Netzteil Laptop

Ich hab einen Laptop, den ich sehr oft zu Hause (also in der Nähe einer Stromquelle) betreibe.

Wenn der PC im Netzmodus (an der Steckdose) läuft, wir das Netzteil sehr schnell sehr heiß. Darum folgende Frage: Was ist besser?

a) Den PC immer im Netzmodus lassen, auch wenn das Netzteil heiß wird.

b) Gelegentlich das Netzteil abklemmen und den Akku die Arbeit machen lassen, damit sich das Netzteil abkühlen kann. Oder geht der Akku drauf, wenn ich ihn oft lade/entlade? (Typ: Lithiuimionen)

Sollte man beim Netzbetrieb den Akku entnehmen?

Netzteil = Adapter zwischen Stromnetz und Laptop
 
Hola

Wenn Du das Notebook die meiste Zeit über mit dem Netzteil in Betrieb hast, solltest Du dem Akku einen gefallen tun und ihn rausnehmen.

Gelegentlich das Netzteil abklemmen und den Akku die Arbeit machen lassen, damit sich das Netzteil abkühlen kann. Oder geht der Akku drauf, wenn ich ihn oft lade/entlade?
Davon rate ich Dir im höchsten Maße ab. Die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus beläuft sich auf ca. 300 bis 500 Ladezyklen (kleiner Hinweis: wenn der Akku nur zu 10% gebraucht wurde und demnach noch zu 90% voll ist und man diesen anschießend ans Netzteil hängt, gilt das schon als ein Ladezyklus).

Je mehr Ladezyklen der Akku hinter sich hat, desto geringer wird die Leistungsfähigkeit bzw. desto schneller geht ihm der Saft aus.

Anfangs hielt der Akku meines Notebook noch ca. 3 bis 3,5 Stunden, nach mittlerweile 2,5 Jahren geht er schon nach ca. 15 Minuten in die Knie.

Ich möchte Dich noch darauf hinweisen, daß solch ein Akku wirklich nicht billig ist ... ich war damals echt sprachlos, als mir die Herstellerfirma mitteilte, daß sich der Preis eines Akkus für mein Notebook auf satte 300 ? beläuft.

Also wie gesagt: Am besten ist es, wenn Du den Akku bei Netzbetrieb rausnimmst und ihn bei gebraucht komplett leer werden läßt.

Gruß Evil
 
Zurück
Oben