Hallo zusammen,
ich bin mir doch recht sicher, das hier auch einige moblock-Nutzer sind, die mir mit Infos helfen können, obwohl ich über die Sufu nichts gefunden habe.
PeerGuardian für Linux wird anscheinend nicht mehr weiterentwickelt, deshalb hab ich nun moblock probiert:
Von
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/3499655/com/moblock-0.8-2mdv2007.1.i586.rpm.html
rpm gezogen.
-> Installiert mit
Beim Installieren kommt eine Fehlermeldung:
Die kann aber anscheinend ignoriert werden, weil starten lässt es sich (s.u.)
-> ipfilter_full.dat gezogen von http://www.utorrent-deutsch.de/downloads/ipfilter_full.dat.zip
-> Moblock gestartet mit:
Moblock bricht aber ab mit folgender Fehlermeldung:
Ein
hilft dem ab.
MoBlock wie oben noch mal gestartet und es scheint nun zu laufen soweit:
Allerdings:
Aufgrund des Installations-Errors (s.o.) bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich so läuft wie es soll.
Wie kann ich denn am Besten testen ob moblock das tut was es soll sprich, die IPs die in ipfilter_full.dat definiert sind auch wirklich blockt?
Weil in der ipfilter_full.dat stehen ja nur IP-ranges und keine einzelnen IPs....
Einfach irgendeine IP aus diesen Ranges zu nehmen wird ja so nicht funktionieren........
Ich bin auch überrascht, das im Log (s.u.) nicht sowas steht wie "found bad ip connection! blocking xxx.xxx.xxx.xxx" (hab Azureus gerade parallel laufen, und nein, ich ziehe keine warez)
Danke für alle Tips!
Noch ein paar Infos mehr:
Die Ausgabe von moblock beim Starten ist:
Im Logfile steht nach dem Starten das hier:
EDIT:
Hmm, ok, anscheinend nutzt hier doch keiner moblock?
Irgendwie tut das Ding nicht was es soll, der Prozeß läuft zwar, aber ich hab mir jetzt mal Folgendes zum Testen überlegt:
Ich trage einfach ganz am Anfang meiner IP-Filterdatei etwas ein wie
(mir ist klar, das die meisten IP aus diesem Bereich nicht gültig sind), damit müsste ja eigentlich __jeder__ Verkehr geblockt werden, sprich, ich dürfte nicht mal mehr surfen können.
Ein kompletter reload von moblock ist allerdings ohne Auswirkung, ich kann surfen, azureus läuft, emails abholen usw....
Vielleicht doch noch jemand ne Idee was da schiefläuft?
ich bin mir doch recht sicher, das hier auch einige moblock-Nutzer sind, die mir mit Infos helfen können, obwohl ich über die Sufu nichts gefunden habe.
PeerGuardian für Linux wird anscheinend nicht mehr weiterentwickelt, deshalb hab ich nun moblock probiert:
Von
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/3499655/com/moblock-0.8-2mdv2007.1.i586.rpm.html
rpm gezogen.
-> Installiert mit
Code:
rpm -Uhv ......rpm
Beim Installieren kommt eine Fehlermeldung:
Code:
postinst called with unknown argument `1'
error: %post(moblock-ipq-0.8-16.i386) scriptlet failed, exit status 1
Die kann aber anscheinend ignoriert werden, weil starten lässt es sich (s.u.)
-> ipfilter_full.dat gezogen von http://www.utorrent-deutsch.de/downloads/ipfilter_full.dat.zip
-> Moblock gestartet mit:
Code:
moblock -d ipfilter/ipfilter_full.dat
Moblock bricht aber ab mit folgender Fehlermeldung:
Code:
MoBlock: Failed to send netlink message: Connection refused
Ein
Code:
modprobe ip_queue
hilft dem ab.
MoBlock wie oben noch mal gestartet und es scheint nun zu laufen soweit:
Code:
ps aux | grep moblock
root 13908 6.8 5.5 25876 24832 pts/2 S 16:54 0:01 moblock -d ipfilter/ipfilter_full.dat
root 13922 0.0 0.1 2852 712 pts/2 R+ 16:54 0:00 grep moblock
Allerdings:
Aufgrund des Installations-Errors (s.o.) bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich so läuft wie es soll.
Wie kann ich denn am Besten testen ob moblock das tut was es soll sprich, die IPs die in ipfilter_full.dat definiert sind auch wirklich blockt?
Weil in der ipfilter_full.dat stehen ja nur IP-ranges und keine einzelnen IPs....
Einfach irgendeine IP aus diesen Ranges zu nehmen wird ja so nicht funktionieren........
Ich bin auch überrascht, das im Log (s.u.) nicht sowas steht wie "found bad ip connection! blocking xxx.xxx.xxx.xxx" (hab Azureus gerade parallel laufen, und nein, ich ziehe keine warez)
Danke für alle Tips!
Noch ein paar Infos mehr:
Die Ausgabe von moblock beim Starten ist:
Code:
moblock -d ipfilter/ipfilter_full.dat moblock.log
* Logging to moblock.log
* Ranges loaded: 222533
* Using .dat file format
* Merged ranges: 0
* Skipped useless ranges: 0
Im Logfile steht nach dem Starten das hier:
Code:
cat moblock.log
Duplicated range ( IANA - Multicast, Bog )
Duplicated range ( IANA - Multicast, B )
Duplicated range ( IANA - Multicast, )
Duplicated range (
)
Duplicated range (
)
Duplicated range (
)
Duplicated range (
)
Duplicated range (
)
Duplicated range (
)
Ranges loaded: 222533
Merged ranges: 0
Skipped useless ranges: 0
EDIT:
Hmm, ok, anscheinend nutzt hier doch keiner moblock?
Irgendwie tut das Ding nicht was es soll, der Prozeß läuft zwar, aber ich hab mir jetzt mal Folgendes zum Testen überlegt:
Ich trage einfach ganz am Anfang meiner IP-Filterdatei etwas ein wie
Code:
000.000.000.000 - 999.999.999.999
(mir ist klar, das die meisten IP aus diesem Bereich nicht gültig sind), damit müsste ja eigentlich __jeder__ Verkehr geblockt werden, sprich, ich dürfte nicht mal mehr surfen können.
Ein kompletter reload von moblock ist allerdings ohne Auswirkung, ich kann surfen, azureus läuft, emails abholen usw....
Vielleicht doch noch jemand ne Idee was da schiefläuft?