Notebook mit Installationsdateien für OS auf gesicherter Festplatte

Hallo,

ich habe von einem Freund gehört, dass dessen Bruders (jaja, über drei Ecken ;) ) Notebook auf einer zweiten Festplatte Windows XP Installtionsdaten hat. Diese zweite Festplatte ist vor Zugriff geschützt und per Knopfdruck kann Windows von dieser zweiten Festplatte neu installiert werden. Also immer wenn etwas nicht läuft, Knöpfchen drücken, und das Notebook kümmert sich drum. Ich habe solche Modelle gesucht, aber keines gefunden. Kennt ihr vielleicht solche Angebote? Oder habe ihr eine Idee wie man sowas selbst realisieren könnte, auch so, dass die Installationsdaten nicht kompromittiert werden könnten?

Danke und Gruß,
caspar.
 
Thinkpads liefern sowas per Default. Ist aber keine extra Platte, sondern eine extra Partition. Einfach beim Booten den ThinkVantage-Knopf drücken und das Booten des Rettungssystems auswählen. Auch die Wiederherstellung einer zuvor gesicherten Installation ist damit möglich.
 
ich vermute mal du meinst nicht ne zweite festplatte sondern ne zweite partition. mein altes samsung hatte das zum beispiel und mein ibm hat das auch. da war das system auf ner versteckten partition, die ich von windows aus nicht erreichen konnte. das sollte eigentlich viele hersteller geben, die das machen, da es immer weniger notebooks gibt, die ordentliche installations-cds liefern. persönlich mache ich diese partitionen aber immer platt, zumal zumindest bei meinem ibm das ganze echt ewig dauert mit dem zurückspielen. in der zeit schaff ich die installation mit den treibern und der ibm-software, die ich auch haben will, per hand.
am einfachsten sollte es aber sein, wenn du einfach mal im laden nachfragst, wie bei den verschiedenen notebooks die systemwiederherstellung realisiert ist, also mit cds oder per image auf ner partition.

und wenn du das selber machen willst, dann besorge dir ein image-programm. davon gibts viele, sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos. du setzt dein system so auf wie du es gerne magst, also alle treiber... so dass es gut läuft, und machst dann ein image. dieses kannst du z.b. auf einer externen platte speichern und dann bei bedarf zurückspielen. diese variante geht sehr schnell und dürfte dann auch direkt deinen bedürfnissen entsprechen, da du halt genau das dann im image installiert hast, was DU haben willst und nicht was ein hersteller für dich haben möchte. so mach ich das auch und bekomme ein system in maximal 30 min wieder lauffähig
 
Acer bietet auch so eine Recovery-Funktion. Ich kann Lightsaver aber nur Recht geben, ich habe die HDD auch gleich formatiert und nutze jetzt Acronis True Image (habe mein System aber bisher nicht neu aufsetzen müssen).
 
Zurück
Oben