NTFS-Formatierung wird nicht erkannt

.:L

0
Hallo,

habe eine externe HD mit 1,5TB.
Partition 1 sollte NTFS mit 1,3TB werden:
Code:
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               1      174753  1403695440    7  HPFS/NTFS

Allerdigns habe ich das Problem, dass die Platte unter Windows als "RAW" erkannt wird, sprich unformatiert.

Irgendwo ist da wohl irgendwann mal irgendwie was schiefgegangen und ich habe es so lange nicht bemerkt, bis die Platte mal irgendwann an einen Windowsrechner sollte.

Jetzt die Frage: Wie kann ich die Partition nochmal nach NTFS formatieren ohne ein Backup aller Daten zu erstellen, ist das überhaupt möglich?
 
Kann sein, dass die Partitionstabelle beschädigt ist.
Mit dem Tool TestDisk kannst du die Partitionstabelle wiederherstellen bzw. reparieren.
Gehe dazu wie folgt vor:
Starte Testdisk
Bei der Frage, ob du ein Logfile erstellen willst, wähle mittels den Pfeiltasten Create aus
Nun wählst du die verloren gegangene Partition aus und bestätigst mit Enter
Als Partitionstyp wählst du "Intel" aus. Erneut mit einen Tastendruck auf Enter bestätigen
Nun wählst du "Analyse" aus. Enter.
Erneutes Enter
Beantwortete die nun auftauchende Frage, falls die Partition unter Vista erstellt bzw. verwendet wurde mit JA.
Wähle nun "Search" aus und bestätige mit Enter.
Nachdem das Programm bis zu 100% durchgelaufen ist, drücke einmal "p". Falls nun die vermissten Dateien angezeigt werden, drücke einmal auf "q".
Nun einmal auf Enter drücken.
Jetzt den Menüpunkt "Write" auswählen, mit Enter bestätigen.
Die Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten.
Nach erfolgreichen Wiederherstellen der Partitionstabelle neustarten

hab jetzt die lösung gefunden, scheint ein problem mit der Partitionstabelle zu sein. den Thread findest du:
Externe Festplatte von NTFS plötzlich RAW Dateisystem, was tun ?

Ich würde aber keine versuche unternehmen dort rumzuwerkeln ohne ein Backup du kannst ja mit Linux noch drauf zugreifen oder? Backup zumindestens von den wichtigsten Daten wenn was schief geht....
 
Ja, kann per Linux zugreifen, habe aber keine Festplatte mit 700GB wo ich das Backup speichern könnte :>
 
Jou, werde mich mal mit TestDisk durchwurschteln, da gibt's ein UI mit dem sogar ich arbeiten kann ;-) Vielen Dank

EDIT://

OK, ich glaube ich habe ein Problem...

Anzeige TESTDISK
Code:
Disk /dev/sdb - 1500 GB / 1397 GiB - CHS 182401 255 63
     Partition               Start        End    Size in sectors
[B]D Linux                    0  32 33 174752 254 63 2807404897[/B]
D Linux Swap           174752  32 33 174860 254 63    1749037
* Linux Swap           181127   0  1 182400 254 63   20466810

Anzeige devices
Code:
root@squeezer:/dev# ls | grep sdb
sdb
sdb1

mounten
Code:
root@squeezer:/dev# mount -t ntfs-3g /dev/sdb1 *******
NTFS signature is missing.
Failed to mount '/dev/sdb1': Invalid argument
The device '/dev/sdb1' doesn't seem to have a valid NTFS.
Maybe the wrong device is used? Or the whole disk instead of a
partition (e.g. /dev/sda, not /dev/sda1)? Or the other way around?

Habe wohl die Partitionstabelle erfolgreich getötet.

Problem: Nachdem ich die Partition auf NTFS geändert hatte ein reboot notwendig. Nachdem reboot waren allerdings die Wiederherstellungsmöglichkeiten der vorherigen Sitzung weg... epic win.

Ist da noch irgendwie was zu retten? Anscheinend erkennt der ja nichtsmehr...

fdisk
Code:
Disk /dev/sdb: 1500.3 GB, 1500299395072 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 182401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00111f03

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *      181128      182401    10233405   82  Linux swap / Solaris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten paar Sektoren hast du nicht vorher gebackupt?
Sowas mache ich zumindest idr bevor ich iwas an meinen Festplatten rumspiele
 
die NTFS partition sollte in ihrer logischen mitte eine kopie der MFT enthalten ... sofern du also die partitionstabelle soweit rekonstruieren kannst, dass die partition selbst wieder in ihrer originalausdehnung da ist, sollte es möglich sein das MFT-backup zu finden und an den anfang der platte zu kopieren ... aber ... grau ist alle theorie ...
 
Per testdisk habe ich die Partition nun auf NTFS geändert
Code:
/dev/sdb5               1      174753  1403702448+   7  HPFS/NTFS

Unter Windows wird diese allerdings immernoch als EXT2 erkannt... Das Problem scheint also nicht die Partitionstabelle zu sein, oder?

Des weiteren habe ich unter Windows nun keine Schreibrechte mehr auf der Partition, was auch dafür spricht, dass die Platte nicht NTFS formatiert ist. Deute ich das richtig?
 
Ok,

es gibt ja ext2 reader für windows, evtl gibt es auch tools/treiber die ein schreiben ermöglichen.

dann habe ich hier das noch gefunden (ist zwar ein alter thread aber evtl hilft dir das trotzdem)

Usb-festplatte/ Ext2-> Ntfs/ Opensuse/ Festplatte Hin - WinFuture-Forum.de

was mich verstutz,so wie dich, das Windows das nicht als NTFS anzeigt? holt der die Daten aus irgendeinen Cache und hat das dort drinne das fehlerhafte dateisystem? (von einen früheren angeschlossene)
Unter Windows gab es früher mal fdisk damit konnte man auch Partitionen Verwalten und verändern evtl bringt das noch was?

Hast du Partions Magic (Partition Manager (32 Bit) - Download - CHIP Online) mal ausprobiert, damit kann man auch viel gerade Biegen.
 
Hi,
das Problem wurde soeben gelöst :>

Nachdem die Partition neu geschrieben wurde sind wohl alle Lese/Schreibrechte flöten gegangen, warum auch immer.

chmod 777 -R * hat das Problem gelöst...

Wenn ich das richtig verstehe werden die Lese/Schreibrechte auf der Festplatte gespeichert, oder? Sonst hätte die Änderung der Partitionstabelle ja keine Auswirkungen auf die Rechte gehabt... Interessant wie wenig ich darüber weis :>
 
Zurück
Oben