Netzwerk programmierung in c++

hi!
ich muss in der schule dieses jahr eine jahresarbeit machen ;( und hab mich eigendlich früh dafür entschieden irgendwas zu programmieren, nur was?
jetzt hab ich mir überlegt irgendein netzwerk programm zu machen, z.B einen ftp-, icq-, irc client oder sowas. nur hab noch nie irgendein programm mit netzwerk schnittstelle programmiert und bin auch kein c++ gott.

also wie schwer ist sowas?
was für gute bücher und tutorials über netzwerkprogrammierung kennt ihr?
was für programme könnte man noch machen?

ich hab ca 4-5 monate für die arbeit zeit (lernprozess eingeschlossen)!
und ich möchte erstmal unter windows programmieren.

vielen dank für antworten!
nidda
 
Du könntest einen einfachen Instant-Messanger machen oder je nach Anforderungen reicht auch schon ein Chat (wo mehrere Leute dran teilnehemen können ;) ) aus. FTP Client finde ich persönlich von der RFC her ätzend -> dasselbe mit IRC. Und ICQ ist AFAIK nirgendswo vernünftig dokumentiert, weil properitaer (ob nicht mittlerweile doch gute Dokumentationen existieren, kann ich nicht sagen). Wie umfangreicht muss es denn sein?
Ein gutes Tutorial ist bei www.madwizard.org zu finden. Was auch noch gut ankommen könnte (und gar nicht so schwer ist wie viele glauben ;) ) wäre z.B ein kleiner, funktionierender HTTP 1.0-Server. Dazu gibts bestimmt massig Beispiele im Netz und außerdem ist die RFC auch noch verständlich erklärt (+gute Artikel wie "HTTP made Easy").
 
also es muss aufjeden fall eine arbeit sein die man nicht an einem wochenende machen kann, sondern an der man schon 4 monate zutuen hat. nicht jeden tag 2 stunden aber schon regelmäßig
 
Ein sehr gutes Tutorial für die Netzwerkprogrammierung findest du hier.

pronix

Vor allem das Tutoral "Linux - Unix Systemprogrammierung".

Du musst nur ein klein bisschen an den Codes rumbasteln (minmal) damit dich auch unter Windows funktionieren (DevCpp). Aber sonst ist das Tutoral TOP.
 
@CDW kanst du mir bitte nen paar links zum Webserver geben ?
also Socketprogrammierung in Deiner Lieblingssprache musst Du schon beherreschen - asnosnten sind die Ansätze in oben erwähnten Link. Eine kleine Einleitung gibts schon bei
http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP
hier wird das auch ziemlich gut erklärt:
http://www.jmarshall.com/easy/http/
Uns sonst bleibt nur noch die RFC:
http://www.faqs.org/rfcs/rfc1945.html
bei Codeprojekt gibts Beispielcode:
http://www.codeproject.com/info/sea...it1=Search&author=&sd=11/15/1999&ed=8/25/2005
 
dasselbe mit IRC. Und ICQ ist AFAIK nirgendswo vernünftig dokumentiert, weil properitaer

Auf http://www.ihse.net/icq werden verschiedene ICQ Protokollversionen beschrieben, falls man sich wirklich fuer einen ICQ Client entscheidet.

Man koennte sich auch verschiedene Library Implementationen auf http://www.rejetto.com/icq anschauen, um evtl. ein "eigenes" Protokoll zu entwerfen.

Ob das in der Zeit zu schaffen ist (inkl. Socket Programmierung, etc.) ist abzusehen.
 
ich versuche auch schon seit einiger Zeit ein Netzwerkprogramm zu schreiben. Es hat das ziel möglichst schnell Daten durch ein Lan zu transferiern. Vielleicht hast du ja auch lust mitzuprogrammieren is natürlich die frage ob du sowas als Arbeit abgeben darfst. Es soll auf jeden fall Open Source sein. wenn nich kann ich dir nur noch einen http://www.zotteljedi.de/doc/socket-tipps/index.html geben.

P.S. ich habe auch vor Fachinformatiker zu werden
 
Das klingt für mich irgendwie nach einem ganz simplen Client-Server Programm, oder implementierst du RFC 7064 für NBoTCP (Nitroboost over TCP)? :D
 
Also Netzwerkprogrammierung ist ein relativ einfaches Gebiet. Ich musste während meiner Ausbildung auch sowas ähnliches machen, ich habe damals eine GUI erstellt zum Senden und Empfangen von Nachrichten ( Mail Client will ich diese primitive Konstruktion bestehend aus Spaghetti Code nicht nennen ).
 
steig doch einfach auf java um, dann wirds ne Arbeit von ca. 10 min.
Da kann man sogar nen Browser mit 20 Zeilen Code machen.

edit:

o.k. ich komme wohl ein paar jahre zu spät lolz.
 
Zurück
Oben