Nach Update auf Win7 kein Login mehr möglich

bitmuncher

Senior-Nerd
Mein Vater hat sich jetzt Win7 Home Premium als Update zugelegt und versucht sein Vista damit zu updaten. Allerdings kann er sich nun nicht mehr einloggen. Beim ersten Installationsversuch hatte er für den neuen Benutzer, der angelegt wird, kein Passwort angegeben. Beim zweiten Mal hat er es dann mit Passwort versucht, aber auch damit konnte er sich nicht einloggen. Nun stellt sich mir die Frage, inwiefern man über dieses "Rettungssystem" (die Eingabeaufforderung von der CD) herausbekommen kann, inwiefern der Benutzer korrekt angelegt ist, also ob er überhaupt existiert und ggf. das Passwort ändern/zurücksetzen kann. Der regedit lässt sich zur Not auch aufrufen, falls man es nur über die Registry herausbekommen kann. Bin für jeden Tipp dankbar. :)
 
Hi Bitmuncher,

dein Vater wird folgendes Problem haben,"Windows-Benutzer in Europa werden kein direktes Update von Vista auf Windows 7 durchführen können. Stattdessen ist eine komplette Neuinstallation erforderlich."
Der Grund für diese Erschwernis: Microsoft bringt in Europa nur Windows-7-Versionen auf den Markt, denen entweder der Internet Explorer (Windows 7 E) oder sogar der IE und der Media Player fehlen (Windows 7 N). Damit kommt Microsoft bekanntlich einer Forderung der EU-Wettbewerbshüter nach. Doch weil damit eben wichtige Bestandteile von Windows fehlen, kann man von Vista (in das sowohl der IE als auch der Windows Media Player fest integriert sind) nicht direkt auf das abgespeckte Windows 7 E oder N upgraden
Microsoft wird den betroffenen Vista-Anwendern helfen und unter http://windows.microsoft.com/upgrade-windows-E einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für das "Upgrade" von Vista auf Windows 7 E veröffentlichen. Derzeit findet man auf dieser Seite aber noch keine Informationen.
Habe das Problem mit dem Update bei nem Kollegen auch gehabt und nach kompletter instalation ging es...

Hoffe ich konnte dir helfen...
 
Original von CMB-Project
Hi Bitmuncher,

dein Vater wird folgendes Problem haben,"Windows-Benutzer in Europa werden kein direktes Update von Vista auf Windows 7 durchführen können. Stattdessen ist eine komplette Neuinstallation erforderlich."
Der Grund für diese Erschwernis: Microsoft bringt in Europa nur Windows-7-Versionen auf den Markt, denen entweder der Internet Explorer (Windows 7 E) oder sogar der IE und der Media Player fehlen (Windows 7 N). Damit kommt Microsoft bekanntlich einer Forderung der EU-Wettbewerbshüter nach. Doch weil damit eben wichtige Bestandteile von Windows fehlen, kann man von Vista (in das sowohl der IE als auch der Windows Media Player fest integriert sind) nicht direkt auf das abgespeckte Windows 7 E oder N upgraden
Microsoft wird den betroffenen Vista-Anwendern helfen und unter http://windows.microsoft.com/upgrade-windows-E einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für das "Upgrade" von Vista auf Windows 7 E veröffentlichen. Derzeit findet man auf dieser Seite aber noch keine Informationen.
Habe das Problem mit dem Update bei nem Kollegen auch gehabt und nach kompletter instalation ging es...

Hoffe ich konnte dir helfen...

Das ist nicht mehr aktuell. Ein Upgrade von Vista auf Win 7 ist auch mit der deutschen Version problemlos möglich. Ich habe das bei mir auch so gemacht.
 
Das mit dem 'net user' werd ich mal ausprobieren. Allerdings denke ich, dass ich damit nur die User des Rettungssystems abfragen kann, nicht aber die des installierten Windows. An die Passwort-Dateien kommt man meines Wissens bei Win7 nicht mehr direkt ran. Das sind doch jetzt irgendwelche "Vaults", oder?
 
Angeblich soll Offline NT Password & Registry Editor auch unter Win7 laufen. Damit könntest du versuchen, ein Passwort mal komplett nochmal zu entfernen, wobei ich mir da nicht so viel Hoffnungen machen würde
 
So, dank Hilfe eines MS-Mitarbeiters ist das Problem nun gelöst. Ursache war, dass der Benutzername "Benutzer" nicht zulässig ist, mein Dad aber schon immer seinen Account so genannt hat. Leider beschwert sich der Installer aber nicht entsprechend, sondern ignoriert diesen User dann einfach anstatt zu bemängeln, dass "Benutzer" ein unzulässiger Benutzername ist. In früheren Win-Versionen war dieser Username noch erlaubt und ist es nun wohl nicht mehr.

Danke an alle, die beim Rätselraten mitgeholfen haben. :)
 
Original von bitmuncher
Ursache war, dass der Benutzername "Benutzer" nicht zulässig ist, mein Dad aber schon immer seinen Account so genannt hat. Leider beschwert sich der Installer aber nicht entsprechend, sondern ignoriert diesen User dann einfach anstatt zu bemängeln, dass "Benutzer" ein unzulässiger Benutzername ist. In früheren Win-Versionen war dieser Username noch erlaubt und ist es nun wohl nicht mehr.

also ich kann mich dran erinnern, dass ich bei einem Windows XP mal den Benutzer "Benutzer" nennen wollte und als er mit der Installation fertig war und neu startete bekam ich bei diesem blauen Windows-XP-Willkommensbildschirm lediglich links ein "Willkommen" und rechts, wo die User normalerweise aufgelistet sind, war nur 'ne blaue Fläche - kein einziger Benutzer...

Ich weiß nicht, warum MS nicht will, dass man den Benutzer "Benutzer" nennt, aber es wundert mich, dass es bei deinem Vater unter Vista funktionierte...
 
Zurück
Oben