nls_cp347 und Kernelmeldungen

Moe

1
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Beim Start von Linux wird von modprobe folgende Meldung über den Bildschirm gejagt:

modprobe: modprobe can't locate module nls_cp437

Um welche Art Modul des Kernels handelt es sich hierbei? Und wie kann ich das Problem eventuell beheben? Nebenbei, Linux funktioniert hervorragend, trotz Meldung.

Mein zweites Problem: Ich bekomme beim starten zum Teil ellenlange Messages auf den Bildschirm wie

input.o: Blablablabla... (natürlich nicht Blablabla!)

Wie krieg ich es hin, das input.o (offensichtlich ein Kernelmodul) seine Messages z.B. beim Systemstart nur in eine Datei schreibt oder nach /dev/null schickt anstatt meinen Bildschirm vollzuschreiben? Alternativ: Könnte ich den Text bestimmen, den input.o ausgibt?

So, ich hoffe ihr findet eine Lösung oder könnt mir wenigstens weiterhelfen... Wenn Bedarf besteht, dann schicke ich demjenigen, der es verlangt gerne meine dmesg log Dateien.

Danke schonmal im Voraus...

MisterMoe
 
Gib mal 'lsmod' ein und guck nach ob das Modul in der Liste auftaucht. Danach wirf mal nen Blick in die /lib/modules/<kernel>/fs und sieh nach ob es da auftaucht.
Anschlieszend kannst du es laden oder in der /etc/modules.conf angeben..

Die Boot-Meldungen werden (per Default) unter /var/log/irgendwas protokolliert.
Die 'Ausgabe' der Meldung kannst du nur aendern, wenn du den Source des Programms anpaszt
 
Warum schafft es dann SuSE z.B. diese Meldungen vom Bildschirm zu zaubern..? Haben die Codeanpassungen gemacht? (Habe keine SuSE-Quellen vorliegen) Könnte vielleicht mal jemand diff-en?
 
Zurück
Oben