Musik knistert blöd rum

Hallo,

ich hab seit heute das Problem, dass mein Player (1by1, aber auch mit WMP getestet) beim Öffnen oder Arbeiten von Instanzen rumknistert, flackert, whatever... Also immer, wenn der Rechner ein wenig arbeiten muss, selbt wenn ich nur ein kleines Programm öffne.

Habe in der Lautstärkereglung Volume Control, Wave, SW Synth, CD Player und Line In jew. gesenkt - hat nichts genützt. Player leise machen nützte auch nichts. Das Problem besteht bei angeschlossenem Headset, sowie mit normalen Boxen.

Wäre fein, wenn jemand helfen könnte.
 
ist das ein onboard-chip? hast du eine cpu mit dynamischer taktung (cool'n'quiet etc.)?
hängt das mit der prozessorauslastung oder mit den plattenzugriffen zusammen?
 
Die Soundkarte (Realtek) ist onBoard, habe ein ASUS A8V. Cool'n'quiet müsste da auch sein, ich weiss nicht, ob so etwas auch aktiviert ist. Was genau meinst du mit Prozessorauslastung und Plattenzugriff? Ich denke kaum, dass das Öffnen eines kleinen Programms den Prozessor gross beansprucht.
 
aber du musst zum starten auf die platte zugreifen

ich vermute, dass entweder das stromnetz oder die cpu durch alter oder was auch immer nicht mehr ganz störfrei von der soundkarte getrennt ist:
durchsuche mal alle deine festplatten nach irgendeiner datei und schau mal ob es knistert. wenn nicht, sollte es beim zocken von highend spielen knistern... besser als zocken: mach mal n test mit cpu burn
 
Wenn ich Suche, knistert nichts, nur wenn auf Programme Zugriff genommen wird; selbst, wenn ich auf einen Download link im Netz klicke. Hab einfach mal den Papierkorb gelöscht, dachte, es lege vielleicht an Plattenüberlastung, aber nichts passiert.

Das Tool habe ich soeben heruntergeladen, aber ich hab Angst, irgendetwas kaputt zu machen, kenn mich mit so etwas überhaupt nicht aus. Was genau soll ich beim ersten Test eingeben?
 
wenn du dies hier runtergeladen hast, liegst du richtig. das ist ein programm welches deine cpu auslastet. starte mal ein musikstück und starte dann das programm. wähle die obere option und trage bei der testdauer 0 stunden und 1 minute an. wenn es nun die musik knistert liegst an der cpu bzw deren abschirmung

frage an den rest: kann man vermuten, dass ein kondensator defekt ist?
 
mir riecht das nach einem neuen board. schau dir mal bitte ob einer deiner kondensatoren auf dem motherboard gewölbt bzw ausgebeult ist oder gar geplatzt ist (vielleicht befindet sich an der gegenüberliegenden wand des kondensators ein braunes zeug, dass beim platzen herausgeschleudert wurde)
ich vermute(!), dass die störgeräusche damit zusammenhängen
 
@ Admins: bitte verschiebt den Thread in 'Die ProblemZone', hatte mich verklickt.

@ 2Bios: ich habe alle Kondensatoren (die ich finden konnte) angeschaut, keiner scheint gewölbt oder geplatzt zu sein; auch kein seltsames Zeug auf dem Board. mir kommt es vor, als ob es von Tag zu Tag schlimmer wird; die Programme brauchen immer länger für minimale Vorgänge; gestern brauchte ich für den Datentransfer von 8 GB zwischen zwei Festplatten ganze 45min!

ich habe einige Bilder meines Mainboards angehängt; weiss nicht, ob du damit etwas anfangen kannst...

image
image
image
image
image
 
Elektronische Bauteile unterliegen einem normalen Alterungsprozeß. Würde mich nicht wundern wenn nun die Bauteiltolleranzen sich nun soweit verschoben haben, das deine Soundkarte nicht mehr sauber funktioniert.

Wenn noch Garantie hast, sende es zur Reparatur ein, ansonsten kauf dir für ein paar Euro eine Soundkarte.
 
Naja oder die Störungen kommen wirklich aus dem Netz. Dann ist dein Rechner völlig intakt. Das Problem habe ich nämlich. Jedes mal wenn ich meine Lampe ein/ausschalte knacken meine Boxen. Wenn du nen Dimmer in deinem Zimmer hast kann es auch schonmal rauschen. Bei sowas hilft in der Regel nur ein Netzfilter. Aber ich für meinen Teil bin zur Zeit zu faul mir einen zu besorgen /bauen :P . Außerdem könnte ein trenntransformator abhilfe schaffen. Leider sind beide Bauteile recht teuer. Es gibt zwar auch Netzfilter die nur ein paar Euros kosten aber die sind eigentlich nicht so gut für solche Zwecke geeignet bzw. die Wirkung ist relativ gering. Die Filtern eher nur Hochfrequenz raus und nicht nicht das niederfrequente das dich stört
 
hui...geht! o.ô

*freu*

also ich hab so ziemlich jeden Mist ausprobiert; Säuberungsprogramme laufen lassen, die Platten defragmentiert... alles nichts genützt. grad habe ich Windows über die CD im Bootmodus repariert - nun geht's. wie toll! ich hatte aber auch keinen Virus drauf, zumindest hat McAfee unter neustem Update keinen gefunden. o.ô ich weiss nicht, ob es damit was zu tun hat, aber ich habe kürzlich (auf Wunsch eines HaBo-Mitglieds ^^) meien Catalyst runtergehauen und stattdessen einen Radeon Omega Diver draufgeladen und ein wenig mit meiner recht zickigen Auflösung gespielt (besser gesagt 'gekämpft'). Nun ist der Computer wieder schnell und die Musik läuft, wie sie soll, aber meine Graka zickt stattdessen rum. werde wohl gleich den Omega de- und wieder draufinstallieren und hoffen, dass das Prob nicht wieder von vorne losgeht. ansonsten wüsste ich vorerst keine andere Erklärung für dieses eigenartige Phänomen. danke an alle, die mir versuchten, zu helfen!

Gruss,
Alexias
 
Zurück
Oben