Nas von extern erreichen

Hi zusammen,

ich habe mich in diesem forum angemeldet, weil ich leider sehr wenig ahnung von netzwerkeinstellungen hab und ich glaube, dass dies hier eine kompetente adresse ist.
ich habe auch schon beiträge über mein problem in diesem forum gefunden, nur waren die lösungen zu unspeziell und für einene laien wie mich leider nicht anwendbar.


Ich habe mir vor kurzem einen NAS von FANTEC ( MR-35DRN ) gekauft. Diesen im Netzwerk zu installieren, habe ich mit hängen und würgen hinbekommen - sicher nicht optimal, aber ich habe ihn soweit, dass alle 5 rechner im haus auf einen ordner zugreifen können. mit benutzergruppen bzw rechte für die einzelnen rechner, wer wo zugreifen darf hab ich nicht hinbekommen.
falls einer zufällig das gleiche teil hat und mir da weiterhelfen möchte - gern :)

mein eigentliches problem ist jetzt, dass ich gern von extern auf meinen nas zugreifen möchte bzw meine freunde darauf zugreifen lassen möchte, jedoch keinen schimmer hab wie des funzt.
router ist ne fritzbox 7270 mit mehreren switches. den nas hab ich direkt an den router angeschlossen. normalerweise is über die fritzbox ne automatische ip-vergabe eingestellt, dem nas hab ich jedoch eine feste ip-gegeben.

jetzt meine frage: wie kann ich von außerhalb da zugreifen, ohne gleich mein ganzes netzwerk gläsern zu machen?!
 
Hi,

welches Protokoll nutzt dein NAS denn? NAS steht ja erstmal nur für Network Attached Storage - da kann sich alles Mögliche dahinter verbergen! Abhängig vom Protokoll kann man dir dann evtl Hinweise geben.

ciao
serow
 
Ich habe mir vor kurzem einen NAS von FANTEC ( MR-35DRN ) gekauft. Diesen im Netzwerk zu installieren, habe ich mit hängen und würgen hinbekommen - sicher nicht optimal, aber ich habe ihn soweit, dass alle 5 rechner im haus auf einen ordner zugreifen können. mit benutzergruppen bzw rechte für die einzelnen rechner, wer wo zugreifen darf hab ich nicht hinbekommen.

Nach dieser Aussage würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen, denn wenn du es schon intern nicht mit entsprechenden Benutzerrechten und Sicherheitsmechanismen versehen kannst, wie willst du das dann extern schaffen? Und dort hättest du dann noch ganz andere Gefahren, dass bspw. irgendwer einfach deine Daten löscht oder irgendwelche illegalen Inhalte aufspielt und dich anzeigt.
 
Hi,

da geb ich lookshe schon Recht, aber ein Moral- und Rechtsberatungsforum sind wir ja auch nicht ;)

cu
serow

Wir sind vielleicht kein Moral- und Rechtsberatungsforum, aber ich empfinde es als unsere Pflicht, einen Laien auf genau diese Gefahren hinzuweisen. Oft können die sich solche Probleme nämlich gar nicht vorstellen.

Falls ich nachher Zeit finde, gucke ich mal nach einer Bedienungsanleitung für das NAS.
 
also da muss ich lookshe leider auch rechtgeben.

vielleicht sollte ich doch erst mal anfangen, die internen abläufe zu lernen, bevor ich nach außen will.

da gehts nämlich schon los. protokoll is mir klar was des is, nur weiß ich net recht, was mein nas hat... ich glaub es is ne linuxbasierende oberfläche, weil die platten als /dev geführt werden.

@ lightsaver: also als ich schon mal nach ner bedienungsanleitung gesucht hab, hab ich nix gefunden und des handbuch kannst den hasen geben.

gut, dann würde mich schon interessieren, wie ich die rechtevergabe intern im netzwerk steuer. eigentlich scheint mir des ja schon recht intuituv alles zu sein und ich hab auch schon einiges rumprobiert und ordner erstellt, welche dann eine passwortabfrage lieferten, nur wenn ich dann benutzernamen und passwort eingegeben hab, dann kam immer nur ne fehlermeldung. nicht mal mit dem adminzugang hat er da was gemacht....
 
Hi,

da wirst du mal ins Manual schaun müssen. Da steht sicher drin wie man das macht. Nur weil es evtl Linux-basiert ist kann man noch keine Aussage über das zum Dateiaustausch verwendete Protokoll machen. Ich tippe mal auf SMB !?

cu
serow
 
Hi,

dann bleibt dir wohl nur ausprobieren. Außer du findest hier wen, der das Ding selbst hat und es auch selbst durch Ausprobieren schon rausgefunden hat ;)

Zurück zum Protokoll: Was ist es denn nun?

cu
serow
 
hmm, also ich kanns dir echt nicht sagen.

hier mal kurz n screenshot von der oberfläche...
http://img401.imageshack.us/img401/4453/bersichto.jpg

da kann man mehrere typen einstellen?!? bzw nur für den server?
wo find ich den des protokoll?


ich schildere noch mal kurz die vorgehensweise für die shares:

ich erstelle in der fantecoberfläche n neues share und lege fest, dass nur der und der benutzer darauf zugreifen dürfen. anschließend leg ich noch nen NFS Zugriff auf die IP des Rechners, womit des ja eigentlich eindeutig geregelt sein sollte.
wenn ich jetzt jedoch von dem rechner auf den ordner zugreifen will, dann will er benutzername und passwort (trotz NFS) und wenn ich des dann eingeb, dann motz er von wegen dass ich keine berechtigung hab und dass ich mich nicht unter 2 verschiedenen namen gleichzeitig am server anmelden kann... ich hab mich aber noch nirgends angemeldet...der publicordner läuft ohne autorisierung und ohne irgendwelche benutzernamen...
 
Also die Anleitung ist ja wirklich etwas schwach, wenn ich mir so mal die Benutzeroberfläche ansehe :(

Was mir in der Anleitung aber aufgefallen ist, das NAS unterstützt FTP. Wenn das intern also bei dir läuft, könntest du nach außen die Daten per FTP anbieten.
 
soweit so gut.... alle bis hierher aufgeführten probleme wurden mir plausiebel erklärt und durch lightsaver gelöst....

stand: ich kann im netzwerk freigaben erteilen und rechte erstellen, habe ein ftp-zugang für zugriff von extern eingerichtet, und mich mit ner domain bei dyndns registriert.

meine jetztigen probleme sind:

1.Dynamic DNS aktiviert, k***r.dyndns.org, Status: Account temporär deaktiviert
dies schreibt meine fritzbox hin, was zur folge hat, dass sich die ip nicht automatisch bei dyndns aktualisiert. wo is da des problem?

2. über ftp können externe meine ordnerstrucktur und die dateien perfekt sehen, nur leider wenn sie versuchen dateien zu öffnen oder zu kopieren, passiert dies mit max 5kb/s.


bereits unternommen:


zu 1: keine ideee

zu 2: über filezilla mit der netzwerkinternen ip für den nas auf diesen zugegriffen -> funzt einwandfrei / um die 10mb/s
über filezilla mit der dyndns domain connected -> max 5kb/s
über filezilla mit der öffentlichen ip connected -> max 5kb/s

port 21 wurde in der fritzbox für den nas freigegeben....
woran liegts dann?

greetz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwo in den Einstellungen deines NAS so eingestellt ist. Würde man es unbegrenzt laufen lassen macht dir das surfen keinen Spass mehr wenn jemand gerade was runterläd.

cu
serow
 
Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwo in den Einstellungen deines NAS so eingestellt ist. Würde man es unbegrenzt laufen lassen macht dir das surfen keinen Spass mehr wenn jemand gerade was runterläd.

cu
serow

Also ich hatte da keine entsprechende Einstellung im GUI vom NAS gefunden, als ich auf dem System war.
 
Vllt ist deine Internetverbindung einfach so langsam? Ne Bandbreitenbeschränkung auf dem Router könne ich mir auch noch vorstellen.

cu
serow
 
hmmm, also ich hab ne 16mbit leitung, folglich bissl mehr als 1mbit upload...
und mein upload funzt definitiv :)

und eine einstellung über upload bzw trafficeinstelung hab ich bei der fritzbox noch nie gesehen...

werde vor meinem urlaub (2.8.-19.8.) mal versuchen ne freigabe auf meinem rechner einzurichten und dann mit nem anderen rechner auf meinen zugreifen...
wennst funktioniert bzw die bandbreite stimmt, dann liegts am nas und wenns nicht funktioniert, dann liegts an der fritzbox...
oder hab ich da n denkfehler?
 
Zurück
Oben