Naja, 108 MBit/s erreichst du vieleicht wenn du 6m Entfernt vom Router sitzt...
Aber sobald eine Wand dazwischen ist, sinkt dein Speed gleich mal um gute 20 - 30 Mbit/s. Dann kommen vieleicht noch ein paar Meter hinzu und schon bist du wieder bei 30 - 50 Mbit/s
Natürlich passiert das gleiche beim normalen LAN-Kabel, aber nicht so extrem (bei kleinen LANs kaum spürbar) und ist weniger raumabhänig.
Zusätzlich solltest du bedenken, das ein LAN ein sicheres Netzwerk ist. Wenn du umbeding vertrauliche Dateien auf deinen Rechnern hast, ist das vieleicht Interessant für dich. Bei einem LAN muss man sich zum Diebstahl der Dateinen, Passwörter, sonst was, ins Netzwerk einklinken, und damit einbrechen oder versuchen über das Internet an dein internes Netzwerk zu kommen.
Funkwellen hingegen lassen sich nicht einsperren. Problemlos kann man sich dann bei dir vors Haus setzten und anfangen in dein WLAN einzudringen. Das ist nicht sonderlich schwer, mit ein paar Minuten Gedult sind WEP-verschlüsselte WLANs offen wie ein frei herum liegendes Buch. WPA-Verschlüsselung und Mac-Adressenfilter sind zwar wirkungsvolle Antworten auf solche Attacken, allerdings lassen sich die auch mit genügend krimineller Energie überwinden...sogar mit weitaus weniger als mit der man bei dir eibrechen würde.
Also sollten deine PCs tipp-top abgesichert sein.
Für deinen Interessenbereich würde ich sagen reicht ein herkömmlicher WLAN-Router mit zusätzlichen LAN-Ausgängen.
Da bist du schön erweiterungsfähig und kannst die PCs die weit weg vom Router stehen, und bei denen du einen hohen Aufwand betreiben müsstest um dort Kabel zu verlegen problemlos vernetzten.