Hallo liebe Community
hallo zusammen, guten Abend liebe Leute auf dem Hackerboard,
Notizen-App: was ist eure - ich komm immer wieder auf Keep zurück...
was ist eure beste NoteTaking App!?
ich hab schon einiges ausprobiert - Affine, Notion auch Obsidan aber - ehrlich, ich denk dass mir das manchmal auch echt zu viel - sagen wir Overhead ist. Die Dinger sind oft einfach sooo komplex...für die paar Sachen, die ich damit mach.
Vorweg: das Moleskine, hat hier - neben dem Einsatz von Apps noch nicht ausgedient. Es spielt für mich immer noch eine Rolle.Schließlich hat man nicht überall ein Handy oder ein Tablet oder ein Desktop zur Hand. Ein Moleskine aber immer.
Das allermeiste, was ich halt damit mach, das sind Checklisten erstellen, oder auch mal eine Erinnerungen notieren bzw. ändern. Und ob ich die Datenbankfeatures von Notion brauch - ich bin nicht so sicher. Deshalb komm ich immer wieder (mal) zurück auf Google-Keep - das ja auf jedem Android-Handy mit dabei ist.
Und ja: Ich denk - Google-Keep, was ja wie gesagt (alle Androiden) sogar native auf dem Handy haben - ist doch einfach kaum zu schlagen: im Verlauf der Zeit - wenn ich dann immer wieder mal darauf zurückgreife - merke ich dass immer wieder Features hinzukommen.
Eines meiner "Lieblingsdinge" - bzw. "Features" ist aber die "work-offline - sync later"-Fähigkeit: Denn Google-Keep, das ist sozusagen "offline-fähig": Für nichts - was mir wichtig ist und ich meist mach, also sagen wir, mal ne Checklisten erstellen, oder auch mal eine Erinnerungen tippen, brauch eine Internetverbindung erforderlich. "Offline-Fähig" - ist etwas, was Affine, Notion (vor allen Dingen!!) überhaupt nicht ist. Das ist m.E. ein Riesenmanko, dort.
Was ich damit mein: Google Keep ist eine offlinefähige App: und man kann Notizen ohne Internetverbindung erstellen, bearbeiten und anzeigen.
Sobald man dann eben die Internetverbindung (wieder) -hergestellt ist, werden alle offline vorgenommenen Änderungen ganz einfach auf dem Google-Konto synchronisiert.
Klar - für einige Funktionen, wie das Teilen von Notizen oder der Zugriff auf vorhandene Notizen, die man halt noch nicht geladen hat, ist halt schon eine Internetverbindung notwendig.Ja - mit Obsidian - da geht: das "work-offline - sync later" ja auch: Mit Obsidan geht das auch - also ohne Internetverbindung zu arbeiten - und bei Obsidain hat man noch ne Tonne an Plugins.. aber - brauchts die wirklich!?
was ist eure beste NoteTaking App!? Schreibt es in die Kommentare.
...hier noch ein paar Anregungen - in Form von Links zu einschlägigen Diskussionen #Productivity, #note-taking, #obsidian, #moleskine , #note-taking-apps
Pick a Notes App: Your Notetaking Style (Part 1)
fast 900 Tsd views :: 22 tsd Likes :: fast Tsd Kommentare
mehr Anregungen zum Themenkreis: Productivity, NoteTaking - mit Zettelkasten u.s.w.
productivity: https://www.reddit.com/r/productivity/
3,4 Mio Menber: Productivity :: Tips and tricks for being more productive!
ProductivityApps: https://www.reddit.com/r/ProductivityApps/
Productivity Apps :: A place to introduce, discuss, develop, or request apps for productivity.
40 k member
notetaking:
This subreddit is a useful guide to see how others take notes and how you can take notes effectively yourself. Posts here range from informational to to pictures of your note pages and handwriting. Posts with a "?" in the title will be automatically flaired as an unanswered question. If OP comments "Answered!" or "answered!" the post flair will changed to be answered. Please legacy DM one of the mods if you have a question
24 k member
was ist eure beste NoteTaking App!? Schreibt es in die Kommentare:
update am 23. Januar 25
google-keep entwickelt sich sehr sehr langsam:
... immer noch bin ich Google-Keep-Fan und denke dass das vllt. die coolste Sache ist im Feld des "NoteTaking" - gut. Ab und an kann man noch ein Moleskine haben - das ist vllt. auch nicht das schlimmste: Denn "Handwriting beats typing."
so könnt man vllt. eine aktuelle Studie übersetzen:
vgl. Handwriting Shows Unexpected Benefits Over Typing
by Denis Storey January 30, 2024 at 8:35 AM UTC
www.psychiatrist.com
und nun kam noch das hier:
Wer mit der Hand schreibt, hat viele Vorteile :: Stand: 23.01.2025 10:44 Uhr
www.tagesschau.de
vgl. https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/handschrift-100.html
hallo zusammen, guten Abend liebe Leute auf dem Hackerboard,
Notizen-App: was ist eure - ich komm immer wieder auf Keep zurück...
was ist eure beste NoteTaking App!?
ich hab schon einiges ausprobiert - Affine, Notion auch Obsidan aber - ehrlich, ich denk dass mir das manchmal auch echt zu viel - sagen wir Overhead ist. Die Dinger sind oft einfach sooo komplex...für die paar Sachen, die ich damit mach.
Vorweg: das Moleskine, hat hier - neben dem Einsatz von Apps noch nicht ausgedient. Es spielt für mich immer noch eine Rolle.Schließlich hat man nicht überall ein Handy oder ein Tablet oder ein Desktop zur Hand. Ein Moleskine aber immer.
Das allermeiste, was ich halt damit mach, das sind Checklisten erstellen, oder auch mal eine Erinnerungen notieren bzw. ändern. Und ob ich die Datenbankfeatures von Notion brauch - ich bin nicht so sicher. Deshalb komm ich immer wieder (mal) zurück auf Google-Keep - das ja auf jedem Android-Handy mit dabei ist.
Und ja: Ich denk - Google-Keep, was ja wie gesagt (alle Androiden) sogar native auf dem Handy haben - ist doch einfach kaum zu schlagen: im Verlauf der Zeit - wenn ich dann immer wieder mal darauf zurückgreife - merke ich dass immer wieder Features hinzukommen.
Eines meiner "Lieblingsdinge" - bzw. "Features" ist aber die "work-offline - sync later"-Fähigkeit: Denn Google-Keep, das ist sozusagen "offline-fähig": Für nichts - was mir wichtig ist und ich meist mach, also sagen wir, mal ne Checklisten erstellen, oder auch mal eine Erinnerungen tippen, brauch eine Internetverbindung erforderlich. "Offline-Fähig" - ist etwas, was Affine, Notion (vor allen Dingen!!) überhaupt nicht ist. Das ist m.E. ein Riesenmanko, dort.
Was ich damit mein: Google Keep ist eine offlinefähige App: und man kann Notizen ohne Internetverbindung erstellen, bearbeiten und anzeigen.
Sobald man dann eben die Internetverbindung (wieder) -hergestellt ist, werden alle offline vorgenommenen Änderungen ganz einfach auf dem Google-Konto synchronisiert.
Klar - für einige Funktionen, wie das Teilen von Notizen oder der Zugriff auf vorhandene Notizen, die man halt noch nicht geladen hat, ist halt schon eine Internetverbindung notwendig.Ja - mit Obsidian - da geht: das "work-offline - sync later" ja auch: Mit Obsidan geht das auch - also ohne Internetverbindung zu arbeiten - und bei Obsidain hat man noch ne Tonne an Plugins.. aber - brauchts die wirklich!?
was ist eure beste NoteTaking App!? Schreibt es in die Kommentare.
...hier noch ein paar Anregungen - in Form von Links zu einschlägigen Diskussionen #Productivity, #note-taking, #obsidian, #moleskine , #note-taking-apps
Pick a Notes App: Your Notetaking Style (Part 1)
mehr Anregungen zum Themenkreis: Productivity, NoteTaking - mit Zettelkasten u.s.w.
productivity: https://www.reddit.com/r/productivity/
3,4 Mio Menber: Productivity :: Tips and tricks for being more productive!
ProductivityApps: https://www.reddit.com/r/ProductivityApps/
Productivity Apps :: A place to introduce, discuss, develop, or request apps for productivity.
40 k member
notetaking:
This subreddit is a useful guide to see how others take notes and how you can take notes effectively yourself. Posts here range from informational to to pictures of your note pages and handwriting. Posts with a "?" in the title will be automatically flaired as an unanswered question. If OP comments "Answered!" or "answered!" the post flair will changed to be answered. Please legacy DM one of the mods if you have a question
24 k member
was ist eure beste NoteTaking App!? Schreibt es in die Kommentare:
update am 23. Januar 25
google-keep entwickelt sich sehr sehr langsam:
... immer noch bin ich Google-Keep-Fan und denke dass das vllt. die coolste Sache ist im Feld des "NoteTaking" - gut. Ab und an kann man noch ein Moleskine haben - das ist vllt. auch nicht das schlimmste: Denn "Handwriting beats typing."
so könnt man vllt. eine aktuelle Studie übersetzen:
vgl. Handwriting Shows Unexpected Benefits Over Typing
by Denis Storey January 30, 2024 at 8:35 AM UTC

Handwriting Shows Unexpected Benefits Over Typing
New research shows that writing by hand – instead of relying on a keyboard – helps boost learning and memory.

New research indicates that writing by hand, as opposed to using a keyboard, enhances learning and memory.
Clinical relevance: New research indicates that writing by hand, as opposed to using a keyboard, enhances learning and memory.
The study suggests that brain connectivity patterns during handwriting are more elaborate and crucial for memory formation and encoding new information. The study suggests that the careful forming of letters during handwriting, involving precise hand movements and sensory engagement, contributes extensively to the brain’s connectivity patterns that promote learning.
The researchers recommend the importance of incorporating handwriting in education, emphasizing the benefits of pens and pencils over digital devices. Maybe there was something to all those handwriting drills that baby boomers and Gen Xers suffered through in their youth. And maybe all that screen time the younger generations enjoy might have an effect we hadn’t anticipated. New research shows that writing by hand – instead of relying on a keyboard – helps boost learning and memory.
und nun kam noch das hier:
Wer mit der Hand schreibt, hat viele Vorteile :: Stand: 23.01.2025 10:44 Uhr

Tag der Handschrift: Wer mit der Hand schreibt, hat viele Vorteile
Etwas mit der Hand, Stift und Papier aufzuschreiben, hat viele Vorteile: Kinder lernen leichter Lesen und Schreiben - und auch Erwachsene können sich Dinge leichter merken. Von F. Bäumer und S. von Liebe.
Etwas mit der Hand, Stift und Papier aufzuschreiben, hat viele Vorteile: Kinder lernen leichter Lesen und Schreiben - und auch Erwachsene können sich Dinge leichter merken. Von Frank Bäumer und Sylvaine v. Liebe, BR
Hat die Handschrift im digitalen Zeitalter ausgedient? Nein, sagen Wissenschaftler und auch Lehrer. Sie betonen immer wieder, wie wichtig die Handschrift für verschiedene Bereiche des Lernens ist. Fakt ist aber auch: Den Schülerinnen und Schülern fällt es immer schwerer, mit der Hand zu schreiben. Das belegen Studien, und das beobachten auch die Lehrkräfte im Schulalltag.
Mit der Hand schreiben bereitet Kindern Probleme
"Die Kinder sind nach wie vor super motiviert, schreiben zu lernen, geben sich große Mühe, haben einfach Spaß am Schreiben", sagt Isabel von Gregory, Lehrerin an einer Münchner Grundschule. Bei Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klasse habe sich auch beim Schreiben mit Stift und Papier nicht so viel verändert. Bei älteren Kindern hingegen schon: Je älter die Kinder seien, desto mehr lasse die Schönheit der Schrift nach, stellt die Pädagogin fest. Eine Beobachtung, die sich auch mit Studienergebnissen deckt.
vgl. https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/handschrift-100.html
Zuletzt bearbeitet: