My Lockbox

Hi, wollte fragen ob einer ein Programm kennt, wo man das passwort umgehen kann, wenn man mit dem Programm My Lockbox daten versteckt hat, die man vorher natürlich mit einem passwort geschützt hat, und dummerweise das das Passwort nachher nicht mehr kennt bzw vergessen hat.

Hoffe das jemand da eine Lösung hat.

Danke im Voraus
 
Ahm.. mal eine ganz banale herangehensweise:
1.Passwortliste generieren, da du dein Passwort kennst oder zumindest teile daraus, duerfte die nicht so lang werden.
und anschliessend Bruteforce.
2.
Ich weiss ja nicht wie Lockbox den Ordner versteckt, aber:
Einfach mal eine Knoppix einlegen und schauen ob du den ordner findest, falls verschluesselt, algorihtmus herausfinden und Burtefoce, ansonsten einfach in einen anderen Ordner verschieben.

Ansonsten keine Ahnung, kenne das Programm nicht und alles weitere waere meiner Ansicht nach sehr Programmspeziefisch.
mfg

sw33t
 
LockBox is a cross-platform toolkit for data encryption. It contains routines & components for use with Borland Delphi, C++Builder, & Kylix. It provides support for Blowfish, RSA, MD5, SHA-1, DES, triple- DES, Rijndael, & digital signing of messages.
 
Original von Banur
LockBox is a cross-platform toolkit for data encryption. It contains routines & components for use with Borland Delphi, C++Builder, & Kylix. It provides support for Blowfish, RSA, MD5, SHA-1, DES, triple- DES, Rijndael, & digital signing of messages.

Also, eigentlich habe ich eine Programm dafür gesucht, das das passwort umgeht oder diese Ordner die das programm versteckt wieder einblendet.
 
Das meinte ich mit Programmspezifischen Loesungen.
Zu deinem Leidwesen muss ich sagen das die Algorithmen eigentlich recht gut sind, und a#angezeigt werden sollte es nicht wenn es nicht irgendwo gespeichert ist,und wenn dann findest du es eigentlich auch so, nur halt nach dem biblischen prinzip.^^
mfg

sw33t
 
Wie versteckt das Prog die Ordner? Hast du unter Ordneroptionen 'versteckte Elemente anzeigen' und 'Systemdateien angzeigen' an? Wüsste sonst nicht wie es die Ordner versteckt.
 
Die Ordner im OS als Festplatten markieren und aushaengen waere auch noch eine Moeglichkeit, obwohl ich sagen muss das ich nicht wuesste wie ich das unter Windows bewerkstelligen sollte.
mfg

sw33t
 
Truecrypt behandelt die Container als Festplatten, über die man dann auf die Daten zugreift, so, aber da existieren dann die Containerfiles selber auf der Platte.
 
Ja aber Truecrypt behandelt die Container erst nach dem entschluesseln als Festplatte, ich rede davon das Dingen von vornherein als Festplatte zu behandeln.
Aber wie gesagt alles spekulation und fuehrt zu nichts.
mfg

sw33t
 
Bitte Sehr

kleiner licktblick.
Laeuft auch auf eine herangehensweise mit Knoppix hinaus.
link

Und diesem Artikel zufolge werden die Daten nicht verschluesselt.
link
mfg

sw33t
 
Wüsste sonst nicht wie es die Ordner versteckt
Das geht mit Inline/IAT Hooking der Win API. Xalon hat im Wiki ein gutes Tut dazu geschrieben.

Dabei kannt man zb. bei der Funktion, die Dateien auflistet (getnextfile od.äh.) einfach eine Art filter injecten, welcher zb. Alle dateien die drei Punkte nacheinander im Namen haben nicht mehr ausgibt - sobald der Hook sitzt wird der Explorer aber auch jedes Programm, welches über die WIN API auf den Datenträger zugreift, diese Datei nicht mehr sehen. So werden (u.a.) auch Rootkits gemacht.

Bootet man aber ein Linux (oder ein Bart^^) zieht dieser Hook nicht mehr, und man sieht die Daten ganz Normal.
 
Original von Clark Kent
Also das mit Linux, funkt das mit Linux Live CD, oder braucht man das linux OS.

das ist das gleiche ;) die live-cd stellt dir halt nur ein linux bereit, was du direkt von der cd bootest und was dann auch ohne die festplatte auskommt. du kannst das im regelfall aber auch auf die festplatte installieren, was für deinen einsatzzweck hier aber nicht nötig wäre.
 
Original von Clark Kent
Also das mit Linux, funkt das mit Linux Live CD, oder braucht man das linux OS.

sorry, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen ;)

[IRONIE]Das richtige OS benutzen.. HDD plätten, Rechner mit Linux neu aufsetzen und dann sollte das Problem mit dem Passwort weg sein :P[/IRONIE]
 
Zurück
Oben