Nach BIOS-Reset kein Start mehr möglich

Hi zusammen,

Auf dem PC von meinem Vater tummeln sich schon seit längerem mehrere Viren. Mir ist es eher zufällig aufgefallen, als er mich mal wieder um Hilfe bat. Bis vor Kurzem hatte er Norton Anti-Virus benutzt. Nachdem ich es gegen Kaspersky ersetzt habe, hat dieser einiges an Viren gefunden. Im Netz habe ich schnell erfahren, dass Norton nicht gerade zu empfehlen ist.

Weil auch Kaspersky mit der Virenflut anscheinend überfordert zu sein scheint, ist es wohl am besten, den PC neu zu installieren. Ein Backup (mit Acronis True Image) habe ich auf externer Platte gemacht.

Weil ich kürzlich von BIOS-Viren las, wollte ich eben grad bei seinem PC das Bios zurücksetzen, also Netzteil auf 0 schalten, PC auf, Bios Battery entfernen, Jumper für mehr als 10 Sek. auf Position 2-3, dann wieder zurück auf 1-2. Bios Battery wieder einlegen.

Leider startet der PC seit dem nicht mehr. Er geht zwar an, jedoch kein Boot.
Habe das eigentlich jetzt schon häufiger gemacht, BIOS-Reset, bis jetzt immer ohne Probleme.
Wo kann das Prolblem liegen?

Hatte mich vorher geerdet, darauf geachtet, dass Hände trocken sind.

Das Board ist ein A8N-SLI Premium mit Möglichkeit, einen neuen BIOS-Chip einzubauen.

Im Handbuch steht noch die Warnung (die ich aber eingehalten habe): Except when clearing the RTC Ram, never remove the cap on CLRTC jumper default position. Removing the cap will cause system boot failure!

danke und schönen Sonntag
Christoph
 
Erst mal - wenn Du das CMOS (nicht das BIOS!) via Jumper rücksetzt brauchst Du die Batterie nicht auszubauen. Also Rechner aus - Jumper umstecken - kurz warten (ist eigentlich rein technisch gesehn nicht notwendig) - Jumper wieder auf Ursprungsposition und Rechner wieder ans Netz.

Was heißt denn kein Boot? In die BIOS-Settings kommst Du noch oder bleibt der Bildschirm ganz schwarz? Wenn ersteres, dann mal checken ob Du die Boot-Devices auch richtig eingestellt hast (also SATA, IDE oder extern Controller [z.b. bei Nutzung des zusätzlichen SATA-Controllers]). Wenn letzteres, dann checken, ob Du nicht evtl. zufällig irgend eine Leitung losegewackelt hast oder irgend eine Steckkarte nicht mehr richtig drin ist.
 
Was heißt denn kein Boot?

also Anschalten und dann passiert nichts mehr, PC bleibt ruhig, Bildschirm bleibt schwarz, auch keine BIOS-Settings möglich.

Besteht die Möglichkeit, das BIOS zu beschädigen durch Hautkontakt mit den Jumperkontakten?

Kabel sind alle schon überprüft.
 
Besteht die Möglichkeit, das BIOS zu beschädigen durch Hautkontakt mit den Jumperkontakten?
Nein - eigentlich nicht.

Hast Du mein beschriebens Vorgehen mal gemacht? Es könnte durchaus sein, dass die Standard-Einstellungen nur geschrieben werden, wenn die Batterei auch drin ist (so als Strohhalm).
Ansonsten - zieh alles unnötige raus (also auch nur einen RAM-Riegel nehmen) und teste; dieses Vorgehen ist hier im Board bereits mehrmals beschrieben und von daher werd ich es nicht nochmals machen. ;)

Probier auch andere Hardware aus, also mal ne andere Graka nehmen etc..
 
sieh dir nochmal an ob die Batterie richtig drin sitzt oder ob du irgendwas beim herausnehmen verbogen hast. und probier nochmal das aus was sTEK geschrieben hat
mfg
 
also am Ram und Grafikkarte kann es nicht liegen, mit einem Ram und ohne Grafikkarte getestet, da tut sich nichts.
Umstecken des Jumpers bei eingelegter Batterie versucht, hat auch nichts gebracht.
Prozessorlüfter läuft an, Festplatte auch, ansonsten hat nur noch das Netzteil einen Lüfter. Es ist ein zwar recht neuer, aber eher simpler Office-PC :rolleyes:

bin zwar noch lange kein Fachmann aber ich glaube, dass ich hier ausreichende Erdung unterschätzt habe. Wir haben oben Teppichboden, etwas älter, so braune Kokusphaser. Wenn man da mit den Gummisolen der Hausschuhe drüber läuft... eigentlich hatte ich mich geerdet, jedoch nur an einen Türrahmen aus Stahl angefasst. Hatte mir gerade überlegt, dass ich das nächste Mal doch besser die Heizung nehme.

Bestelle jetzt einen neuen BIOS-Chip mit Zange. Ansonsten ist ein Fachmann schon beauftragt. Er will morgen gegen Abend kurz vorbeischaun.

schönen Abend
Christoph
 
Wenns noch nicht zu spät ist, lies mal das hier:
ASUS CrashFree BIOS2
The CrashFree BIOS2 feature now includes the BIOS auto-recovery function in a support CD.
Users can reboot their system through the support CD when a bootable disk is not available,
and go through the simple BIOS auto-recovery process.
ASUS motherboards now enable users to enjoy this protection feature without the need to pay for an optional ROM.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Asus-MoBo (ka mehr welches). Einfach Treibercd rein, aufdrehen und hoffen...

MfG,
TBP
 
also Fachmann ist heute wieder da. BIOS-Chip ist auch heute gekommen, hatte hier vorgestern mehr spontan bestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120335660728&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=002

Mit dem neuen Chip läuft der Rechner jetzt erstmal wieder, er hat ihn grad eingesetzt. Sonst hat er keinen Defekt feststellen können, hat z.B. als erstes mal Netzteil und so ausgetauscht.
Der Fachmann kann leider selbst nicht genau sagen, was defekt war, sagt aber, durch Anpacken an den Kontakten oder Batterie ist es eigentlich nicht mehr so leicht, etwas zu zerstören X(
 
Zurück
Oben