Neue Maxtor defekt?

Hi. Also hab nem Freund nen neuen Rechner zusammen gebaut. Aber musste feststellen das die festplatte ungewöhnlich laut ist wenn sie Arbeitet. Wir haben sie gestern erst neu gekauft. Es ist eine 160GB S-ATA Platte mit 8MB Cache von Maxtor. Habe dieselbe platte nur von WD als IDE und die ist nicht mal halb so laut. Könnte die Maxtor defekt sein? Oder sollte ich sie umtauschen?

Gruß Harlekin
 
tag

wenn die platte kratzgeräsche von sich gibt,dann ist die wohl defekt.

nicht lange warten,tausch die um.

gruss rudi ratlos
 
So wahr nun beim Händler. Da ist mir ja fast der Kragen geplatzt. Ich habe ihm das Problem geschildert mit dem klackern. Und er sagte mir dass sie die Platte erst testen müssten und wenn sie defekt sei würden sie sie nach Maxtor schicken und ich würde sie in vier bis sechs Wochen wieder bekommen. Darauf fragte ich ihn was mit dem Rückgaberecht sei da die Platte ja grad mal drei Tage alt sei und er sagte mir ganz unverschämt das es nicht gehen würde da sie ja schon gebraucht sei. Aber wie soll ich denn sonst wissen dass sie defekt ist. Sagen wird sie es mir bestimmt nicht. Aber er bestand darauf. Kann ich da denn nichts machen??? Erst verkaufen die was Defektes und dann soll ich auch noch lange auf die Reparatur warten!!! Weiß jemand eine Lösung für mein Problem?
 
Das stimmt,
aber rechtlich hast du keine Handhabe. Der Verkäufer/Händler könnte dir auf Kulanz zwar eine andere HDD geben, wenn aber deine jetzt durch unsachgemäße Handhabung kaputt ist, würde er darauf sitzenbleiben.

Ergo -> Warten

Ich hatte das ganze auch schon mal :-(
 
Online kaufen - hast zwei Wochen Rückgaberecht ohne begründung, gesetzlich. Kaufe selber mittlerweile fast alles online... wenn man ein Paar Tage für die Lieferung warten kann. Wenn es schnell gehen muss im Sinne von los-renn-sofort-kauf gehe ich immer noch in einem Laden.

Mit deinem Händler kannst du kaum etwas ausrichten, woanders noch eine Platte kaufen, und wenn deine Maxtor von der "Reparatur" zurückkommt hast du halt eine Reserve mehr... :)
 
1. ich versteh Deine Beschreibung "dieselbe Platte, nur von WD" nicht. Maxtor und WD sind zwei verschiedene Hersteller, die auch nicht vom selben Lieferanten einkaufen oder so was. d.h. es sind zwei völlig verschiedene Platten..

2. welches Geräusch, das im Ruhezustand oder wenn der Arm bewegt wird?
letzteres kann man mit AAM beeinflussen. siehe zB hdparm -B
d.h. du kannst sehr wohl eine Platte "laut" stellen oder auch leise. wie du willst. und beliebig oft hin und her :-)
oder ist es das Ruhe-Laufgeräusch? also das Spindel-Lager?
dann hast du Pech gehabt.
mit etwas Glück weigert sich der Händler auch noch, die Platte zu tauschen.
dann bleibt nur, sie auf m Flohmarkt "Ansichtsexemplar, für die Vitrine" zu verkaufen.

mfG
 
Dass es zwei verschiedene Hersteller sind weiß ich. Ich meine es sind beides platten mit 160GB 8MB Cache 7200Umdrehungen. Bin da auch kein Profi, deshalb frag ich ja.
Die Platte ist sehr laut wenn der Arm sich bewegt. Na ja jedenfalls hat er sie uns wieder gegeben mit der Begründung das sie nicht defekt währe. Ich meine ich habe schon öfters Platten verbaut. Aber das ist mit abstand die lauteste. Die genaue Bezeichnung lautet Maxtor DiamondMax Plus 9 .Es erklärt aber nicht warum sie mit der zeit so laut wurde und immer noch ist. Ich habe sie in einem Laden gekauft der aber auch einen Schob im Internet hat.
Du sagst man kann sie lauter und leiser stellen?
Könntest du das genauer erklären?
Gruß Harlekin
 
Original von Harlekin
Du sagst man kann sie lauter und leiser stellen?
Könntest du das genauer erklären?

hamill meinte, dass es mit dem (Linux-)Proggy hdparm möglich ist, die Drehzahl der Festplatte ein wenig runterzuregeln, so dass eine leisere Geräuschkulisse entsteht. Allerdings geht dies auf Kosten der Lese/Schreib-Performance.

Ich weiß jetzt nicht was für ein OS du benutzt, aber entsprechende Tools werden oft auch vom Hersteller für Win angeboten.
 
Bestimmte Maxtor-Platten sind laut. Ob das auch auf andere Hersteller zutrifft, weiß ich nicht. Ist meine persönliche Erfahrung.

Das Geräusch ist ein lautes Rattern bzw Klackern aber in keinem Fall ein Kratzgeräusch.
Vielleicht hättest du dir zuerst von der Maxtor-Website das Test-Tool runterladen sollen, anstatt direkt zum Händler zu gehen...

Gruss

root
 
Das Geräusch ist ein lautes Rattern bzw Klackern aber in keinem Fall ein Kratzgeräusch.

Das stimmt.
Benutze WinXP Pro.
Nur das es mit der Zeit lauter geworden ist. Und das ist keine Einbildung.
 
Nur das es mit der Zeit lauter geworden ist. Und das ist keine Einbildung.

Den gleichen Effekt habe ich hier bei meiner Samsung-Platte aber auch. Als ich die gekauft hatte war sie so gut wie unhörbar, aber nach ein paar Wochen wurde sie dann auch immer lauter und hat jetzt eben das normale Laufgeräusch dass Festplatten eben so an sich haben.

Achso, und mit Maxtor habe ich eigentlich immer die Erfahrung gemacht dass die Platten relativ leise sind.
 
Ich habe bereits etliche nagelneue Maxtorplatten auf Garantie getauscht, eben wegen diese beunruhigende Lautstärkepegel. Mein Händler hat die Platten in der Werkstatt angeschlossen, genickt und auf Reklamation eingeschickt. Ich benutze zwar immer noch Maxtorplatten, sind halt gross und billig, aber sensible Daten vertraue ich lieber etwas solideren Platten an. Die Austauschplatten brauchen etwa 4-6 Wochen zurück.

Ein ordentlicher Händler wird kein Problem mit der Aktion haben :)
 
prima, ihr habt schon alles gesagt, was zu dem Thema zu sagen war :-)


nur eines noch
> hamill meinte, dass es mit dem (Linux-)Proggy hdparm möglich ist, die Drehzahl der Festplatte ein wenig runterzuregeln, so dass eine leisere Geräuschkulisse entsteht.

meines Wissens ändert das nur die Bewegung des Armes, nicht die Drehzahl.
ist aber auch egal. es bleibt dabei, einem newbie zu erklären, wie Platten klingen, ohne Tonbeispiele zu haben, nur mit Buchstaben wie hier im Forem, ist schwierig :-)
 
Einem Newbie? Ich sage ja nicht dass ich es noch nie gemacht habe. Ich sage nur das mir so etwas Lautes seit sechs Jahren nicht unter die Ohren gekommen ist, und ich mich daher nie damit beschäftigen musste.
 
Schließe mich root an, habe die Platte in ner 120er und 160er Version. Die sind was lauter.
 
Zurück
Oben