nach Lüftereinbau

Hi!

Hab da ein ziemlich großes Problem!

Hab mich bereit erklärt die Innereien seines alten PC´s in ein neuen Tower zu packen und zusätzlich ein neues Netzteil + CPU-Kühler einzubauen.

Soweit so gut!

Nun hab ich auch alles erfolgreich geschafft!
Der PC lässt sich hochfahren... Naja mehr oder weniger... Mal stürzt er beim Ladebildschirm ab, mal startet er sogar Win und sagt erst dann goodbye!
Er zeigt mir noch kurz dafor so kurz das ich es kaum sehen kann ein Blue-Screen aber wirklich so kurz das man daraus nichts lesen kann.

Das zusätzlich ärgerlich ist das ich das erst zum dritten Mal mache wobei nach dem ersten Mal bei meinem PC das gleich Problem auftrat (Hab ihn in die Werkstatt gegeben, was ich bei diesem eigendlich vermeinden möchte) und beim zweiten Mal klappte alles reibungslos!

Habe echt kein Plan woran es liegen könnte!

Ich hoffe es kann mir jemand helfen!!!

Details:

PC müsste ca. 866Mhz besitzen
Passenden Sockel 370Lüfter gesetzt
350Watt Netzteil


Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
begib dich einmal gleich nach dem neustart ins BIOS und schau nach der temperatur.
 
Nach den Systemangaben (welche nicht grad ausführlich sind), schätze ich mal das Ding ist schon so ca. 4 - 5 Jahre alt. Wenn du Pech hast, hat die eine oder andere Komponente den Umbau nicht überlebt. Elektronische Komponenten unterliegen eben einem Alterungsprozess, der bei den Feinen Strukturen natürlich nicht besonder lange ist. Es wäre nun möglich das irgendwo ein Haarriß entstanden ist.

Wenn Glück hast bringt das ziehen und stecken aller Komponenten noch etwas und dein Problem ist behoben.
 
Hi!

Erstmal bedanke ich mich für die Antworten!

...

@turrican75
Ja der PC kann gut schon seinde 5Jahre alt sein!
Leider habe ich keine Ahnung wie ich per Ausschlußverfahren agieren soll da wenn ich z.B. den Arbeitsspeicher draußen lasse schlecht kontrollieren kann ob es ohne ihn geht!
Desweiteren denke ich nicht das es an einem defekt liegt da der PC ja sogar teilweise (wenn auch nur für eine bestimmte Zeit) komplett hochfährt.
Außerdem hatte ich ja auch genau das gleiche Problem, wie schon beschrieben, an meinem (neuen) PC.

@fishboard
Leider ist unter den Bios settings kein Health-punkt.
Somit konnte ich mir leider die CPU-temperatur nicht anzeigen lassen.
(Hab es mit einem Update probiert, jedoch bleibt der Punkt immernoch aus.)

Ich habe in dem Tower noch ein (keine Ahnung wie das genau heißt, irgend so ein...) Thermometer-kabel. Wenn ich das anbauen könnte, würde mir am Tower die CPU-temperatur angezeigt werden.

Ma schaun vielleicht verrät der liebe Herr google mir morden mehr :)


Was vielleicht noch interissant sein dürfte ist das das Abstürzen immer erst kommt nachdem das Betriebssystem geldaen wird oder bereits hochgefahren ist. (Wie mir aufgefallen ist noch nie z.B. wärend ich in den Bios-einstellungen war)


Ich hoffe mir kann noch geholfen werden ;)
 
Schonmal mit Knoppix oder ähnlichem gebootet?

Du sagst, dass das Problem schon bei 2 PCs aufgetreten ist und immer erst beim booten des Betriebssystems. Hast Du bei beiden PCs das OS vom selben Medium installiert?
 
Werde es nachher mal mit Knoppix probieren!
Wobei ich nicht glaube das es am Betriebssystem liegt da ich dieses von zwei unterschiedlichen CD´s installiert habe. Selbst das Betriebstsystem selber war jeweils ein anderes.

Ich denke eher das der CPU-Kühler das Problem ist, da das Abstürzen jeweils erst nach dem Lüftereinbau aufgetreten ist.
 
Ok, dann kann man das Betriebssystem schon mal so gut wie ausschliessen. Dann ist es aber auch wenig sinnvoll mit Knoppix zu booten, falls es wirklich am Lüfter liegt.

An Deiner Stelle würde ich wirklcih nochmal das Board ausbauen und mir die Montage des Lüfters/Kühlkörpers genau anschauen. Ich weiss nicht genau, wie gut Du im Zusammenbauen von PCs bist, deshalb nicht böse über die Fragen sein:

Ist der Kühlkörper korrekt montiert? Wenn man auf der falschen Seite mit der Montage beginnt kann es passieren, dass sich der Kühlkörper verkantet und nicht richtig aufsitzt. Sehr gefährlich, da der Prozessor so am Hitzetod sterben kann weil die Wärme nicht abgeführt wird. Manchmal kann man es erkennen, wen man von der Seite gegen eine Lichtquelle blickt, dass der Körper nicht plan aufliegt.

Hast Du im Bios eine Notabschaltfunktion für den Fall einer Prozessorüberhitzung, und ist diese aktviert?

Wieviel Wärmeleitpaste hast du verwendet, und wie hast Du sie aufgetragen?

Welchen Lüfter hast Du verbaut?


Nachtrag: Beim ersten PC den Du in die Werkstatt gebracht hast, was kam denn dabei eigentlich als Fehlerursache raus?
 
Ich denke auch das es am Lüfter liegt!
Da ich ja sonst nicht verändert habe.

Verkantet hat sich der Kühlkörper meiner Meinung nach nicht.
Wobei ich dir Recht geben muss das ich in CPU-Kühler einbauen eine Flasche bin!
Meine Erfolgsquote liegt gerade mal bei 1 zu 3 :(

Wo finde ich im Bios den Punkt der Notabschaltung?

Ich habe einen kleinen Haufen Paste genutzt und diesen gleichmäßig mit einer Karte verteilt.

Der Kühler

Was beim ersten PC genau war weiß ich nicht der Fachhändler sagte mir nur das es irgendetwas mit dem Lüfter war, aber ich werde morgen versuchen Kontakt mit diesen aufzunehmen.
 
Zurück
Oben