Optimaler Schutz (Kostenlos - Freeware)

Nabend,

hab nun nach langem hin und her malwieder Windows neu aufgesetzt und würde gern mal zu Alternativen greifen hinsichtlich meines Virenschutzes.

Bisher sahs eigentlich immer so aus:

"Ad-Aware SE"
"Zonealarm"
"Antivir PersonalEdition Classic"
"Spybot Search and Destroy"


Möchte gern von Antivir weg, da es mir vorkommt als würde das Prog nix bringen und nur nervend ist. Dachte auch schon an Norton Antivir, aber damit hab ich nur schlechte Erfahrungen. Was gibt es da sonst so für Freeware Progs (die auch was bewirken)?

Wie sieht ansonsten meine Zusammenstellung aus? Alles für die Katz oder doch etwas Sinnvolles dabei?

LG

Ifrit
 
Deine Zusammenstellung ist prima habe genau dasselbe (nur kein ad-adware) und bin damit unter xp sp 2 3(!) jahre ohne irgendein problem am internet.

woran erkennst du eigentlich das antivir nichts bringt? daran dass es nichts findet? das würde beweisen wie gut der rest ist :D
 
Hallo,
nichts geht über Brain 2.0 gepaart mit ner halbwegs guten Hardwarefirewall.

Laufe so schon seit zig Jahren ohne Virenbefall.
 
Joa, aber Antivir spinnt bei mir mit den Updates (bei jedem Windowsstart springt der updater auf) und weil einfach nie was gefunden wird. Ad-Aware und Spybot finden immer zig Sachen und bei Antivir ist endlose Leere. X(

Ist Brain eine Alternative zu Antivir oder was macht das Prog?
 
Hallo,
Original von Ifrit
Ist Brain eine Alternative zu Antivir oder was macht das Prog?
lol :rolleyes:

Joa, aber Antivir spinnt bei mir mit den Updates (bei jedem Windowsstart springt der updater auf)
Man kann bei AntiVir einstellen (unter Planer), wie oft dieser ein Update durchführen soll bzw. wann er das System überprüfen soll.
Man kan den Update auch auf Unsichtbar stellen, was sehr angenehm ist

und weil einfach nie was gefunden wird. Ad-Aware und Spybot finden immer zig Sachen und bei Antivir ist endlose Leere. X(
Der große Unterschied zwischen AntiVir und Ad-aware ist, dass AntiVir nach Viren/Würmern/Trojanern sucht, wärend Adaware nach Spyware sucht.
Zum Beispiel meldet Adaware auch Spionage/Tracking-Cookies als 'Infektion' und entfernt diese entsprechend, während AntiVir wirklich strikt nur nach gefährlichen Dateien sucht und somit Cookies etc. ignoriert.

Edit:
Von IsNull
Was nutzt du für eine Hardware Firewall, bez. hat deine Firewall auch einen Viren-Scanner mit an Bord?
Ne, Virenscanner ist nicht an Board, da ich aber ein echter Update-Muffel bin (update Windows nie) ist das schon ganz praktisch, wobei ich eigentlich keine offenen Ports mehr haben sollte.
Da aber hier im Netz eh keine Serverdienste laufen, blockiert diese einfach alle Anfragen die von außen kommen.

Aber was sind die üblichen Einfallstore für Viren/Würmer?
1. Sicherheitslöcher im OS <= Firewall hilft dagegen
2. E-Mail Anhänge <= Mein Freemailer (Web.de) löscht alle versuchten Emails und Brain 2.0 verhindert das öffnen von unbekannten Anhängen (wobei noch nie was dabei war)
3. Exploits auf Websites <= Firefox (neuste Version) und besuche so gut wie nie unseriöse Websites. Mögl. infizierte Werbung wird durch Adblock gefiltert
4. Unseriöse Software <= Nicht runterladen oder wenn nötigen, kommt nur hier der Virenscanner zum Einsatz.


Hab zwar einen installiert, gebraucht aber noch nie, nur um ggf. mal ein Archiv/Exe zu untersuchen. Der schlummert schön im Hintergrund und frisst resourcen.

Wie gesagt, ein paar Grundregeln befolgen und nicht jede p0rn.exe im Mailfach öffnen und mal lebt relativ Virenfrei.

In über 10 Jahren war mein Rechner genau 1 mal infiziert, durch einen Boot-Virus in einer gebrauchten Festplatte die ich geschenkt bekomme habe (und durch meinen Vater in meinen Rechner eingebaut wurde). Dies ist aber auch schon wieder ewig her, noch bevor ich Zugang zum Netz hatte.
 
guter virenschutz ist auch AVG Free von Grisoft

hatte seit ich es benutze keinen virenbefall mehr

ich hatte früher Antivir, aber der hat ständig angezeigt, meine Chat-Clients wären Viren, mein Eclipse wäre ein Virus, etc

aber mit Linux hat sich das jetzt bei mir erledigt :D
 
Ein recht ordentlicher V-Scanner ist Bitdefender. Dort gibt es auch immer eine kostenlose Version (meist Vorgängerversion der aktuellen Kauf-Version) zum Download.
Antivir ist wirklich so eine Sache. :rolleyes:

root
 
Also jetzt muss ich AntiVir mal in Schutz nehmen... ;)

Wenn ich Windows benutze, dann benutze ich auch AntiVir. Bis auf die Updatemeldungen (die man ja anscheinend ausschalten kann, muss ich mal ausprobieren) find ich das auch äußerst angenehm. Es geht auch nicht so verschwenderisch mit den Ressourcen um wie z.B. Norton. Laut des letzten c't Tests ist auch die Virenerkennung sehr gut. Vor Jahren war das Testergebnis noch "besser als nichts", also würd ich allen, die AntiVir zuletzt vor Jahren ausprobiert haben, empfehlen dem Programm doch noch eine Chance zu geben ;)
 
ich hab seit langem (auch unter windows) keine desktopfirewalls oder virenscanner mehr genutzt. ich weiss garnichtwo die aufregung herkommt, oder surft ihr auf komischen seiten rum und öffnet jede email?

die beste kostenlose freeware alternative heisst meiner meinung nach immernoch "linux".
 
hmm, ja, viren überhaupt zu bekommen ist so ne sache

wenn man wirklich aufpasst, auf welche seite man geht und nicht jede E-Mail öffnet (wie xeno sagte) dann bekommt man im normalfall auch keine viren. und wenn man keine freunde hat, die sowas machen, dann gehts eigentlich auch

trotzdem scanne ich jeden Datenträger, den ich bekomme nach viren

beispielsweise hat mir ein kollege meines vaters mal ne cd gegeben, auf der Nero und son kram drauf war unter anderem auch DVD-Shrink Clone CD und so kram, den ein normaler mensch eigentlich nicht braucht, ich hab gescanned und ein Trojanisches Pferd gefunden. Das ding is im Müll gelandet und ich hab was gelernt:

egal wie gut man einen kennt, nie blind vertrauen
 
Ich benutze ebenfalls AVG von Grisoft, allerdings ohne Echzeitdatenüberprüfung. Hab es eigentlich nur wegen der Überprüfung einkommender Mails.
 
Ich nutze seit 4 Jahren AntiVir und kann mich nicht beklagen. AVG finde ich viel zu lahm und avast, na ja, ist einfach nichts für mich. Wenn man solchen Test glauben darf, ist man mit AntiVir am besten beraten. Der Vorteil von AVG ist der Mailscanner, aber der bringt bei Webmail sowieso nicht´s also, was solls.

Aber das wichtigste ist und bleibt der menschliche Verstand. Wenn man auf jeden Link klickt, jede Mail öffnet und jede Datei sofort ausführt, wird´s irgendwann einmal krachen. Da bringt dann der beste Scanner nichts mehr.
Mit HW-Firewall, AntiVir, Spybot S&D und natürlich Brain (in möglichst höchster Version) ist man imho nicht schlecht beraten!
 
Hi, mal ne Frage..

bringt eine Extra HArdware firewall, also zB eine die ich im netz sauge & als OS auf nem 2.PC laufen lasse mehr als eine Router firewall?

Sinn ergibts für mich keinen, aber ich frag mal aus interesse :P

Wenns mehr bringen würde, welche Firewall wäre als OS zu empfehlen ?(

Mfg
 
Original von Huggy
Hi, mal ne Frage..

bringt eine Extra HArdware firewall, also zB eine die ich im netz sauge & als OS auf nem 2.PC laufen lasse mehr als eine Router firewall?

Sinn ergibts für mich keinen, aber ich frag mal aus interesse :P

Wenns mehr bringen würde, welche Firewall wäre als OS zu empfehlen ?(

Mfg
Habe ich klürzlich auch gefragt: NAT - Router Sicherheit :)
 
Ich benutze kein Antivirensystem aus dem einfachen Grund, dass ich keinen brauchbaren on-demand scanner kenne. und jedesmal 10mb Datein raufladen zum testen find ich auch nicht optimal, ich wüsste nicht mal wo.

Hatte AVG Free sowieso benutzt, aber wenn man den als on demande scanner nutzen will ist das nur halb befriedigend, denn jedesmal wenn man ihn manuell öffnet um zu scannen setzt er X starteinträge und aus ists mit on demande. etwas lausig.

Ferner hat das Ding mir diverse Datein die ich noch gebraucht hätte einfach mal so als virus deklariert und in den Virus Vault verschoben. Wie man Dateien da rausbekommt oder "legalisiert" ist mir bis heute schleierhaft...

Aktuell benutzen ich die Sygate Personal Firewall, freeware und sehr zu empfehlen. Diese aber halt dann mehr damit Programme die ich installiert habe nicht aufs internet zugreiffen zu lassen...

Werde gleich mal ad-aware benutzen, bin gespannt was ich so an spyware hier habe.

tipp: lass doch firefox einfach immer alle cookies nach dem beenden löschen. Ausser halt von den Seiten von denen du die cookies willst (selbstanmeldecookies auf hackerboard.de zB)
 
Zurück
Oben