Ordner im selben Fenster

ein etwas exotisches Problem : unter "extras"/"Ordneroptionen"/"Dateitypen"/ Dateiordner habe ich einmal aus Versehen rumgepfuscht, ich habe die Aktion "Ordner öffnen" bzw. den Befehl irgendwie gelöscht.
Ergo konnte ich danach keine Ordner mehr öffnen. Ich habe es mit Befehlen wie open folder etc probiert und es klappt auch , NUR öffnet sich jetzt jeder Ordner in einem separatem Fenster (also nicht mehr im gleichen), d.h. ich habe manchmal am Ende 15 Fenster offen.
Ich habe unter "Extras"/ Ordneroptionen/Allgemein schon eingestellt, dass sich jeder Ordner im selben Fenster öffnen soll, doch es funktioniert trotzdem nicht.
Wie kann man das korrigieren? Kennt jemand den Befehl oder weiss, wie er mir helfen kann? Ich habe keine Lust das ganze Betriebssystem neuzuinstallieren


hier nochmal alles in Bildformat :

screen_dateiordner.jpg
 
Moin...

...
Ich habe keine Lust das ganze Betriebssystem neuzuinstallieren

brauchste auch nich versuchs ma mit ner reparatur, weil ich habe nix in der Ordneroption gefunden was dazu passen könnte.

McDuffy
 
aber wie soll so eine Reparatur aussehen? mit der WinXP CD evtl? Damit kann ich jedoch nur 'drüberinstallieren' also doch eine Neuinstallation, bei der die Einstellungen beibehalten werden
 
tach!

Du musst einfach die option wie ein folder geöffnet wird wieder herstellen!!
hast du das schon gemacht?!
ich verstehe deine momentane Situation nicht ganz!
 
ich habe es versucht, ich kenne aber den Befehl nicht, ich brauche die Parameter , z.b. openfolder + win.exe Datei, die Ordner öffnet
 
systemwiederherstellungspunkt auswählen und von dort wieder anfangen bevors das mit dem ordner gmacht hast ??!! so würds ich machen
 
tach!

Du kanns unter ordneroptionen und dann datei typen das wiederherstellen:

du musst wieder einen neuen Dateitypen erstellen und dann angeben, dass er diesen öffnen soll mit dem explorer.
Sollte so klappen.
 
kannst du mir mal genau die Schritte sagen bzw das,was ich einstellen soll ,

also dateityp/neu , Dateierweiterung ? Erweitert ? und dann ?
Wäre hilfreich, danke
 
tach!

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich war krank und dann ist das problem ein wenig in Vergessenheit geraten.
Also ich habe allerdings auch keine guten Nachrichten, ich weiss nicht, wie man die Option wieder herstellt!!
Hier noch ein printscreen: (ich weiss auch gar nicht ob das richtig ist)
 
Gleiches Problem

Mahlzeit.

Ich hab genau das gleiche Problem wie oben beschrieben.

Ich verwende Windows XP Professional und wollte die Icons, die standardmäßig für Ordner angezeigt werden ändern.

Dazu hab ich im Explorer unter Extras --> Ordneroptionen --> Dateitypen -->
"Dateiordner"
auf "Erweitert" und unter "anderes Symbol" ein anderes Symbol ausgewählt.

Es stehen bei mir schon mehrere Einträge bei den Aktionen, z.B. "Browse with ACDSee" und das standardmäßige "find" zum Suchen mit Rechtsklick (Kontextmenü).

Nach dem Ändern des Symbols (MEHR NICHT) wurde nach einem Doppelklick auf jeden beliebigen Ordner immer die Funktion "Browse with ACDSee" aufgerufen. Daraufhin hab ich ACDSee mal deinstalliert, was dazu führte, dass die nächste Funktion in der Liste, also "find" aufgerufen wurde.

Beim Doppelklick auf den Ordner kam also immer das "Suchen"-Fenster.

Kurzerhand hab ich manuell einen Standard-Eintrag "open" erstellt, der die Funktion "explorer.exe" aufruft.

Kurz und knapp:

bei mir wird per Doppelklick jetzt immer ein neues Explorer-Fenster geöffnet, ich will aber die Ordner im selben Fenster öffnen (damit ich wie im IE mit vor & zurück navigieren kann).

Bei anderen Dateitypen, z.B. JPEG, kann ich auf "wiederherstellen" klicken, wenn ich das Symbol ändere. Ausserdem kann man dort "Aktionen" wie z.B. "Browse with ACDSee" löschen.

Bei "Dateiordner" kann ich aber jetzt nicht mal mein selbst erstelltes "open" löschen.


Please help!
 
Original von Mithril
ich habe es versucht, ich kenne aber den Befehl nicht, ich brauche die Parameter , z.b. openfolder + win.exe Datei, die Ordner öffnet

Genau das brauch ich auch.

Meine definierte Option "open" ruft "explorer.exe" auf. Welchen Aufruf muss ich also starten ( explorer.exe /Parameter), damit alles wieder passt?
 
Habs gelöst

Hey Leute!

Hatte das selbe Problem....
du kannst den Wert "explore" nur über die Registry wieder herstellen.

1. Lad dir mein explore.txt runter
2. Ändere die Endung des Files in .reg (also explore.reg)
3. ausführen und mit JA bestätigen
4. Unter dem Dateiordner müßte jetzt der Punkt "explore" wieder zu sehen
sein. Den auf standard setzen.

Fertig.

Aber Vorsicht! Ich kann nur sagen das es bei Windows XP funktioniert.
Wenn Ihr ein anderes Betriebssystem habt, kann ich euch nur den weg
erklären, wie ich das Problem gelöst hab.

Viel Spaß und schöne Grüße
Deemee
 
Hallo,

nachdem ich XP gestern neu installiert habe wollte ich heute mal ein bischen in allen Ordnern herumschnüffeln. Darunter waren auch die "Ordneroptionen". Ich habe dort
unter
--> Ordneroptionen --> Dateitypen -->"Dateiordner"
"erweitert" angeklickt und habe es ohne etwas auszuwählen oder zu ändern gleich wieder verlassen. Von da an hatte ich das gleich Problem wie House-N: Alle Ordner öffneten im Suchmodus, nur durch Rechtsklick "öffnen" liess er sich normal öffnen.

Dummerweise habe ich auch gedacht ich kann da etwas reparieren und habe ganau das gleiche gemacht wie House-N (open erstellt) mit dem gleichen Ergebnis. Je nachdem, ob ich "open" oder "find" als Standard festlege wird in einem neuen Fenster die Ordneransicht oder die Suchfunktion angezeigt. Löschen, Wiederherstellen oder Ändern wird gar nicht angeboten.

"Jeden Ordner im selben Fenster öffnen"
ist bei mir aktiviert und somit nicht der Grund für dieses Verhalten!

Ich habe auch schon versucht einen neuen Dateiordner-Eintrag zu erstellen. Aber das scheitert schon an dem Eintrag unter "Dateierweiterung". Beim ursprünglichen Dateiordner steht dort "(KEINER)". Diesen Eintrag bekomme ich aber leider so nicht hin. Ausserdem glaube ich , dass es soweiso nicht funktionieren würde, da zwei Dateiordner-Einträge sicher nicht akzeptiert werden würden und löschen kann man ja den alten nicht.

Die Lösung (wenn sie denn funktioniert) von Deemee ist mir etwas zu heikel. Ich kenne mich mit Registry-Einträgen null aus. Ich weiss nur, dass wenn man dort etwas falsch macht, dass System hinüber sein kann. Gibt es keine andere Möglichkeit? Falls nicht muss ich mich vielleicht doch noch dran wagen. Wo finde ich denn diese Datei "explore.reg"? Mit der Suchfunktion habe ich es nicht gefunden. Und wie lösche ich das von mir erstellte "open" wieder?

ich hoffe jemand weiss Rat!
 
drei beiträge weiter oben gibts die reg-file zum download .. .txt halt.. musst in .reg umbennen.. dazu musst du bei den ordneroptionen allerdings "bekannte datei-endungen ausblenden" deaktivieren..

ich habs noch nicht probiert, aber die lösung dürfte funktionieren..
 
kleine erklärung zu Dateitypen und meinem TXT-File

Tja, mal eben ne kleine aufklärung zu der dateitypeinstellung.

So wie ich das mitbekommen hab, wird alles was du da anlegst in
der registry gespeichert.

Das heißt, wenn du eine selbstgemachte aktion unter "Dateiordner" löschen willst, dann guck doch mal unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Directory\shell
nach.

Da wirst Du deinen selbst erstellten aktion sehen (z.B. "open" wenn du den angelegt hast).
Nur da kannst du Ihn auch wieder weglöschen.

Es ist übrigens vergebens wenn du eine Aktion "open" anlegst, da es nur der name deiner selbst angelegten aktion ist. da könntest du auch "verdammtnochmalöffnedichimselbenfenster" reinschreiben und es hätte die selbe wirkung.

wenn du gucken willst wieviel eigentlich am "open" befehl dran hängt, dann guck doch mal unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell\open
nach. (das ist die "open" aktion vom Dateityp Ordner)

open ist allerdings die falsche aktion. explore ist die richtige. kannst du auch unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell\explore
einsehen, dass auch an diesem befehl ein rattenschwanz an reg-einträgen dran hängt.

In meiner Textdatei hab ich den explore-befehl von dem Dateityp Ordner extrahiert und manuell den Eintrag
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell\
auf
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Directory\shell\
verändert und dann wieder eingefügt.

Oder kurz ausgedrückt für leute die das da oben nicht verstehen...
Ich hab die aktion "explore" vom Dateityp Ordner zum Dateityp Dateiordner kopiert.
mein txt file zum downloaden macht nix anderes als das es nach der umbenennung zum reg file unter dem Dateityp Dateiordner die aktion "explore" einsetzt, samt der zugehörigen Registryeinträge.

Noch kürzer...
Mach das einfach und vertrau mir.

Außerdem ist es möglich mehrere Aktionen anzulegen... es wird aber bei einfachem mausklick nur die aktion ausgeführt die du "Als Standard" hinterlegst.
Die anderen Aktionen sind dann per Rechtsmausklick im kontextmenü zu sehen.

So schluß für heute.

Gruß Deemee
 
Problem gelöst

Nachdem ich die explore.reg verwendet hatte, klappte es immer noch nicht..

Jetzt hab ich kurzerhand bei einem meiner Netzwerkclients den Schlüssel "Directory" komplett exportiert und beim "Problem-Rechner" ersetzt und schon klappts.


Mit deiner "explore"-Funktion hat er mir immer ein neues Explorerfenster geöffnet, das war auch nicht das gelbe vom Ei. Vermutlich hat das bei mir nicht so richtig geklappt, weil mein "Directory"-Schlüssel schon andere Werte und Standards enthielt als deiner.

Übrigens lustig anzusehen, wenn man den "Directory"-Schlüssel löscht:

beim Doppelklick kommt nun die Frage nach einem Programm zum öffnen ;-)


Ach ja: dass ich der Eintrag nicht zwangsläufig "open" heissen muss, war mir schon klar, bin ja nicht auf den Kopf gefallen..
Da Standardmäßig "open" verwendet wird, hab ich das halt auch so genannt.



DANKESCHÖN nochmal!
 
Danke für die ausführliche Erklärung! So versteht das sogar ein Anfänger wie ich :)

Als erstes habe ich meinen als standard festgelegten open Befehl gelöscht und siehe da es hat wieder alles wunderbar geklappt. Und das ganz ohne die txt-Datei.

Und der ganze Ärger nur weil ich vermutlich ausversehen "find" als standard festgelegt hatte und sich das nicht mehr entfernen liess.

Aber trotzdem nochmals danke für die Mühe!
 
Dateitypeinstellung

Hello liebe Forummitglieder. Habe auch nach einer Lösung für die irrtümlich veränderte Dateitypeinstellung in Dateiordner gesucht und euer SUPERPORTAL gefunden !! - Da kann man wirklich was lernen. Leider kenn ich mich in der Registry auch null aus. Ein herzliches Dankeschön jedenfalls - besonders an Deemee - für die ausführliche Erklärung. :D

Na jedenfalls hab ich das Textfile downgeloadet, in ein reg-File umgewandelt und mutig wollte ich es importieren. Aber leider - mein PC schreit, dass das kein Reg.File ist ??? Was hab ich denn da vergessen oder falsch gemacht ??? ?( ?(
 
Zurück
Oben