Newbie-Fragen

Also.....
Ich will Linux als 2.Betriebssystem auf meinem PC installieren. Ich hab mich auch schon etwas informiert und hab auch schon ein paar gratis Linux-Versionen "gesammelt" (Linux Mandrake 8.1 FTP-Version, Caldera usw.).
So jetzt zu meinen Fragen:

1. Was für Vorteile bietet eigentlich der Kernel 2.4.(16) ?
Vom 2.2.(20) weiss ich das der angeblich stabiler ist und weniger Bugs hat (<--- naja sagt mir wenn das nicht stimmt)...

2. noch eine Frage zu den Desktops:
GNOME oder KDE ? Welcher bietet welche Vorteile?


--------------------------
Wenn ihr verschiedene Meinungen habt, vertraue ich den Tips der Mehrheit ;)
 
1. Was für Vorteile bietet eigentlich der Kernel 2.4.(16) ?
Vom 2.2.(20) weiss ich das der angeblich stabiler ist und weniger Bugs hat (<--- naja sagt mir wenn das nicht
stimmt)...

Die 2.4 'er Serie hat IMHO eine bessere Hardwareunterstützung,z.B.Stichwort USB.
Einen Unterschied in Sachen Stabilität kann ich nicht mehr feststellen-bei mir läuft 2.4.16 .
Zur Desktopfrage:das ist letztendlich einfach Geschmackssache.Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich sagen:Gnome läuft mir zu unstabil,KDE ist mir zu groß.Ich bevorzuge XFCE und Enlightenment.

Gruß

Daika
 
@Benutzer

Also, zu:

1. Der neue Kernel ist meiner Erkenntnis nach sehr stabil
und vorallem die Hardware-Unterstützung wurde
verbessert z.b. DSL-Untersützung, Soundkarte!

2. Als Grafische Oberfläche nutze ich KDE2 und bin
eigentlich sehr zu frieden! :D
Braucht bei mir mit SuSE 7.3 Standardinstallation und
KDE2 ca. 1,5 GB!

MfG Rushjo
 
Ich selbst habe 2.4.17 am laufen, keine Probleme.
Ebenfalls benutze ich XFCE, da die anderen Destopumgebungen meiner Meinung nach zu überladen sind. Aber, jedem so, wies gefällt.

Du kannst ruhig ein Linux mit 2.4.x Kernel und KDE benutzen. Der kernel wird dir keine Probleme machen.

Der Versionssprung von 2.2.x auf 2.4.x hat (wie es wahrscheinlich auch wieder der von 2.4.x auf 2.6.x tun wird) das Linux lager damals in zwei (zugegeben nicht gleichgroße) Lager gespalten. Die 2.2.x Anhänger sagten, der 2.4.0 Kernel wäre noch unreif und hätte zu viele Bugs. Die 2.4.x Kernel sagten, sie könnten aber nicht auf die neuen Features verzichten, die der neue Kernel mit sich brächte.

Nun, da du wahrscheinlich USB geräte an deinen PC anschließen möchtest, empfehle ich dir einen Kernel der 2.4.x Reihe (USB Unterstützung integriert) und KDE als Einstiegsumgebung.

Moe
 
Du kannst dich auf http://www.kernel.org jederzeit über den derzeitigen Entwicklungsstand sowie über den derzeit als "stabel" eingestuften Kernel informieren.

BTW: 2.4.16 ist bestimmt der aktuellste Kernel, den eine Distribution mit ausliefert. Da aber die kernel nicht von den Distributoren sondern von Linux-Hacker entwickelt werden (die ihre "Homepage" eben unter kernel.org haben), kann und wird ein Distributionskernel niemals ganz aktuell sein, zumal die meisten Distributoren noch eigene Modifikationen vornehmen. Aktuell heisst in diesem Falle nicht, das der "ältere Kernel" 2.4.16 veraltet ist, und sofort ausgetauscht werden muss. Dies ist ein weit verbreitetes Denken der Windows-Beherrschten Welt, welche immer und überall noch dem aktuellsten Update giert (was meistens ja auch bitternötig ist :] ).

Ich konnte mir dieses Stückchen Sarkasmus nicht verkneifen.. :)

Moe
 
Da aber die kernel nicht von den Distributoren sondern von Linux-Hacker entwickelt werden (die ihre "Homepage" eben unter kernel.org haben), ...
hmm sind das nicht die Kernel mit der ungeraden Zahlen (zumindest die, die von denen noch in entwicklung sind), so 2.3x, 2.5x usw.? Soweit ich mich informiert habe sind die Kernel-Versionen mit den geraden Zahlen dann solche die bereits als stabil eingestuft werden, da würde dann 2.4.17 dazugehören, oder?
(hehe, mache gerade meine ersten Schritte in der Linux-Welt also net böse sein wenn ich irgendetwas falsch verstanden habe :D )
PS: thanx für den Link @ MisterMoe
 
Zurück
Oben