Netgear W-Lan Karte unter FreeBSD

Hi, ich hab jetz FreeBSD fertig installiert, kernel kompiliert etc.
Klappt alles super.
Aber eins krieg ich ned hin unzwar :
Die installation meiner w-lan karte

Wir haben nen netgear router und ich hab eine passen wlan karte dazu.
Außerdem sind wir web verschlüsselt.

Gibt es irgendeine .conf datei in der ich die passphrase (128 bit) und den netzwerknamen ssid angeben kann?
Ich hab schon im internet gesucht, aber ich finde nichts was genau mein problem beheben kann!
 
mehr infos mal bitte zur karte...

Hast du im Kernel auch die Module aktiviert, die im GENERIC enthalten sind?
Ich nehme mal an, du hast 6.1?
 
Ja ich hab 6.1
und ja, während der kernel kompilierung (oder eher davor) hab ich die netzwerkkarte nicht auskommentiert.

meine netzwerkkarte:
NETGEAR 108 Mbps Wireless PCI Adapter WG311T



Und noch ne zusatzfrage, mit welchem tool kann ich mich dann ins internet einwählen, oder besser gesagt die netzwerkverbindung aufbauen.
Bei suse unter kde hab ich dafür immer kinternet benutz!
 
Mit dem GENERIC Kernel kanns garned gefunz haben, weil da die Netzwerkkarte
device ath0 noch garned definiert war.
Ich hab die manuell eingetragen
 
Hab eine WG311 und die noch nicht zum Laufen bekommen mit MandrivaLinux 2006 und einem Kernel 2.6.12. Für 2 Sekunden läuft zumindest mit axc100-Treibern eine Verbindung, allerdings verursachte diese dann eine Kernel Panic. Vielleicht klappts mit neueren Kernel-Versionen. Du hast aber eine andere Revision der Karte - gibt vielleicht eine andere Lösung.
 
Die Karte sollte einen Atheros Chipsatz haben, hier nun Schritt für Schritt:

in /boot/loader.conf:
if_ath_load="YES"
(falls du wep willst, statt WPA:)
wlan_wep_load="YES"


Dann in die /etc/rc.conf:
ifconfig_ath0="DHCP ssid DEINESSID wepkey 1:DEINWEPKEY weptxkey 1 wepmode on mode 11g"


Das war's auch schon, reboot, fertig

Da brauchste nix am Kernel ändern oder so.
Funktioniert mit meiner WG511t wunderbar.

Zu deiner Internet-Frage:
FreeBSD hat ein ausgezeichnetes online-Handbuch, völlig kostenlos ;)
Das Kapitel, welches du suchst, findest du hier
 
Die config so ist für DHCP, also dass dein Rechner sich seine IP-Addresse, Gateway- und Nameserverdaten automatisch beim router, bzw dhcp-server holt.
Einfach das DHCP so stehen lassen.
Hab die Schreibweise für die Variablen wohl ein bisschen ungünstig gewählt, sorry ;)
 
achso thx ;)
hab mich gewundert^^

Noch ne frage:
seitdem ich freeBSD installiert habe, bootet Windows XP Pro nicht mehr, Xp Home aber schon.
Es kommt eine Fehlermeldung, dass ich die datei /system32/hal.dll reparieren oder neu installieren soll.

Was kann ich da tun?



Edit:

so, hab jetz alles eingegeben, aber beim reboot kommt immer folgende fehlermeldung:
ifconfig: wepkey 1 *mein key* : bad value
ich hab den key mehrmals kontrolliert, ist alles richtig.
vieleicht hab ich insgesamt was falsches eingegeben?
 
O.k., nochmal rumprobiert, aber keine neuen Erkenntnisse.
Was ich vergessen hab, bei

...wepkey 1:WEPKEY

muss, wenn du einen hex-key nimmst 0x vorangestellt sein, also es muss wie folgt aussehen:

...wepkey 1:0xDEINWEPKEY...

Vielleicht liegt's daran?
 
Ok thx schonmal, hab jetz 0x davor gesetz, jetz hat sich die Fehlermeldung aber etwas verändert:

setting hostname:
ifconfig : odd count hexadecimal digits
ifconfig : webtxtkey: bad value
 
ok, bei weptxkey ist ein t zu viel ;)

Und schau nochmal nach deinem wepkey, es müssten z.B. für 128Bit-WEP 26 Hexadezimalzahlen nach dem 0x sein, bei dir scheint die Anzahl ungerade zu sein. Das sollte sie auf keinen Fall sein.
 
Ne, damit hats auch ned geklappt, aber ich hab was anderes ausprobiert.
Ich habe ifconfig eingegeben und dann die daten unseres w-lan netzwerkes in die befehlszeile eingegeben.

So:
ifconfig ath0 inet 0.0.0.0 netmask 0xff000000 broadcast 255.255.255.255 ssid UNSERESSID channel 11 wepmode on wepkey 0xUNSERKEY

danach hab ich n paar pings an google etc geschickt um zu gucken ob eine verbindung steht.
und siehe da: ich war im netz ;)

dann hab ich rebootet um zu gucken ob die verbindung immernoch besteht, aber ich war nicht mehr im netz.
Dann hab ich diesen befehl in die rc.conf eingetragen und wieder rebootet, aber ich konnte immernoch ned aufs netz zugreifen, obweohl keine fehlermeldungen kamen diesesmal.
Um zu gucken, ob ich überhaupt noch eine verbindung aufbauen kann, hab ich nochmal das ganze in die befehlszeile eingegeben, aber wieder keine verbindung :(

Jetz frage ich mich, warum das beim ersten mal geklappt hat und jetz nicht mehr, aber wenigstens weiß ich, dass es geht ;)

2.Wenn alles wieder funzt, wüsste ich gerne wo ich diesen befehl eintragen kann, dass er bei jedem systemstart ausgeführt wird.
Einfach in die rc.conf oder?

Danke
 
Hmm... wie das nun zustande kommt, kann ich mir auch nicht erklären.

Ja, wenn alles klappt, trägst du es in die rc.conf ein, als ifconfig_ath0="...".

Du solltest noch beachten dass du beim wepkey die 1: davor setzt und dann mit weptxkey 1 diesen auswählst. Ein paar andere Leute und ich selbst hatten schon probleme damit eine Verbindung aufzubauen, wenn diese Angaben fehlen.

Sorry, dass ich dir da jetzt auch nicht weiter helfen kann, aber vielleicht fragst du mal auf (Ich hoffe das ist an dieser Stelle gestattet) www.bsdforen.de.
Dort sind ziemlich kompetente Leute unterwegs.
 
Kein Problem, ich geb ned auf. Ich weiß ja jetz wenigstens dass es funzt aber ist alles schon seltsam. Naja wegen solchen problemen hab ich mir freebsd ja angeschafft^^
 
Zurück
Oben