlichkeit auf den kernel. es stimmt soweit ich weiss, dass ms weniger teile von vista in c# implementiert hat als geplant. gruende dafuer sind wohl, dass man das ding endlich fertig kriegen wollte. aber sicher hat auch performance eine rolle gespielt.
aber grosse applikationen sind mit sicherheit hauptsaechlich in c++ geschrieben. objektorientierte programmierung wurde ja genau zu dem zweck erdacht um grosse projekte die von vielen entwicklern bearbeitet werden schneller und mit weniger fehlern abzuschliessen.
es gibt diese c++ wrapper klassenbibliothek um die winapi namens mfc (microsoft foundation classes). anwendungen die mit mfc geschrieben sind weisen oft eine recht charakteristische oberflaeche auf. d.h. man kann anhand der oberflaeche eventuell schon rueckschluesse darauf ziehen mit welchen werkzeugen eine anwendung erstellt wurde. oder man nimmt eben irgendwelche werkzeuge zur hand und betrachtet den assembler code. da gibts einen abschnitt zu im shellcoders handbook "recognizing c++ contructs in assembler" oder so aehnlich. hab das buch grad nicht da.

um aus dem von mir weiter oben verlinkten artikel zu zitieren:
private\ntos\w32\ntuser\kernel\swp.c
private\shell\ext\ftp\ftpdrop.cpp
private\inet\mshtml\src\core\cdutil\genutil.cxx
private\ntos\w32\ntuser\client\dlgmgr.c

an den dateiendungen sieht man schon welche sprache drin steckt. "ntos" vermute ich mal ist der kernel. "shell" eben die grafische shell; explorer, desktop, taskleiste, sowas denk ich mal. "mshtml" ist wohl die in windows eingebaute html engine auf der der internet explorer aufsetzt. wobei das wiederum afaik aus mosaic stammt (zumindest wird mosaic im internet explorer "about" dialog erwaehnt).
interessant ist auch, dass mal "cpp" und mal "cxx" als endung fuer c++ dateien verwendet wird.
und noch ein imho besonders netter kommentar:

private\shell\ext\tweakui\genthunk.c:
* CallProc32W is insane. It's a variadic function that uses
* the pascal calling convention. (It probably makes more sense
* when you're stoned.)
 
Zurück
Oben