Netzwerkstartdiskette?

Hallo, ich habe ein kleines Netzwerk mit Windows2000 Rechnern. Auf einen dieser Rechner möchte ich mit einer Netzwerkstartdiskette den Rechner booten und dann im DOS-Modus auf das Netzwerk zugreifen.
Aber wie erstelle ich eine solche Netzwerkstartdiskette und wie kann ich dann aufs Netzwerk zugreifen und mich dort einloggen?
 
Warum suchst du nicht einfach in google nach dem Begriff Netzwerkstartdiskette.
Gleich das erste Ergebnis war brachbar.
 
Also einfach das gesuchte runterladen enpacken und auf diskette kopieren..fertig...
da sind die bootdisks schon fertig zusammengestellt...
 
@FAuli_

So einfach geht es nicht. Wenn du die Dateien unter Windows2000 einfach auf die Diskette kopierst und dann versuchst von der Diskette zu starten, dann kommt die Fehlermeldung: "NTDLR fehlt"
Das ist so, weil die Daten auf der Diskette bei einem einfach "Kopieren-Einfügen", die Daten auf der Diskette einen falschen Platz belegen.
 
hhmmm...kann sein ....vor kurzen hatte ich noch Xp pro. drauf..da hatte ich so komische probleme die auch keiner im Xp forum lösen konnte also bin ich wieder auf win2000 umgesattelt ;)
 
Deswegen werden die Dateien bei Bootdisk.com auch als Image angeboten und auf die Diskette entpackt statt nur kopiert. So klappts auch mit dem NTDLR ;).
Also erst ausprobieren, dann meckern!
 
Danke, ich hab das Imageerstellungsprogramm, dort schon gefunden, aber so richtig keine Imagedatei für eine Netzwerkstartdiskette.
 
Da gibts kein Imageerstellungsprogramm !

Die Images sind im Exe format. Draufklicken, formatierte Diskette rein, "Start" , fertig !
 
Doch die Images gibt es unter den 3. Link auf den Index der Seite zum downloaden.
Du meinsta sicher den ersten Link im Index der bootdisk.com Seite, wo man Images von W2kPRo sich ziehen kann, die man mit den zwei exe-Dateien makeboot und makeboot32 auf 4 Disketten entpacken kann.
Aber die 4 Disketten sind keine Netzwerkstartdiskette, sondern ein W2k Setup.
Ich möchte nur eine normale Netzwerkstartdiskette haben.
Wo man die Netzwerkkarte zum laufen bringt und man dann im Netzwerk auf andere Rechner zugreifen kann.
 
Zurück
Oben