Neue HDD - Entscheidungshilfe pls =)

hallo erstmal,

bin neu hier, hab mich aber an eurem Forum schon öfters bedient wenn ich Probleme mit irgendwelchen Sachen hatte, und hab mich jetz entschlossen mich hier anzumelden... soviel zu mir.

Also es geht um folgendes:

Die HDD die ich in meinem Recher drin hab hat iwie nen schlag und macht dauernt probleme. Hab schon mehrmals neu aufgesehtzt und mich jetz entschlossen eine neue zu kaufen.
Habe auch schon 2 verscheidene ins auge gefasst:
  • Seagate Barracuda 7200.10 (ST3250410AS)
  • Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS)

isch weis die sind himmelweit auseinander... aber zum einen sind mir 170@ für die 2te ein bisschen viel, zum anderen weis ich ned wer von der leistung her besser ist. Testberichte gabs zwar, aber die waren ned so informativ


danke für eure antwort =)

Atlan
 
Willkommen im HaBo!

Ne S-ATA WD Caviar mit 500 Gb gibt's bei Alternate für 89 ?

Zur Leistung: Je schneller die Platte dreht, desto schneller können Daten gelesen/geschrieben werden. Die Platten wird dann aber auch heisser und empfindlicher, d.h. die Lebenszeit nimmt eventuell ab. Heutzutage sind 7200 rpm Festplatten sehr beliebt für Desktop-PCs. Ein weiterer Indikator ist wieviele Gb/s hin und her geschaufelt werden können (hat auch mit der Rotationsgeschwindigkeit zu tun). Ausserdem ist es interessant wieiviel Cache die HDD hat, auch hier gilt je mehr desto besser. Falls ich mich irre, lasse ich mich gerne belehren.
 
@Cybermaster
Gebe dir Recht.
@Topic
Mit 16MB Cach bei den Platten bist du schon vorne dabei.
zu den WD-Platten.
Benutze nur diese, sind billig und hatte bis heute keine Probleme.
Zu den Seagate kann ich nichts sagen nur das die Baracuda sehr schnell sein soll.

Fuer die weitere entscheidungshilfe kannst du diverse Testberichte im Netz ebenfalls zu raten ziehen.

so long

sw33t
 
N'abend

Ich persönlich bin für Seagate da in meinen Augen diese Platten recht
zuverlässing sind. Weshalb sie ja auch 5 Jahre Garantie haben.

Bei Buha gabs auch mal so ein ähnlichen Thread.
https://www.buha.info/board/showthread.php?t=52263

Was ich dir empfehlen würde ist sich für beide Platten die Datenblätter anzuschauen.

Dort findest du alle detaillierten Informatien zu den Platten.

Die Entscheidung welche du kaufst wird dir hier (glaube ich) keiner abnehmen.

Alles was hier wohl dazu gesagt wird beruht auf persönlichen Erfahrungen.

Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit Seagate gemacht habe werde sie auch Weiterempfehlen.

mfg
 
ich bin aufjedenfall auch seagate fan - hatte vorher eine WD gehabt und nur probleme. seit jeher benutzte ich seagate festplatten und bin mit der performance vollkommen zufrieden. selbst wenn 2 leute im LAN bei mir mit ca. 25mb/s runtersaugen, kann ich locker noch ein film schauen (die auf dieser platte liegt) oder halt zocken (wenn dann die games auf der platte sind). das einzigste was man dann merkt ist der laute ladesound ;-)

zur garantie:
meine seagate ist mal nach 2 wochen nachdem ich die eingebaut habe geschrottet. ich depp hatte die rechnung ausversehen weggeschmissen - aber kein problem. bei seagate kannst du direkt als endkunden den umtausch machen - du schaust auf der support seite, gibts die seriennummer ein, bekommst eine RMA (ganz wichtig) und schwupps - tauschen sie die platte ohne großen aufwand um.
das gleiche gilt aber auf für maxtor platten... ich glaube auch maxtor hat seagate aufgekauft....
 
Zurück
Oben