nslookup ja, ping nein

Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich kann auf meinem Notebook via nslookup domainadressen auflösen und die ip dann anpingen geht, versuch iich die selbe domain anzupingen geht es nicht. Hat jemand irgent eine Ahung woran es liegen kann? Habe als DNS sever mal andere eingetragen jedoch ohne besserungl.
Gruß -Tux-
 
Ok, fangen wir mal mit ein paar grundlegenden Fragen an:

Hast du irgendwas an deinem System verändert? (Updates z.B.)
Hast du dein System mal auf Schädlinge untersucht?
Kannst du Surfen (vielleicht mit einem alternativen Browser) ?
Funktioniert tracert?
 
Das die DNS - Auflösung und der PING noch funktioniert liegt vermutlich an Deinem DNS und ARP - Cache.

DNS - Cache löschen:

1. Start - Ausführen - CMD eintippen
2. In der Eingabeaufforderung "ipconfig /flushdns" eintippen (ohne " ") eintippen, dann Enter drücken
3. DNS neu registrieren mit "ipconfig /registerdns" (ohne " ")
4. Ggf. mal die Ereignisanzeige überprüfen

ARP - Cache löschen:

1. Start - Ausführen - CMD eintippen
2. In der Eingabeaufforderung "arp -d *" (ohne " ") eintippen, dann Enter drücken

Es wären noch so einige Informationen ganz nützlich:

Erläutere mal Deine durchgeführten Aktionen etwas genauer, passiert es nur mit dem Notebook ?

Die Änderung der DNS - Servereinstellungen nur auf Deinem Notebook, wenn Du noch einen Router hast, bringt Dir nicht nicht sonderlich viel, dazu müsstest Du die DNS schon im Router ändern.

Grüße

Zephyros
 
Original von lightsaver
Hast du irgendwas an deinem System verändert? (Updates z.B.)
Hast du dein System mal auf Schädlinge untersucht?
Kannst du Surfen (vielleicht mit einem alternativen Browser) ?
Funktioniert tracert?

Hallo,
also bei diesem Notebook handelt es sich um eines eines bekannten.
Zu erst war es so, dass ich domains anpingen konnte aber das er im browser ff sowie auch ie keine seiten auflösen konnte. Ich habe dann Norton Internet Security deaktivert und es funktionierte wunderbar. Ok dacht ich mir runter mit Norton und ne freie alternative drauf womit es geht, Nur seit dem neustart nach der Norton deinstallations ist es eben nicht mal mehr möglich domains anzupingen.

Untersuchung auf Schädlinge wird heute folgen.

Mit einem alternativen browser kann ich auch nicht surfen außer ich gebe direkt ips ein.

ipconfig /dnsflsush usw. bringt leider alles auch keinen erfolg.
 
Sieht für mich fast so aus als hättest du Probleme mit dem Dienst "DNS-Client".

Schau mal unter Dienste nach ob dieser dienst läuft und schau bitte mal im Eventlog ob da Probleme zu sehen sind.

mfg
 
Hmm also DNS-Client läuft, Notebook is Virenfrei, Der Eventlog ist jedoch sehr seltsam also er funktioniert garnicht bzw bekomm ich ne fehlermeldung wenn ich mir ihn anschauen will. Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie ich das problem lösen klönnte?
Is nicht mein Notebook sonst hätte ich ihn ja mal schnell formatiert. :(
 
Welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn du das Eventlog öffnen willst? Ich würde nämlich nicht wirklich darauf wetten, dass der Rechner virenfrei ist.
Du könntest ja mal noch ein Hijackthis-Log hier reinstellen.
 
Könnte aber auch daran liegen, wenn man die Ereignisprotokollierung deaktiviert hat :) Deshalb wäre natürlich die Fehlermeldung ganz interessant.
 
bin leider auch nicht ganz firm in der materie, könnte mir aber vorstellen, dass in der statischen namensauflöung iwie quatsch drin steht oder wins statt dns verwendet wird. vielleicht kann mal jemand posten, was man da unter win so alles konfigurieren/falsch machen kann.
 
Zurück
Oben