Neuer Virus gefunden - unlöschbar?!

Hallo @ all

Ich habe ein Problem:
Mein Vater hat es doch wirklich geschafft, einer URL in einem eMail zu folgen und hat sich nun Spyware eingefangen...
Ich habe dann alles gesucht und gelöscht und desinfizert. So weit so gut!
Nun habe ich aber noch zwei Dateien ichthis.exe und icmntr.exe übrig, wo bei die erste von den Virenscannern Antivir, Spyware Doctor und Calmwin (nur Norton hat es mal wider nicht geschafft:D ) als Urheber (Trojan.Popuper) erkannt wird. Nun kann ich weder die Datei noch den Ordner "Video Add-On (da ist sie gespeichert)" löschen, und kein VScanner kann die verschieben oder löschen...
Bitte um Hilfe!!!!
 
Hallo,
multiple Satzzeichen wirken unsympathisch!!!

Also starte den Rechner mal im abgesicherten Modus oder am besten gleich ne Live CD mit Virenscanner einlegen und die Dateien löschen.
Von Bitdefender gibts/gabs mal so eine Live CD.
 
so hab es hinbekommen...
Und was lernen wir daraus: Norton Antivir ist scheisse! sogar avira antivir hat ihn gefunden, norton nicht...
 
Original von smaster100
so hab es hinbekommen...
Und was lernen wir daraus: Norton Antivir ist scheisse! sogar avira antivir hat ihn gefunden, norton nicht...

Kein Antivirenprogramm findet im laufenden Windows-Betrieb zuverlässig Schädlinge!
 
Das habe ich auch nicht bestritten,
aber spätestens bei Rootkits stoßen _alle_ aktuellen Antivirenprogramme an ihre Grenzen.
Auch speziell darauf abgestimmte Rootkindfinder haben nur eine unzufriedenstellende Trefferquote.

Das sicherste sind die schon erwähnte regelmäßigme Scans mit Live CDs.
Praktisch ist hier ein Live-Windows, oder das von der C't herausgegebene Knopicillin.
 
Original von boehmi
Das habe ich auch nicht bestritten,
aber spätestens bei Rootkits stoßen _alle_ aktuellen Antivirenprogramme an ihre Grenzen.
Auch speziell darauf abgestimmte Rootkindfinder haben nur eine unzufriedenstellende Trefferquote.

Das sicherste sind die schon erwähnte regelmäßigme Scans mit Live CDs.
Praktisch ist hier ein Live-Windows, oder das von der C't herausgegebene Knopicillin.

Ok stimmt, hab ich falsch verstanden! Nun da muss ich dir recht geben. Aber trotzdem gibt es Virentools die mehr und andere die weniger finden...
und ich frage mich, wie kann es sein, dass drei gratis Tools ein Virus finden, und ein kostenpflichtiges Tool dieses nicht... also irgendwie muss man sich da ja schon frage?
 
Original von smaster100
Original von boehmi
Das habe ich auch nicht bestritten,
aber spätestens bei Rootkits stoßen _alle_ aktuellen Antivirenprogramme an ihre Grenzen.
Auch speziell darauf abgestimmte Rootkindfinder haben nur eine unzufriedenstellende Trefferquote.

Das sicherste sind die schon erwähnte regelmäßigme Scans mit Live CDs.
Praktisch ist hier ein Live-Windows, oder das von der C't herausgegebene Knopicillin.

Ok stimmt, hab ich falsch verstanden! Nun da muss ich dir recht geben. Aber trotzdem gibt es Virentools die mehr und andere die weniger finden...
und ich frage mich, wie kann es sein, dass drei gratis Tools ein Virus finden, und ein kostenpflichtiges Tool dieses nicht... also irgendwie muss man sich da ja schon frage?

Da stimme ich dir zu 100 % zu. Man sollte von einem solchen Scanner eine bessere Leistung erwarten können. Ich teile da deine Ansichten. Der Scanner ist in meinen Augen auch nicht das Wahre. Allerdings gibt es auch wieder zu empfindliche Scanner. Avira brachte mir schon einige Fehlalarme.


Viele Grüße

root
 
Zurück
Oben