nach Mittagspause PC kaputt

ich fang mal an zu erklären:
ein Freund von mir hat Computerspiel gespielt,
dann Pause wegen Essen
nach ca. 45min kam er wieder.
PC hat gebrummt wie verrückt, Bildschirm war schwarz.
Er hat RESET-Knopf gedrückt und seitdem Bootet der PC nicht mehr.
Der Monitor ist OK, wir vermuten das es an der CPU liegt, aber was kann man da machen?

Bitte um Hilfe

Liebe Grüße Janine
 
Hallo,
hmmh das kann doch so ziemlich alles sein CPU,Grafikkarte,Hauptplatine....
Wenn du dieselbe CPU hast (SOCKEL),könntest du die Teile ja mal nacheinander austauschen.

mfg
Peter
 
Moin

hört sich ein wenig nach dem Lüfter der CPU an gut möglich das er seinen Geist aufgegeben hat und nun die CPU durchgeschmorrt ist.

Mach doch mal den Rechner auf und schaue mal ob wenn Du denn Rechner anschaltest der Lüfter sich zu drehen beginnt.

Alternativ versuche mal das CMOS zu löschen (den entsprechenden Jumper umstecken) um mal das Board auf die Grundeinstellungen zu bekommen.

Duringo
 
Wenn der lüfter nicht dreht, würde der Pc angehen, und dann nach ca einer minute, evtl. etwas meh wieder aus gehen...aber er würde so lange laufen, bis er zu warm wird, kaputt geht ert nicht, weil der passive lüfter noch etwas kühleistung bringt...

wenn allerdings die temp. warnung abgeschaltet ist, hat die cpu keine Chance...

Wie alt ist denn der Pc??? Was für eine Cpu???
 
Piept der PC anders als Normal, wenn er angeschalten wird, dafür gibt's eine Codetabelle.

Ist die Grafikkarte richtig drin ???


Gruß Chris
 
@Giand

Was den für einen passiven Lüfter?
Meinst Du den Kühlblock unter dem Ventilator?

Wenn ja ist Deine Aussage selbst bei einem Pentium sehr optimistisch bei einem Athlon hast Du nur einige Sekunden je nach Taktzahl bis der hinüber ist.

Und wenn dir CPU abgefackelt ist startet der rechner nicht mehr da kann man dann froh sein wenn noch irgend ein Tonsignal vom MB kommt.

Sollte der Küfter aber nach anschalten des Rechners noch anlaufen ist der Fehler höchstwahrscheinlich woanders zu suchen.

@itse-janine

Das brummen könnte auch an einem Kabel liegen was in den Lüfter geraten ist und diesen ausgebremst hat schau doch mal nach.
 
Selbst unter vollast läuft ein Barton 3200+ noch ca eine minute, wenn man den Lüfter anhält, bis der Termo Shutdown vom MB kommt, und wenn der funzt, bzw nicht zu hoch eingestellt ist, überlebt jede CPU. Dafür isser ja schließlich da.


Passiver Lüfter-->Kühlgerippe, ohne das der Ventilator läuft.


Das der rechner nicht ohne(mit defekter Cpu) startet stimmt. Aber selbst mit defekter Cpu (Ohne CPU)kommt auf jeden fall eine Akustische Warnung vom MB. Sollte das nicht der Fall sein, ist das MB defekt.
 
also, es ist ein ziemlich alter PC, was genau muss ich noch erforschen, gebe ich so schnell wie möglich bekannt (hab selbst nur Ferndiagnose gemacht).

Beim Einschalten laufen die Lüfter an, es kommt aber kein Piepton -- demnach auch kein Code.

wenn Grafikkarte rausgezogen, meldet sich der monitor mit "kein Signal", daher kanns weder mit GraKa noch mit Monitor zu tun haben (GraKa mit sicherheit richtig fest).

Das brummen kam wohl von den Boxen, hat er gemeint, die haben komisch gerattert.

Aber kann wirklich gleich das ganze Motherboard krachen gehen von einer dreiviertel Stunde auf die andere? (das habt ihr doch gemeint mit MB, oder???)

ich glaube ich muss mal die vorschläge von Duringo + lastwebpage probieren.

für weitere vorschläge bin ich trotzdem dankbar.

Liebe Grüße
Janine
 
also wenns überhaupt nicht piept, dann klingt das sehr nach einem defekten mainboard. auf die frage ob das mb in einer viertel stunde kaputt gehen kann: ja, mann muss nur das entsprechende glück haben, das der richtige kondensator, oder transistor auf dem mainboard einwenig schmort... was ja bei alten PC's durchaus der fall sein kann.

gruß chris
 
hmm das brummen ist recht seltsam

Ist das eine Onboardsoundkarte oder eine Slotkarte?

Wenn Slot dann nimm sie mal raus.

Übrigens hatte ich letzten in der Firma einen ähnlichen Fall da lag es am Arbeitsspeicher.

Wenn Du mehrere Riegel hast teste mal durch.
 
wenn du mit einer zu hohen bzw. poder auch einer normalen taktrate leistungsintensive anwendungen betreibst, könnte es möglich sein, dass ram / cpu überhitzt werden und dann ausfallen. dieses würde auch zu dem geräusch passen, dass durch die boxen gekommen ist ( auf dem mainboard ist noch strom leider wird durch die überhitzung der strom nicht mehr korrekt "ein und aus " geschaltet, smoit kann die soundkarte auch keine daten empfangen und gibt einen brummton wieder.

hast du vieliecht eine pci diagnose karte?
 
Ich möchte euch für eure zahlreichen Antworten danken, aber mein Kolleg hat eine andere Lösung gefunden, er hat sich einfach einen neuen PC gekauft ...
Naja
Liebe Grüße
Janine
 
Zurück
Oben