Neue Appleprodukte

naja, den mini und den (neuen) imac würde ich da nicht ausser acht lassen. speziell der imac, mit seiner fernbedienung und der integrierten kamera ist etwas, was es "da draussen" sonst nirgendwo gibt. noch dazu in dieser bauweise (so dick wie ein laptop).

ich kaufte mir damals den pod nicht, weil er "hip" ist, sondern weil ich wusste, dass es ein bedienungsfreundliches, ausgereiftes gerät ist. das design ist natürlich nichts, dass ich missen möchte. selbiges gilt für mein powerbook (wobei ich auf dem eigentlich fast nur arbeite).
 
Alleine mein Laptop hat ein Mikrofon und eine Kamera in das Gehäuse integriert.
Ich halte allgemein nichts von Rechnern die mit dem Monitor zusammen in einem Gehäuse stecken, egal ob iMac, oder Third Party. Egal ob Intel/AMD x86 oder PowerPC. Übrigens hatte Plus vor kurzem einen Rechner mit den selben maßen wie der neue iMac. Alles in einem Flachbildschirm, x86. Aber wie gesagt. Das treibt die Kosten nur höher wenn mal was ausfällt und aufrüsten ist dann erst recht nicht mehr, bei Apple ja sowieso schon weniger als bei der PC Plattform.
 
sogesehen ist das aber die zukunft. einen imac kannst du fast genauso wie einen normalen "kasten" aufrüsten - cpu-upgrade, ram, festplatte - wie's mit der grafikkarte aussieht weiss ich nicht.
 
Das ist echt nichts gegen Apple. Ich finde nur Notebooks sind schon schwer zu reparieren und sehr teuer in der Reperatur. Bei den iMac, wie man diese Rechner in der PC Welt nennt weiß ich nicht, ist es nicht anders. Es ist nicht die Firma, es ist das Konzept an sich alles ineinander zu integrieren, wie Fernseher mit VCR/DVD in einem. Ist dein Bildschirm mal hinüber ist der Rechner weg. Ist der Rechner weg, haste nichtmal mehr einen Bildschirm. Wenn das die Zukunft sein soll :'( Verstehst Du was ich meine? Ich denke je modulaer desto besser, auch wenn ich dann ein wenig Kabelsalat mehr und ein bisschen Platz weniger habe.
 
ich versteh deine bedenken, ist schon was dran. andererseits, jemand anderen als einen authorisierten applesupporter und apple selbst sollte man an diese dinger sowieso nicht ranlassen.

wenn die dinger mal zu alt werden - ich kenne einige, die den imac der ersten genereation als jukebox oder datenbunker verwenden - der neue eignet sich dafür ja wieder sehr, da er ja eine mediacenterfunktion hat.

mehr kann ich dir im april sagen, denn da schenke ich mir einen 20"er samt airtunes und ein paar neuen boxen für meine verstärkeranlage selbst zum geburtstag ;)
 
Jetzt wollte ich eben als EDIT schreiben:

Stell Dir mal vor Du bist ein Grafiker, moment, bist Du doch oder? Nun hast Du einen iMac, oder halt das x86 Äquivalent. Schön groß mit, meinetwegen, 21" Flachbildschirm. Den brauchst Du ja auch in deinem Beruf. So, nun kosten solche Bildschirme allein ja schon sehr viel Geld. Plötzlich raucht Dein Mainboard ab. Nicht nur das Du dann keinen Rechner mehr hast und hier eine Weile für Ersatz sorgen musst. Wenn Du kein Ersatzteil von der Firma direkt bekommst, ausgetauscht oder Leihweise über die Dauer der Reperatur, dann musst Du Dich auch direkt nach einem Monitor umsehen. Das finde ich sehr umständlich.
 
Original von Schlaflos
Das treibt die Kosten nur höher wenn mal was ausfällt und aufrüsten ist dann erst recht nicht mehr, bei Apple ja sowieso schon weniger als bei der PC Plattform.

das is ne verallgemeinerung die nicht wirklich zutrifft. wenn man sich mal ansieht fuer was fuer uralt hardware es alles g3 und g4 erweiterungskarten gibt. afaik gibts keinen 486 mit isa bus in den man einen p3 stecken kann. ob das sinnvoll ist muss man natuerlich selbst wissen...
auch fuer das powerbook g3 (pismo) was ich bis vor kurzem hatte gibts g4 prozessorupgrades. das ding kann man bis 1gb ram aufruesten und es hatte schon immer ne wlan karte. mit 2 akkus locker 7 stunden laufzeit. man konnte den ganzen tag damit rumrennen ohne das netzteil dabei zu haben. auf dem schreibtisch ist die multiheadingfunktion der grafikkarte sehr nuetzlich (ati rage 128 mit 8 mb ram). bei meiner acer gurke kann man nicht mal die grafikkarte runtertakten wenn man multiheading haben will (ati radeon x700 128 mb ram). das notebook ist 2000 erschienen. irgendwann sollten die ibm clones doch auch mal so weit sein, oder nicht?
 
keine angst, ich arbeite primär mit meinem powerbook und einer externen 22"-röhre von iiyama (dual-screen); daneben noch der quicksilver aus der signatur mit dem selben bildschirm. einen imac würde ich so nie angreifen, da das display sich für graphische arbeiten nicht eignet (keine farbechtheit, zu geringe auflösung).

ps.: sooo teuer war der bildschirm nicht. nicht ganz 500?, vor ein paar jahren kostete der noch so viel wie der "kleine" imac ;)
 
So Leute, ich muss die Diskussion für einige Stunden verlassen. Mache mich gleich auf den Weg nach Hause und hole den versäumten schlaf nach. Stand eben vorm Spiegel und habe blutrote Augen. Dabei habe ich doch gar nicht mit dem Amiga gearbeitet ;)
 
ich bin auch am überlegen auf apple umzusteigen und liebäugel mit einem 12'' ibook da monentan sowie die finanzellen mittel nicht da sind. Möchte ich euch eines fragen: Wenn das Geld zusammen ist das ibook G4 kaufen oder auf die nächste version warten? Zum letztern gibts schon nen ungefähren termin für das neue ibook anfang oder mitte des neuen jahres?
 
naja, das is so eine sache: erstens gab es erst vor kurzem einen speedbump bei den ibooks. und zweitens ist es ziemlich egal, ob das ding jetzt 300MHz mehr hat oder nicht :)
 
Original von Mechanius
also wirds da keine innovationen aka 64 bit prozi geben?

es wird irgendwann ne umstellung auf intel cpus geben. aber wann das bei den ibooks passiert weiss noch niemand. 64bit heisst nicht automatisch, dass man das unbedingt haben will. mac os x ist zur zeit auch in nem ziemlich miserablen zustand was 64 bittigkeit angeht. da hilft dir die hardware dann auch nicht so viel. und du brauchst keine 8 gb ram in deinem notebook. ins ibook gehen afaik eh nur 640 mb max.
 
wie grad gesehen hab sind die neuen powerbooks nun draußen da werd die ibooks woll auch demnächst folgen übrigens sind 1.5 GB ram möglich
 
Original von Mechanius
wie grad gesehen hab sind die neuen powerbooks nun draußen da werd die ibooks woll auch demnächst folgen übrigens sind 1.5 GB ram möglich

wo hast du die gesehen? ich finde nur den QuadMac und Aperture, aber keine neuen Books, auch nicht im Store ^^

ps.: grad gesehen ... kein speedbump, nur eine höhere auflösung beim 15er und dem 17er sowie beim 15er die graka serienmässig, die ich sowieso schon drin hab ... jo, und gigabit ethernet habens jetzt ...
 
Original von non
nur eine höhere auflösung beim 15er

na eeeeendlich. das war doch echt ueberfaellig, oder? wenn man n dell mit dreiundzwanzig millionen mal fuenf milliarden gigapixel kriegen kann... das 12" hat aber immer noch xga. wtf? da is doch 1280x800 wohl das mindeste find ich. naja, hab eh keine kohle fuer eins uebrig.

@unskilled: hau rein :)
 
die auflösung und die optischen eingänge hätte ich gerne, ansonsten hab ich ja onehin das gleiche gerät *g*
 
Zurück
Oben