willi,
das notebook aus dem Deinem link steht bei mir aufm Schreibtisch. na ja nicht ganz, ich hab meinen nicht von Dell, sondern ausm Mediamarkt, und dort, wo bei Deinem ein Dell Logo prankt, steht bei meinem Toshiba

Aber alle anderen Daten (Preis, CPU, Größe von RAM, disk, usw) sind identisch, inklusive dem Bild in Deinem link. Von daher gehe ich mal davon aus, daß es weder ein Dell noch ein Toshiba ist, sondern beide es nur eingekauft haben, bei einem anonymen Hersteller, weil sie so eben im Niedrigsegment ein Angebot machen können.
Kaufberatung will ich Dir hier keine geben, da weiß ich zuwenig von Dir bzw von notebook-Technik.
zu dem Dell-Toshiba.
wirklich schnell ist es nicht (ich spiele gerade die Recovery-CD ein, um zu sehen, ob sie mich retten würde, wenn es drauf ankäme

und es ist jetzt nach 1 Stunde 12 Minuten bei 80%)
wirklich gut ist es nicht (Maus-tasten erstaunlich klein, Trackpad relativ klein und 2 Millimeter nach unten versenkt, Auflösung relativ niedrig.)
es gibt einen bug, oder sollte ich sagen, Anomalie, in der Lüftersteuerung, die aber auch andere schon gemerkt haben (google einfach mal nach dem notebook Namen, L30-134): der Lüfter springt alle 1 bis 2 Minuten an, läuft 1 Sekunde auf vollen Touren, schaltet dann runter auf ganz langsam, und nach 1 Sekunde wieder aus, und nach 1 Minute wieder von vorne. Und der Temperatur, mit der hand gefühlt, ist es auch dringend notwendig. Wenn man bedenkt, daß iBooks ganz ohne Lüfter auskommen, muß man sagen, diese Intel CPUs sind ein schlechter Jahrgang.
und wirklich gut ist die Tastatur nicht. Wenn Du damit viel schreiben willst, viel Spaß.
allgemein gesagt, darfst Du bei niedrigpreisigen notebooks einfach nicht .. traumhafte Erwartungen haben. Das Toshiba-Dell ist meiner Einschätzung nach ein eher robustes Teil, verglichen mit den anderen gleich-teuren Angeboten beim Mediamarkt und anderswo, aber eben low-end.
lahmer Prozessor (für den Preis sind heute dual core üblich), wenig RAM, display mit niedriger Auflösung, wenig Ausstattung (kein RS232, kein Druckerport, kein Firewire, kein Memorystick-slot, kein jogdial)
zu Deinen Anforderungen.
warum muß es Intel sein? Du bekommst auch bei Apple Intel-inside und Microsoft Office und Microsoft Internet Explorer.
warum getrennter Grafikchip? Du willst doch gar nicht spielen? Der Toshiba-Dell hat übrigens auch keinen.
warum kein gebrauchtes notebook? die bekommst Du deutlich billiger. Mußt natürlich nen neuen Akkus besorgen und in den Preis einrechnen.
warum soll es 4 bis 5 jahre halten? Solche Forderungen kannst Du bei Apple stellen, und bei Toshiba und Dell im Über-2000-Euro Segment, aber nicht bei 800 euro. Bei 800 Euro notebooks wird sich 6 Monate nach Kauf kein Hersteller auch nur an den Audiochip erinnern können, den er verbaut hat, geschweige denn Ersatzteile eingelagert haben. Das sollte Dir Dein Unabhängiger Berater aber erzählt haben, außer, Du hast ihn genötigt, das Blaue vom Himmel herunter zu versprechen, weil Du eben ein 6000 Marks notebook für 600 euro kaufen wolltest und er als guter Verkäufer Dir genau dieses Gefühl geben will

warum unbedingt ein notebook? gerade wenn Du viel schreiben willst, brauchst Du viel eher ne ergonomische Schreibhaltung, und ne gute Tastatur. Und Deinen Preispunkt von 600 Euro erreichst Du auch viel leichter. Und Du kannst defekte Teile tauschen, ohne das ganze System neukaufen zu müssen.
Übrigens, wieviel kostet MS Word zur Zeit? immer noch 600 Euro?
ok, genug gelabert. und von thinkpads und Acers weiß ich überhaupt nichts.
(Aber daß Du hier immer wieder die gleichen Tips bekommst (desktop statt laptop, gebraucht statt neu) freut mich..
was mich eigentlich interessiert hätte, ist, was Du Deinen Berater gefragt hast
